Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 11.08.2011, 14:44

Meine Tochter (21) möchte sich ihre Kleidung fürs LARP selber nähen. Bis jetzt näht sie meist dicke Wollstoffe und Leinen oder Baumwolle. Die Maschine sollte robust sein und nicht zu teuer. Mit vielen Zusatzfunktionen wird sie vermutlich nicht viel anfangen können, normale Grundstiche reichen bis jetzt völlig.
Was könnte für sie geeignet sein?

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Laurana » 11.08.2011, 15:04

Schau doch mal wenn Aldi oder Lidl welche im Angebot haben. Ich hab meine dort neu um 99 Euro gekauft, und sie ist eine Singer ohne das es drauf steht. Kein Firlefanz sondern Grundfunktionen und näht und näht und näht.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 11.08.2011, 15:32

An Aldi und Lidl hab ich noch nicht gedacht, ausserdem brauchen wir sie nächste Woche zum Geburtstag, wär zumindest als Geschenk geplant.

Hab grad erfahren, daß sie auch sticken will- sie mag die Muster- und Steppstoffe selber steppen. Sie will einen dicken Gambeson nähen, eine Freundin hat das zB. aus Militärdecken gemacht. Leder verarbeiten ist nicht zwingend.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Fiall » 11.08.2011, 15:48

Will sie denn mit der Maschine oder von Hand sticken? Ne gute Stickmaschine kostet meines Wissens auch. Hab seinerzeit mal damit geliebäugelt und hätte dann gerne was gehabt, wo man möglichst flexibel mit neuen Mustern ist, also kein Lochkartenteil, sondern was, wo man auch eigene Muster via USB übertragen kann. Das war mir dann damals aber doch zu teuer. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von shorty » 11.08.2011, 16:14

Für richtig große Steppstoffe braucht sie im Prinzip eine Freiarm Maschine. Viel zu teuer für den Hausgebrauch.
"Normale " Größen lassen sich mit der Nähmaschine steppen.
Der Steppstich ist eh ein ganz normaler Stich .Man kann damit auch Freihand Motive ranken usw nähen bzw. steppen mit Übung
Für großflächige wiederkehrende Blumenranken usw siehe obige Modelle.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von anne » 11.08.2011, 16:24

Ich nähe nur wenig, habe aber damals, als ich meine Maschine gekauft und mich eingelesen habe, einen Tipp immer wieder gefunden - wenn man nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte man sich dafür entscheiden, was die Maschine alles können soll und dann versuchen eine gute gebrauchte zu bekommen. Damit haben viele deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit neuen nicht so guten.

Vielleicht könntest du erst mal einen Gutschein verschenken, damit ihr in Ruhe suchen könnt?

Liebe Grüße,

Anne

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von UTEnsilien » 11.08.2011, 16:26

Ich kann jeder Nähanfängerin nur abraten von den Discounter Maschinen. Wenn du eine ordentliche Maschine haben möchtest, die dir nicht gleich das Nähen verleitet, dann geht zu einem Nähmaschinenhändler, die haben schon sehr presigünstige Nähmaschinen oder sogar gebrauchte und wwerkstattüverholte teile.
Die preisgünstigsten von Pf... oder bro.... liegen ab € 200,-- aufwärts. Die Billigmaschinen haben alle keine leistungsfähigen Motoren und kommen schon bei mehr als 2Lagen Jeans an ihre Grenzen. innen ist meistens alles Plastik und Bruch von Teilen im Gehäuse vorprogammiert.

Steppstoffe kann sie mit jeder Haushaltsmaschine nähen, sie muß nur das entsprechende Füßchen dazu haben , das erleichtert das Sehen der eingez. Linien.
Will deine Tochter sticken, dann geht es schon gewaltig ins Geld. Eine kombinierte Näh_Stickmaschine, die auch ein ordentlich großes Stickfeld hat ist unter der 2000 er €-grenze nicht zu bekommen, bei manchen muss die software noch gekauft werden, wenn man selbst Muster erstellen möchte. Ich habe für meine Husqvarna Designer I damals ohne softwar eschon 4.000 DM , dann noch ca. 2000,-- Dm für die software. mittlerweilen habe ich noch auifgerüstet und div. andere softwares dazugekauft. Das zubehör wie Rahmen, Stickgarne und unterschiedl. Vliese kommen auch noch dazu, ------ein Fass fast ohne Boden----aber wenns Spaß macht ! :D :D

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 11.08.2011, 16:51

Also- so richtig sticken will sie glaub ich nicht, so mit software , meine Maschine hat ein paar so Muster für Ziernähte, die nimmt sie nachmal zum Verzieren, ist eine Bernina activia, aber schon älter. Wir werden wohl morgen mal in das Fachgeschäft hier vor Ort fahren und uns beraten lassen. Gibt leider nur noch das eine, ansonsten müssen wir weiter fahren. Wird vermutlich eh auf einen Gutschein hinauslaufen und was die Großeltern noch so dazulegen wollen. Von daher ist das limit für dei Maschine noch nicht so ganz klar, der Wunsch kam gestern abend recht spontan, nachdem das ursprüngliche Geschenk nicht so den Anklang fand-hab glücklicherweise noch gefragt. ;)

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Mamutsch » 11.08.2011, 17:17

Ich würde mal bei der Firma Janome schauen. Die haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und sind robust. Mit den Maschinen habe ich bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Vivilein » 11.08.2011, 17:33

Ich liebe meine Husqvarna Viking Nähmaschine heiß und innig - und die näht wenn es sein muß auch mal 4 Lagen Jeansstoff ohne zu murren....

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von frieda » 11.08.2011, 19:44

Janome und Elna sind sehr zuverlässige Maschinen, die gibt es auch schon ab 200 EUR (Elna Sew Fun,-Zebra,-Green, die sich nur durchs Dekor unterscheiden z.B.). Brother finde ich nicht so überzeugend, die sind sehr leicht, ich habe bei denen gerne das Gefühl, dass ich nicht niesen darf, wenn ich davor sitze, weil sie sonst wegfliegen.

Nimm in keinem Fall eine vom Discounter, auch nicht wenn da Singer draufsteht, Singer ist nämlich schon lange nicht mehr die Qualitätsmarke, die es mal war. Also auch nicht bei Amazon eine Singer kaufen oder so! Und nie nie nie eine AEG, die sind meistens der hinterletzte Schrott. Mit den Discountermaschinen kann man zwar Glück haben, wenn zufällig die Toleranzen der einzelnen Teile so zusammentreffen, dass sie vernünftig näht, aber vielfach sind die Dinger wirklich nur als teurer Briefbeschwerer zu verwenden, weil nichts vernünftig klappt.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von frieda » 11.08.2011, 19:48

shorty hat geschrieben:Für richtig große Steppstoffe braucht sie im Prinzip eine Freiarm Maschine.
Begriffsverwirrung! Eine Freiarm Maschine ist eine, bei der der Nähbereich besonders klein ist, damit man z.B. Ärmelbündchen einfach nähen kann, also nicht das, was man zum Steppen braucht. Du meinst eine Maschine, die einen großen Durchlass hat. (z.B. die Elna 7300, die keinen Freiarm hat aber einen beachtlichen Durchlass)

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von shorty » 11.08.2011, 20:04

Nein, ich meinte noch ganz was anderes, nämlich aus dem Quiltbereich.
Hab aber gerade gesehen, dass die Longarm heissen.
hier z.B.
http://www.gammill.net/index.php?m=vision_30
da gibts auch ein Video dazu glaub ich
http://www.gammill.net/embed3.php?id=21

Die Arbeitsweise ist im Grunde genau anders rum, man bewegt nicht den Stoff sondern die Maschine
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von Elisabeth62 » 11.08.2011, 20:20

Das sind ja Teile :eek: , ich glaub, die sind eine Nummer zu groß.

Singer hatte ich früher mal und ich mochte die gar nicht, mit meiner Bernina hatt ich mich ganz gut angefreundet, jetzt benutz ich sie eher selten, ich näh kaum noch. Hab eh fast nur Quilts gemacht, Kleidung nähen ist nicht so meins.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Nähmaschine für Nähanfänger?

Beitrag von shorty » 11.08.2011, 20:23

:-)) Ja glaub ich auch.
Aber tolle Geräte gelle :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“