Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Alles zum Thema Häkeln

Moderator: Anna

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Mydora » 05.11.2013, 17:18

Hallo Chris, das war jetzt schon mal ein sehr brauchbarer Tipp. Das ging jetzt schon viel besser, wenn auch nicht mühelos..... Danke!
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 05.11.2013, 22:54

Aloha Mydora,

ein bisschen üben muß man schon, seeeehhhhhrrr locker häkeln, weißt Du ja schon. In den richtigen Maschenteil einstechen hilft auch ungemein, ist mir beim Testen zunächst nicht immer gelungen.

Außerdem zieht man den Faden ja sofort durch, was ich auch gewöhnungsbdürftig finde, noch immer. ;-)

Die Anleitung hab ich noch immer nicht, das wird auch noch.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Mydora » 06.11.2013, 15:11

Soo, mit der passenden Wolle und Häkelnadel Gr. 6 hab ich das jetzt ganz gut hingekriegt, nun hänge ich am Zopfteil. Den ersten hab ich so hingekriegt, dass es aussieht wie in der Anleitung, aber das Gegenstückteil blick ich nicht....
Gott sei Dank kann man Häkelarbeiten im Gegensatz zum Stricken wieder aufziehen Masche für Masche.

Wie geht das mit dem rückwärts verzopfen? mein Arbeitsfaden steckt nun in dem Loch. Nun soll ich wieder in der Zopfreihe häkeln.... zieht man dann diesen Arbeitsfaden fest? sonst hat er ja eine Riesenschlaufe ??? Ihr merkt, ich bin leicht verwirrt.....
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von chrisspinnt » 07.11.2013, 07:08

darf ich fragen, welche Wolle Du benutzt? Zu den Zöpfen kann ich leider nix sagen...
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von Sabine » 07.11.2013, 13:37

Aloha alle,

@ Mydora leider kann ich Dir nicht helfen. :-(
Hab sie ja noch nicht gemacht. Im Zweifel schreib doch Tanja mal an, ich kenne sie zwar nicht, denke allerdings das sie helfen wird, oder in Ihrer ravelry Gruppe?


@ chrisspinnt ich habe mit Sockenwolle und einer 4,5er Häkelnadel meine Versuche gemacht. Vorher hatte ich noch den Tipp bekommen die Wendemasche mit einem Maschenmarkierer zu markieren, weil die sonst gerne entschlüpft, damit immer alle Maschen gehäkelt werden.

Allen die ich mit den Stulpen verführt habe, viel Spaß beim machen und tragen. :-D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Hat hier schon wer die Himbeerwellen gehäkelt?

Beitrag von fiberarts » 01.12.2013, 19:04

Und wie gehts weiter?
Hat eine von Euch die Stulpen schon fertig gestellt?
Sehen toll aus.
Happy Spinning

Antworten

Zurück zu „Häkeln“