Baskenmütze Marke Eigenbau
Moderator: Anna
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Baskenmütze Marke Eigenbau
Hallo Mädels, ich hatte vom Landlusttuch noch einen Rest und den in den letzten Tagen zu einer Baskenmütze verhäkelt.
Das war recht schwierig für mich, denn ich bin nicht so der Anleitungshäkler, sondern probiere lieber selber aus, was mir gefällt (außer es ist so ein schönes einfach zu strickendes Tuch wie die LL).
Nach mehrmaligem Ribbeln gefällt mir das Mützchen nun recht gut und passt wunderbar.
Das war recht schwierig für mich, denn ich bin nicht so der Anleitungshäkler, sondern probiere lieber selber aus, was mir gefällt (außer es ist so ein schönes einfach zu strickendes Tuch wie die LL).
Nach mehrmaligem Ribbeln gefällt mir das Mützchen nun recht gut und passt wunderbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Da hast Du jetzt aber ein tolles Set!
Der Winter kann kommen (aber bitte nicht zu schnell)...
Viele Grüße
Cornelia



Der Winter kann kommen (aber bitte nicht zu schnell)...
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Boah das ist total hübsch *neid*.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Schankedöön!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
- Vlies
- Beiträge: 223
- Registriert: 21.05.2012, 21:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31675
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Sehr hübsch!!! Ich hab die letzte Mütze oben angefangen und mich total vertüdelt mit der Größe... Hab alles wieder aufgemacht, denn mit dem Kopfumfang zu beginnen macht wirklich mehr Sinn 

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Da sachste was.
Dann werde ich mal das unförmige Dings aufribbeln, das schon seit einem knappen Jahr eine Mütze werden soll, und auch mal von außen anfangen. Danke!
Beste Grüße -- Thomas

Beste Grüße -- Thomas
-
- Vlies
- Beiträge: 223
- Registriert: 21.05.2012, 21:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31675
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Ja, Thomas, manchmal kanns so einfach sein
Viel Erfolg und Spaß beim neu zusammenfriemeln 


-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Tolles Set!
Ist die Anleitung im Netz zu finden?

Ist die Anleitung im Netz zu finden?
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Wie hast du denn den hübschen Rand hinbekommen?? 

- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Nö, das Tuch ist die Landlust, die Stulpen sind einfach im Zopfmuster gestrickt und die Mütze ist wie gesagt Marke Eigenbau, also selber ausgedacht.Spinnwinde hat geschrieben:Ist die Anleitung im Netz zu finden?
Ich stricke nur selten nach festen Anleitungen. Nur wenn mir eine besonders gefällt.
Bei allen anderen Dingen probiere ich einfach viel aus und das ist natürlich meist mit Ribbeln verbunden.
Aber nur so bekomme ich mein Unikat, das genau zu meinen Maßen/meiner Größe passt.
Ich habe den Rand als kleinen Zopf für längs gestrickt und aus den Randmaschen die festen Maschen herausgehäkelt.Sidhe hat geschrieben:Wie hast du denn den hübschen Rand hinbekommen??
So konnte ich stets probieren, wann es fest genug am Kopf sitzt.
Beuide Zopfenden habe ich unsichtbar vernäht und die Naht ist natürlich hinten.
Schaut doch einfach in meinem Blog mal einige Seiten vorher, da sind noch mehr Bilder dazu.
Liebe Grüße und danke!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Achso dran gestrickt... hm, na da bin ich leider raus
Wär ja auch zu schön gewesen

Wär ja auch zu schön gewesen

-
- Kardenband
- Beiträge: 260
- Registriert: 03.10.2012, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44651
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Ich auch
!
Sieht wunderschön aus !
Lieben Gruß
Martha

Sieht wunderschön aus !
Lieben Gruß
Martha
Lieben Gruß
Martha
_________________________
Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius
Martha
_________________________
Wohin du auch gehst,
geh mit deinem ganzen Herzen
Konfuzius
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Kinnings, das ist ganz leicht.
Ihr braucht doch nicht mit dem Zopfmuster beginnen!
Strickt (oder häkelt) doch einfach einen ca. 5 cm breiten Streifen für längs und so lang, wie Ihr ihn braucht und vernäht ihn dann zu einem Kreis.
Nun aus den Randmaschen einfach Masche für Masche heraushäkeln und in jeder Runde regelmäßig einige Maschen zunehmen, bis Ihr den gewünschten Kreisdurchmesser habt.
Es entsteht eine Art Scheibe. Nun einfach beim Weiterhäkeln wieder regelmäßig aller paar Maschen eine Masche beimEinstechen überspringen und somit das Teil so wieder "schrumpfen" lassen.
Probiert es doch mal mit einer Art Mini- bzw. Puppenmütze aus, da ist es mit dem Auftrennen nicht so schlimm.
Könnt Ihr tunesisch häkeln? Damit sieht der Rand übrigens auch ganz cool aus!
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, stelle ich mal einige Fotos dazu hier rein, dann könnt Ihr mitmachen.
LG
Ihr braucht doch nicht mit dem Zopfmuster beginnen!
Strickt (oder häkelt) doch einfach einen ca. 5 cm breiten Streifen für längs und so lang, wie Ihr ihn braucht und vernäht ihn dann zu einem Kreis.
Nun aus den Randmaschen einfach Masche für Masche heraushäkeln und in jeder Runde regelmäßig einige Maschen zunehmen, bis Ihr den gewünschten Kreisdurchmesser habt.
Es entsteht eine Art Scheibe. Nun einfach beim Weiterhäkeln wieder regelmäßig aller paar Maschen eine Masche beimEinstechen überspringen und somit das Teil so wieder "schrumpfen" lassen.
Probiert es doch mal mit einer Art Mini- bzw. Puppenmütze aus, da ist es mit dem Auftrennen nicht so schlimm.
Könnt Ihr tunesisch häkeln? Damit sieht der Rand übrigens auch ganz cool aus!
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, stelle ich mal einige Fotos dazu hier rein, dann könnt Ihr mitmachen.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Am Mütze häkeln scheitert's bei mir nicht
nur beim Zopfrand stricken hörts halt auf...
und gerade der war ja besonders schön.


- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Baskenmütze Marke Eigenbau
Schon klar
,
ich wollt halt nur zum "Doch - Probieren" verlocken...
LG
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
ich wollt halt nur zum "Doch - Probieren" verlocken...
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....