Quilts und Patchworkarbeiten

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 08.05.2009, 08:27

seh ich genauso, liebe Anna :-)))

Was auch noch geht, ist auf die Unterfadenspule nen durchsichtigen Faden aufzuwickeln. Dann hat man oben von der Sicht her auch nur jeden 2. Stich.
Ich mag aber diese Kunstfäden nicht leiden.
Karin

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Sora » 08.05.2009, 08:38

ich versteh nur noch Bahnhof :eek:
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 08.05.2009, 08:41

Wegen den Stichen oder wegen was :-))))))
Wenn Du mir schreibst, was Du nicht verstehst, dann kann ich das gerne noch ausführlicher beschreiben.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Don Mesdos » 08.05.2009, 09:24

Ja es ist echtes Kaninfell, 60 Kaninchen mussten dran glauben, und die Felle sind auch nicht wirklich günstig, auch wenn mich jedes Fell nur 4 Euo gekostet hat.

Das mit dem Fell ist etwas schwieriger als mit Stoff, da muss man mit Skalpell auf der linken seite arbeiten um die Haare nicht abzuschneiden.

Nein ich habe kein Ledermaschine die sowas kann (nur Leder Stepper) aber das geht sehr gut mit einem normalen überwendlichstich.

Quilten auf ganzer Rheie kann man hier nicht sonst perforiert man die Haut. Nur an den kreuzpunkten Puntkuell... Hält aber super und sieht hübsch aus...

wiegt 2,5 Kilo und ist geil warm... habe Sie Stefan gemacht, und er liebt sie (und und ich ihn)

lg Paul

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Sora » 08.05.2009, 09:34

@ shorty..... genau das mit den Stichen.... ich glaube mir fehlen da megaviele Infos *lach*..... ich sollte mich mal eingehend mit dem Thema beschäftigen, aber dann hab ich wieder ein Problem.... :eek: die Viere werd ich nie wieder los....

@ galvan.... meine Ma hat früher viel Leder vernäht (ich hatte schon las Minizwerg Lederröcke, Kombis, Kleidchen :rolleyes: ) aber sieh saß auch an der Quelle (hat darmals bei Lederdauster in Wiesbade gearbeitet - alteingesessen)....
Ich sabber ihrer Maschinen immer noch hinterher..... :D.....aber sie will irgendwie nicht tauschen *ggg*....
Dir kann ich damit sicher nicht den Mund wässrig machen (du wirst selber gut ausgestattet sein).... aber das ist noch so ne "alte", unkaputbare Fabriknähmaschine .... die geht sogar durch Zeigefinger *jaul*........ ach ja.....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Don Mesdos » 08.05.2009, 09:54

nein Sora, da muss ich dich enttäuschen, ich hab nur eine brother comuternähmaschine mit der ich 70 prozent aller Arbetien mache , zwei overlocks, eine mit 4 Faden die andere mit 5 Faden, eine Reisenähmschine,und einen uralten Lederstepper (mit Schiffchen).

Was die Maschinen nicht können hab ich in den Fingern (gott sei dank) für nen Maschinenfuhrpark hab ich kein Geld.....

Ich Sabber schon ewigkeiten einer Bügelanlage nach und krieg die Tausend Euro einfach nicht zusammen......

Tja so ist es .

lg Paul

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von XScars » 08.05.2009, 10:52

ohje, der fell quilt wär nichts für mich, ich hab kaninchen lieber lebendig (deshalb rennen bei mir auch 4 Kaninchenmonster durch die Wohnung :) )

Ich hab eine Weile auch einige quilts gemacht... und jetzt wieder angefangen einen babyquilt zu machen.. ich hab noch so viel stoff und auch ein paar ufos... naja irgendwann werd ich sicher auch wieder mehr nähen...

das hier war mein erstlingswerk mit 16 oder so

Bild

der hier ist zwar mit der maschine zusammengenäht, aber komplett von hand gequiltet
Bild

der hier ist nach einem in einem buch abgebildeten genäht (allderings komplett genäht, denn in der Buchanleitung waren die weißen ecken aufgeklebt ?(
Bild

von der art habe ich 2 gemacht, einen für meine langejährige beste freundin, es sind fast alles stoffe von unseren kinderkleidern, sonstige rest von früher
Bild

dann noch ein trip around the world in regenbogenfarben (ganz schlecht fotografiert) so einen hab ich nochmal in größer und mit anderen farben für eine freundin gemacht...
Bild

ein Winnie Pooh babyquilt nach einer Buchvorlage..
Bild

:wink: Katrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 08.05.2009, 10:56

Ich denke, es war eine sehr gute Idee, hier für Quilts ne eigene Abteilung aufzumachen.
Sooo viele schöne Sachen.

Wegen der Quiltstiche.
per Hand sticht man ja wie beim Reihen auf und ab, es ergibt sich eine Naht, die immer wieder durch ein Stück Stoff unterbrochen ist.
Beim Maschinenquilten hat man ja Unter und Oberfaden.Diese bilden eine geschlossene Kette also Stich an Stich.

Wenn man beide Methoden nun vergleicht, ist die Struktur beim Handquilten softer, beim Maschinenquilten schärfer abgegrenzt.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Bakerqueen » 08.05.2009, 11:11

Ich bin platt, ich kann nur sagen: Bild
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Aodhan » 08.05.2009, 12:09

Also ich finde die Quilts alle total irre. *Begeisterung*, *Applaus*, *Bewunderung*. Aber machen möcht ich´s um´s Leben nicht. Aber man muß ja nicht alles können...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Sabine » 08.05.2009, 14:46

Aloha zusammen,

die sind alle samt wunderschön! Ich staune immer wieder was man so mit Nadel und Faden und ein bisschen Stoff alles machen kann.

Wer weiß vielleicht überzeugt mich Paul ja doch noch davon, das nähen spaß macht. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Anna » 08.05.2009, 16:51

Der Thread hat für mich seinen Zweck erfüllt: Ich werde mal wieder quilten!
Wenigstens die angefangene Sache fertig. :gut:
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von XScars » 15.05.2009, 19:28

ich hoffe das ist ok, das hier zu posten, denn es ist nicht meine Arbeit, ich werds wohl auch nicht nachmachen, aber ich finde die Idee einfach klasse...

http://www.hapticlab.com/index.php?/qui ... nket-maps/

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Don Mesdos » 15.05.2009, 22:48

Sabines Stricknadeltasche ist nun auch fertig , sie muss aber die Fotos machen.

lg Paul
@ Sabine du musst selber überzeug sein, sonst wir das nichts mit dem Nähen.,.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Sabine » 16.05.2009, 09:57

Aloha Paul,

eben und liegt ja der Hase im Pfeffer, ich denke ich könnte es schon. Bisher habe ich allerdings noch nicht so wirklich den Sinn darin gesehen und meine Werke waren auch nicht so der knaller. Die Geduld und Disziplin fehlte halt. Möglicherweise ist das jetzt ja besser bin ja älter und ruhiger geworden. :D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“