Häkelanleitungen
Moderator: Anna
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Häkelanleitungen
Hallo,
wenn Ihr schöne Anleitungen zum Thema Häkeln habt, dann stellt sie bitte in diesen Thread ein.
CU
Danny
wenn Ihr schöne Anleitungen zum Thema Häkeln habt, dann stellt sie bitte in diesen Thread ein.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.02.2009, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Anleitung für die Restedecke
4 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen
1.Runde: 3 Luftmaschen (das ist das erste Stäbchen) und noch 2 Stäbchen in den Ring häkeln, dann 2 Luftmaschen, wieder 3 Stäbchen in den Ring, 2 Luftmaschen, wieder 3 Stäbchen in den Ring, 2 Luftmaschen, nochmal 3 Stäbchen in den Ring, 2 Luftmaschen und nun die Runde mit einer Kettmasche schließen.
2.Runde: In die 2 Luftmaschen der Vorrunde werden 3 Stäbchen, 2Luftmaschen und 3 Stäbchen gehäkelt. Danach zur Überbrückung der folgenden Stäbchengruppe 2 Luftmaschen häkeln. In die nächste Ecke wieder 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen. So weitermachen bis die Runde wieder mit einer Kettmasche geschlossen werden kann.
In den nächsten Runden verfährt man genauso.
Die Ecken werden wie beschrieben gehäkelt und die Lücken aus der Vorrunde mit 3 Stäbchen behäkelt.
Hier mal ein Beispiel.
Nach diesem Muster kann man ganz viele Teile häkeln und dann alle zu einer Decke zusammen fügen.
4 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen
1.Runde: 3 Luftmaschen (das ist das erste Stäbchen) und noch 2 Stäbchen in den Ring häkeln, dann 2 Luftmaschen, wieder 3 Stäbchen in den Ring, 2 Luftmaschen, wieder 3 Stäbchen in den Ring, 2 Luftmaschen, nochmal 3 Stäbchen in den Ring, 2 Luftmaschen und nun die Runde mit einer Kettmasche schließen.
2.Runde: In die 2 Luftmaschen der Vorrunde werden 3 Stäbchen, 2Luftmaschen und 3 Stäbchen gehäkelt. Danach zur Überbrückung der folgenden Stäbchengruppe 2 Luftmaschen häkeln. In die nächste Ecke wieder 3 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 3 Stäbchen. So weitermachen bis die Runde wieder mit einer Kettmasche geschlossen werden kann.
In den nächsten Runden verfährt man genauso.
Die Ecken werden wie beschrieben gehäkelt und die Lücken aus der Vorrunde mit 3 Stäbchen behäkelt.
Hier mal ein Beispiel.
Nach diesem Muster kann man ganz viele Teile häkeln und dann alle zu einer Decke zusammen fügen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Puppenhängematte
Die Hängematte ist 60 x 40 cm. groß
So nun mal auf die Schnelle das Muster von der Hängematte.
.Luftmaschen anschlagen-ca. 60 cm.
1. u. 2. R.. feste M.
3. R. 5 Luftm. in die 3. M. eine feste M.
4. R. 5 Luftm. in die Mitte des Luftmaschenbogens eine feste M.
5. R. wie die vierte Reihe .
6.u. 7. R. feste Maschen
Die Reihen 1. - ? wiederholen bis 40 cm. erreicht sind.
Enden mit zwei R. festen M.
Die Schmalseiten mit festen Maschen einhalten und eine R. 4 fach Stäbchen darüber arbeiten . Dabei immer eine feste M. überspringen.Abschließen mit einer R. feste M.
Durch die 4 fach Stäbchen ein Rundholz oder Ästchen von ca. 10 mm Durchmesser ziehen .Zwei Kordeln drehen und an den Rundhölzern befestigen. Einfach anknoten.
Herzlichen Glückwunsch --sie haben fertig.
Die Hängematte ist 60 x 40 cm. groß
So nun mal auf die Schnelle das Muster von der Hängematte.
.Luftmaschen anschlagen-ca. 60 cm.
1. u. 2. R.. feste M.
3. R. 5 Luftm. in die 3. M. eine feste M.
4. R. 5 Luftm. in die Mitte des Luftmaschenbogens eine feste M.
5. R. wie die vierte Reihe .
6.u. 7. R. feste Maschen
Die Reihen 1. - ? wiederholen bis 40 cm. erreicht sind.
Enden mit zwei R. festen M.
Die Schmalseiten mit festen Maschen einhalten und eine R. 4 fach Stäbchen darüber arbeiten . Dabei immer eine feste M. überspringen.Abschließen mit einer R. feste M.
Durch die 4 fach Stäbchen ein Rundholz oder Ästchen von ca. 10 mm Durchmesser ziehen .Zwei Kordeln drehen und an den Rundhölzern befestigen. Einfach anknoten.
Herzlichen Glückwunsch --sie haben fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Anleitung für den Maus-Eierwärmer
Abkürzungen: FM=feste Masche
LM=Luftmasche
Rd=Runde
R=Reihe
WLM=Wendeluftmasche
Kopf: 30 LM anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.
1.Rd 30 FM
2.Rd 2 Maschen abnehmen
3.Rd 28 FM
4. - 6.Rd je Runde 2Maschen zunehmen (34 FM)
7. - 9.Rd jeweils 34 FM häkeln
10.Rd 2M abnehmen=32 FM
11.Rd 2M abnehmen=30 FM
12.Rd 2M abnehmen=28 FM
13.Rd 4M abnehmen=24 FM
14.Rd 4M abnehmen=20 FM
15.Rd 4M abnehmen=16 FM
jetzt den offenen Rest zu häkeln
Ohren: 4LM anschlagen wenden
3FM häkeln + 1 WLM
am Anfang und Ende je 1M zunehmen (5M) +1WLM
2Reihen je 5FM + 1WLM häkeln
nun am Anfang und am Ende je 1M abnehmen (3M)
noch 1M abnehmen (2M)
Faden durch die Schlinge ziehen, fertig.
Das ganze 2x arbeiten
Augen: 4LM
3FM + 1WLM häkeln
1. Masche überspringen noch 2M + 1WLM
1.Masche überspringen und noch 1M häkeln
das ganze 2x arbeiten
Die Ohren an den Kopf nähen und die weißen Augenteile auch aufnähen.
Den Mund, die Schnurhaare, die Nase und die Augenlider aufsticken.
Falls etwas unklar ist, kein Problem ich helfe gern.
Bin auch für Verbesserungen dankbar.
Abkürzungen: FM=feste Masche
LM=Luftmasche
Rd=Runde
R=Reihe
WLM=Wendeluftmasche
Kopf: 30 LM anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.
1.Rd 30 FM
2.Rd 2 Maschen abnehmen
3.Rd 28 FM
4. - 6.Rd je Runde 2Maschen zunehmen (34 FM)
7. - 9.Rd jeweils 34 FM häkeln
10.Rd 2M abnehmen=32 FM
11.Rd 2M abnehmen=30 FM
12.Rd 2M abnehmen=28 FM
13.Rd 4M abnehmen=24 FM
14.Rd 4M abnehmen=20 FM
15.Rd 4M abnehmen=16 FM
jetzt den offenen Rest zu häkeln
Ohren: 4LM anschlagen wenden
3FM häkeln + 1 WLM
am Anfang und Ende je 1M zunehmen (5M) +1WLM
2Reihen je 5FM + 1WLM häkeln
nun am Anfang und am Ende je 1M abnehmen (3M)
noch 1M abnehmen (2M)
Faden durch die Schlinge ziehen, fertig.
Das ganze 2x arbeiten
Augen: 4LM
3FM + 1WLM häkeln
1. Masche überspringen noch 2M + 1WLM
1.Masche überspringen und noch 1M häkeln
das ganze 2x arbeiten
Die Ohren an den Kopf nähen und die weißen Augenteile auch aufnähen.
Den Mund, die Schnurhaare, die Nase und die Augenlider aufsticken.
Falls etwas unklar ist, kein Problem ich helfe gern.
Bin auch für Verbesserungen dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Hier ist die Anleitung für den Elefant. Nun ist die Maus nicht
mehr allein.
Körper (blau)
-37LM mit Kettmasche zur Runde schließen
-36FM häkeln
-36FM häkeln
-36FM häkeln
-nun 2M zunehmen, am Anfang eine und in der Mitte eine
-38FM häkeln
-am Anfang 2M zunehmen
-1M am Anfang zunehmen
-1M am Anfang zunehmen
-1M in der Mitte zunehmen
-am Anfang und in der Mitte je 1M zunehmen
-alles FM häkeln (46)
-46FM
-46FM
-am Anfang 1M abnehmen
-am Anfang 1M abnehmen
-1M am Anfang und 1M in der Mitte abnehmen
-am Anfang 3M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 3M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-nun die restl.M zusammen häkeln damit die Öffnung geschlossen ist.
hinteres kleines Ohr (blau)
-9LM wenden
-8FM wenden
-erste M überspringen, 4FM, die letzten beiden zusammenhäkeln, wenden
-erste M überspringen, 2FM, die letzten beiden zusammenhäkeln, wenden
-erste M überspringen, die zwei letzten zusammenhäkeln
-Faden durch die Schlinge, fertig
großes Ohr (blau)
-5Lm wenden
-4FM + 1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-11FM häkeln + 1WLM
-11FM häkeln + 1WLM
-11FM häkeln + 1WLM
-am Anfang und Ende je 1M abnehmen
-am Anfang und Ende je 1M abnehmen
-am Anfang und Ende je 1M abnehmen
-5FM häkeln + 1WLM
-1M abnehmen, 1M häkeln, die letzten beiden zusammenhäkeln
Rüssel (blau)
-3LM zum Ring schließen
-in den Ring 5FM
-weiter in Runden
-bei 5cm Länge die Öffnung zuhäkeln
-Ohren und Rüssel annähen
-als Schwanz einen schwarzen Wollfaden durchziehen und eine
Schleife binden
-mit schwarzer wolle die Konturen der Füße aufsticken
-mit gelber Wolle die Fußnägel aufsticken
-mit schwarz den Mund und die Augenbrauen sticken
-mit weiß und schwarz die Augen aufsticken
So nun hat die Maus ihren Partner. Falls es Fragen gibt beim nacharbeiten
ich helfe gern. Wenn irgend jemand Verbesserungsvorschläge hat nur
her damit.
mehr allein.

Körper (blau)
-37LM mit Kettmasche zur Runde schließen
-36FM häkeln
-36FM häkeln
-36FM häkeln
-nun 2M zunehmen, am Anfang eine und in der Mitte eine
-38FM häkeln
-am Anfang 2M zunehmen
-1M am Anfang zunehmen
-1M am Anfang zunehmen
-1M in der Mitte zunehmen
-am Anfang und in der Mitte je 1M zunehmen
-alles FM häkeln (46)
-46FM
-46FM
-am Anfang 1M abnehmen
-am Anfang 1M abnehmen
-1M am Anfang und 1M in der Mitte abnehmen
-am Anfang 3M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 3M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-am Anfang 2M und in der Mitte 2M abnehmen
-nun die restl.M zusammen häkeln damit die Öffnung geschlossen ist.
hinteres kleines Ohr (blau)
-9LM wenden
-8FM wenden
-erste M überspringen, 4FM, die letzten beiden zusammenhäkeln, wenden
-erste M überspringen, 2FM, die letzten beiden zusammenhäkeln, wenden
-erste M überspringen, die zwei letzten zusammenhäkeln
-Faden durch die Schlinge, fertig
großes Ohr (blau)
-5Lm wenden
-4FM + 1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-am Anfang und Ende je 1M zunehmen +1WLM
-11FM häkeln + 1WLM
-11FM häkeln + 1WLM
-11FM häkeln + 1WLM
-am Anfang und Ende je 1M abnehmen
-am Anfang und Ende je 1M abnehmen
-am Anfang und Ende je 1M abnehmen
-5FM häkeln + 1WLM
-1M abnehmen, 1M häkeln, die letzten beiden zusammenhäkeln
Rüssel (blau)
-3LM zum Ring schließen
-in den Ring 5FM
-weiter in Runden
-bei 5cm Länge die Öffnung zuhäkeln
-Ohren und Rüssel annähen
-als Schwanz einen schwarzen Wollfaden durchziehen und eine
Schleife binden
-mit schwarzer wolle die Konturen der Füße aufsticken
-mit gelber Wolle die Fußnägel aufsticken
-mit schwarz den Mund und die Augenbrauen sticken
-mit weiß und schwarz die Augen aufsticken
So nun hat die Maus ihren Partner. Falls es Fragen gibt beim nacharbeiten
ich helfe gern. Wenn irgend jemand Verbesserungsvorschläge hat nur
her damit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschüß Kati mein Blog
- Nicki
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 44
- Registriert: 21.01.2011, 20:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Häkelanleitungen
Das sind ja tolle Häkelarbeiten.
LG Nicki

LG Nicki
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Tücheranleitungen:
http://www.ravelry.com/patterns/library ... oley-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library/elise-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library ... nset-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library/persephone-11
http://www.ravelry.com/patterns/library ... reiecktuch
LG Brigitte
http://www.ravelry.com/patterns/library ... oley-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library/elise-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library ... nset-shawl
http://www.ravelry.com/patterns/library/persephone-11
http://www.ravelry.com/patterns/library ... reiecktuch
LG Brigitte
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Dies ist meine "Patent"-Anleitung für gehäkelte Mützen.
Sie ist "küstentauglich" und kommt ohne eingenähte Fleecemütze aus, da sie mit halben Stäbchen gehäkelt wird.
(Meine Selbstversuche gingen bis Windstärke 5 auf dem Eidersperrwerk.)
Baggy Beanie (Ballonmütze)
Abkürzungen
M = Masche
FM = feste Masche
LM = Luftmasche
hStb = halbes Stäbchen
KettM = Kettmasche
verd. = verdoppeln / Zunahme
zus. = zusammenhäkeln / Abnahme
Info
Ich häkel meine Mützen meist mit einer Lauflänge von 50 Metern und Nadelstärke 6.
Die Mütze wird, sofern nichts anderes angegeben, mit halben Stäbchen gehäkelt
und jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen.
Diese Anleitung bezieht sich auf einen Kopfumfang von 54-56 cm.
Die grünen Angaben in der 22. Runde sind für einen KU von 52-54 cm.
Bei einem KU von 56-58 cm wird die 22. Runde ohne Abnahme gehäkelt.
Anleitung
2 LM anschlagen, in die 2. M von der Nadel aus 10 hStb häkeln und die Runde mit einer KettM ins erste hStb schließen.
1. Runde: jede M verd. (20)
2. Runde: jede 2. M verd. (30)
3. Runde: jede 3. M verd. (40)
4. Runde: jede 4. M verd. (50)
5. Runde: jede 5. M verd. (60)
6. Runde: jede 6. M verd. (70)
7. - 20. Runde: ohne Zunahme (70)
21. Runde: jede 6. und 7. M zus. (60)
22. Runde: jede 9. und 10. M zus. (55)
22. Runde: jede 5. und 6. M zus. (50)
23. bis 26. Runde: ohne Abnahme (55) (50) (60)
27. Runde: mit einer Runde FM abschließen, Faden abschneiden, durchziehen und vernähen
Sie ist "küstentauglich" und kommt ohne eingenähte Fleecemütze aus, da sie mit halben Stäbchen gehäkelt wird.
(Meine Selbstversuche gingen bis Windstärke 5 auf dem Eidersperrwerk.)
Baggy Beanie (Ballonmütze)
Abkürzungen
M = Masche
FM = feste Masche
LM = Luftmasche
hStb = halbes Stäbchen
KettM = Kettmasche
verd. = verdoppeln / Zunahme
zus. = zusammenhäkeln / Abnahme
Info
Ich häkel meine Mützen meist mit einer Lauflänge von 50 Metern und Nadelstärke 6.
Die Mütze wird, sofern nichts anderes angegeben, mit halben Stäbchen gehäkelt
und jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen.
Diese Anleitung bezieht sich auf einen Kopfumfang von 54-56 cm.
Die grünen Angaben in der 22. Runde sind für einen KU von 52-54 cm.
Bei einem KU von 56-58 cm wird die 22. Runde ohne Abnahme gehäkelt.
Anleitung
2 LM anschlagen, in die 2. M von der Nadel aus 10 hStb häkeln und die Runde mit einer KettM ins erste hStb schließen.
1. Runde: jede M verd. (20)
2. Runde: jede 2. M verd. (30)
3. Runde: jede 3. M verd. (40)
4. Runde: jede 4. M verd. (50)
5. Runde: jede 5. M verd. (60)
6. Runde: jede 6. M verd. (70)
7. - 20. Runde: ohne Zunahme (70)
21. Runde: jede 6. und 7. M zus. (60)
22. Runde: jede 9. und 10. M zus. (55)
22. Runde: jede 5. und 6. M zus. (50)
23. bis 26. Runde: ohne Abnahme (55) (50) (60)
27. Runde: mit einer Runde FM abschließen, Faden abschneiden, durchziehen und vernähen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
http://chicinstrick.blogspot.de/2011/03 ... itung.html
Diese Häkelmütze hab sogar ich leicht geschafft.
Diese Häkelmütze hab sogar ich leicht geschafft.

lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Häkelanleitungen
Mal schauen, ob man die zwei Anleitungen auch kombinieren kann 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Häkelanleitungen
Die Anleitung die zwmaus eingestellt hat hab ich auch schon 2 mal gemacht. sehr einfach. Frist aber viel Garn.
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Kann man machen, muss man aber nicht unbedingt.shorty hat geschrieben:Mal schauen, ob man die zwei Anleitungen auch kombinieren kann
Karin

Bis ich diese Mütze für mich entwickelt hatte, habe ich einiges ausprobiert. Darunter auch diese Kombination. Und ich kann die sagen, dass du etwa das Doppelte an Garn brauchen wirst, damit die Mütze überhaupt hinten runterhängt. Außerdem müssten du jede Reihe verdoppeln, damit du auf die Länge kommst.
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Häkelanleitungen
Schon klar, hab aber in Deinem Stil bereits mehrere Mützen 
Wollte eben mal was anderes, einfach so vom Muster her.
Karin

Wollte eben mal was anderes, einfach so vom Muster her.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Häkelanleitungen
Habt Ihr bereits die legendary shawls von der Dame mit dem unaussprechlichen Vornamen gesehen? Ich war schwer beeindruckt, hatte ich Häkeln bislang fälschlicherweise doch grobgranular eingestuft.
Falls jemand bereits einen erzeugt hat, wäre ich natürlich an Foddos und an Erfahrungen interessiert...
Falls jemand bereits einen erzeugt hat, wäre ich natürlich an Foddos und an Erfahrungen interessiert...
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Häkelanleitungen
Sehr schöne Tücher !!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.