Seite 1 von 4

Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 17:34
von Don Mesdos
Mein neustes Werk. Doppelrheier mit verdeckten Schlitzen an den Ärmeln und hinterer Mitte, hohes Revers mit Rosshaareinlage handpikiert (Kragen selbstverstänlich auch) hab nen Kontrastfaden genommen, da ich auf ner matrtze pikiert habe und das Muster sehr schön gleichmäßig ist. Ärmel mit etwas angehöhter Ärmelkugel (Zeichen von Qualität und Handarbeit) . Front und Rücken sind ebenfalls innen mit Vilenefixierung und Rosshaar für einen perfekten Stand. An den Schultern Epaluetten und an den Ärmeln Nerzlaschen zum Verengen der Ärmel. Innen Atlasfutter. Naht mit Brokatlitze appliziert. Frankfurter Pattentaschen mit Seidenstickerei- Inkrustation. Kragen ebenfalls mit Nerzborte beschmuckt.
Revers hat an der Linken Seite eine handgemachte Öse (Knopflochstich)mit innen eingearbeiteter Schlinge (Knopfloschstich) um echte Blumen anzustecken (Wird aber beim Mantel nicht gemacht insofern ist es eine qualitätssteigernde Deko)
Kragen, Revers und Kante sind mit dem gleichen Seidengarn abgesteppt..
Oberstoff Schurwolle mit Kschmir
Schnitt ist mein Entwurf, habe mir alte Marinemilitärmäntel angeguckt und sie neu Interpretiert.
Mantel ist maßgeschneidert und gleicht die rechte hängende Schlulter mit nem höheren Schulterpolster aus.
Habe 39 Knöpfe für den Mantel verbraucht, obwohl sie garnicht so auffallen..
Die zweite Rheie der Knöpfe ist nicht nur aufgenäht sondern in Knopflöcher versenkt und mit Perlmut Gegenknöpfen gesichert, so baumeln die Knöpfe nicht an der einen Seite, während die anderen geschlossen, straff "stehen". Dies sorgt für ein glechmäßiges Versschlussbild. Man kann sich denken dass es sehr mühselig wäre alle Knöpfe beim Anziehen immer zu schliessen , hier ist es nur ein Knopf in der zweiten Reihe in Brusthöhe der geschlossen wird, trotzdem sieht der Mantel vollwertig zugeknöpf aus ohne " Deko" Knöpfe
Zum Revers nochmal, man sieht auf dem Bild dass sich das Revers im Bogen wendet und nicht nur einfach platt aufliegt, dafür sorg ebenfalls die Rosshaareinlage (auch ein qualitätsmerkmal perfekter Verarbeitung)
Arbeitszeit 150 Stunden
Im Rücken ist ein Gürtel, ebenfalls mit Seidenblättern bestick

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 17:43
von Sabine
Aloha Paule,

der ist super geworden, allerdings sind mir ein paar Details erst so richtig durch die Fotos hier bewußt geworden! Bild

Bild

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 17:45
von frieda
Wuha! Nicht schlecht Herr Specht! (Auch wenn ich bei "handpikiert" immer den Drang verspüre, schreiend wegzulaufen, ich bin zu faul für sowas, was mich allerdings nicth daran hindert, Deine Arbeit gebührend zu bewundern)

Grüßlis,

frieda

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 17:58
von giwitte
Herzliche Gratulation zu deinem wunderbarem Mantel. So etwas gibt Arbeit und kostet viel Zeit wie du schon schreibst.
Hab vor ca. 15 Jahren Kindermäntel und eine Jacke mit Jupes für mich gemacht mit handgewebtem Stoff.

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:00
von Eiderschaf
Supertoll!! Was für eine Wahnsinssarbeit.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:04
von Don Mesdos
Freut mich dass es euch gefällt:-)

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:38
von shorty
Ich finde das Teil irre schön, na gelernt ist eben gelernt!!
Karin

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:51
von Don Mesdos
etwas ältere Arbeiten

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:56
von shorty
ui ein Atarashi- Quilt, ich hab aus so einen :-)))
Das lila Mieder gefällt mir und das "Sissi" Kleid auch narrisch gut, auch wenn mir für beides der Verwendungszweck fehlt.
Ich liebe opulente Kostüme sehr, da kann man sich so richtig künstlerisch austoben.
Im normalen Leben habs ich s dann lieber praktisch
Liebe Grüße und vielen Dank fürs zeigen
siest aber auch schmuck aus, auf dem Bild
Karin

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:56
von frieda
Ich habe das dringende Bedürfnis, Dich zu entführen und im Keller an der Nähmaschine anzuketten. Aber wahrscheinlich würden die Nachbarn dann schlecht über mich denken. Dein Glück!!1! Bild

Grüßlis,

frieda

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:57
von Don Mesdos
und und und.....

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 18:59
von Don Mesdos
Bild @frieda, du bräuchtest nicht mal Fesseln , ohne Nähen geh ich ein wie eine Priemel...

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 19:01
von Don Mesdos
Hab mir die Mühe gemacht den Quilt mit er Hand zu nähen, ist aber noch nicht gross genug...

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 19:04
von shorty
ich stell mal unter Karin fertig meinen ein, falls Du Lust zum schauen hast, auch alles handgenäht :-)))
Karin

Re: Paule hat n Wintermantel genäht

Verfasst: 17.10.2008, 19:27
von Don Mesdos
Hab auch ein ganz seltenes Stück .. 60 Kanninchenfelle 2.20 auf 1.70

auch in Patchwork und Quiltverarbeitung mit punktierten Stellen an den kreuzungspunkten um die lagen zusammenzunähen

auch alles handarbeit, Felle mit Skalpell zugeschnitten und zusammengesetzt in Schachbrettoptik, wiegt über 1,5 Kilo

Puhhh

klar seh ich mir dein quilt an:-)