Angora filzen

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Angora filzen

Beitrag von cleomaus » 12.07.2012, 06:14

Hallo ihr lieben,
ich habe mich nun ordentlich durch die Suchfunktion geklickt, aber leider noch nicht die Antwort auf meine Frage gefunden.

Da ich nun schwanger bin und gerne etwas für den kleinen Wurm in mir machen möchte, kam mir die Idee kleine Puschen aus Angora zu filzen. Ich hab sowas mal auf einem Markt gesehn, allerdings aus Schafwolle. Da ich aber die Angorawolle selbst produziere finde ich da natürlich schöner.

Die Frage ist nun, wie viel schrumpft Angorawolle beim Filzen ein? Ich möchte zwar kleine Babyschuhchen machen, aber allzu klein sollen sie ja auch nicht werden. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Da es wohl sehr lange dauert, bis Angora richtig filzt, wollt ich mir die Mühe eines Probestückes ersparen.

Ich freu mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße Alma

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angora filzen

Beitrag von shorty » 12.07.2012, 07:38

Einen genauen Schrumpfungsgrad kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich bisher mit Angora nur Akzente gesetzt habe, mal bei Blüten oder so.
Allerdings filtzt Angroa schon gut, also von schlecht filzen kann da keine Rede sein, meines Erachtens ;-)
Filtzt ja teilweise sogar schon am Tier, oder beim Spinnen in der Hand, wenn man schwitzlige Hände hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Angora filzen

Beitrag von Eurasierwolle » 12.07.2012, 07:42

Gleich vorweg gesagt: Probiert habe ich es noch nicht!
Generell sollte Angora recht problemlos filzen, das tut es ja manchmal schon am Tier unter den Armen/Vorderbeinen oder hinter den Ohren (Katzen). Ich würde das Angora aber zwecks Stabilität mit Schafwolle mischen und auf jeden Fall ein Probestück filzen!!
Ich würde sogar beide Varianten probieren: Eine Platte aus kreuzweise gelegten Lagen (kardierte Angora-Schaf-Mischung) naßfilzen und ein Probeläppchen strickfilzen. Kommt wahrscheinlich darauf an, wie sich Schaf und Angora "vertragen" und welche Strukturen man mit welcher Methode erreicht...

Verfilzte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: Angora filzen

Beitrag von cleomaus » 12.07.2012, 08:10

Und wie wäre es mit Nadelfilzen? Habe gehört, dass da die Wolle nicht so stark schrumpft? Ist dann wahrscheinlich auch nicht so stabil, aber für einen Säugling muss es das ja auch nicht unbedingt sein. Läuft ja damit noch nicht...

Antworten

Zurück zu „Filzen“