Waldschaf Filzeigenschaften?

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Waldschaf Filzeigenschaften?

Beitrag von Adsharta » 21.04.2012, 12:26

Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht. Filzt Waldschaf gut oder eher nicht?
lg Adsharta

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Waldschaf Filzeigenschaften?

Beitrag von Wolltroll » 21.04.2012, 14:29

Meine erste Rohwolle letztes Jahr war Waldschaf,die habe ich dann erstmal beherzt in die Waschmaschine gepackt und bei 30° gewaschen :D Bei mir ist nichts verfilzt,die ließ sich auch gut spinnen,nur superweich ist sie nicht...

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Waldschaf Filzeigenschaften?

Beitrag von Miriam » 22.04.2012, 11:17

Nadelfilzen kann man damit auf jeden Fall, ich kenne auch Schafhalter, die damit naßfilzen. Genaueres kann ich dazu noch nicht sagen.

Zum Spinnen ist es aber derzeit meine Lieblingswolle :]

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Waldschaf Filzeigenschaften?

Beitrag von shorty » 22.04.2012, 12:50

Nach Filzen verschoben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Waldschaf Filzeigenschaften?

Beitrag von kimbajana » 22.04.2012, 13:41

Gut, dass du die Filzeigenschaften von Waldschaf ansprichst, Adsharta – ich hätte schon wieder vergessen, etwas dazu zu schreiben. ;)

Ich wollte aus dem, das du mir letztes Jahr vom D-Spinntreffen mitgebracht hast, eine Strickfilztasche machen. Dafür habe ich einen (relativ dicken) Zweifachzwirn produziert und mit 9er-Nadeln verstrickt – die Größe genau berechnet mit 30 % Verlust in der Breite und 40 % in der Höhe. Tja – mit 40° in der Waschmaschine hat sich kaum was getan, dann hab' ich's noch einmal mit 90° probiert – viel mehr ist leider trotzdem nicht passiert. Sie ist zwar ein bissl kleiner geworden, das Maschenbild ist aber noch immer sichtbar. Das Endergebnis ist leider ein ziemlich labriges, großes Ding. Ärgerlich auch, dass die meisten der Grannenhaare gar nicht mitgefilzt sind und kaum greift man die Tasche an, fliegen die überall in der Gegend herum … ?( Auch die Waschmaschinentrommel war über und über voll davon.

Meine Recherchen haben allerdings ergeben, dass Waldschaf recht gut filzen soll – ich versteh's nicht ganz.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Waldschaf Filzeigenschaften?

Beitrag von Adsharta » 22.04.2012, 14:16

Hm, ja dann bestätigt sich mein Verdacht, kimbajana, wir haben ja die gleiche Wolle. Ich habe mir schon gedacht, daß die nicht recht filzen will.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Filzen“