Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 10:58

Ach Paul,
dass ihr nicht auf alle Märkte geht, ist mir schon klar ... aber ihr habt wenigstens eine Auswahl.
Hier habe ich die Auswahl zwischen dem Mittelalterlichen Spektakel in Bielefeld (Sparrenburg) und dem Mittelaltermarkt in Delbrück-Lippling und beide sind am gleichen Wochenende und das wars und "ick binn sou traorick", das glaubst du ja gar nicht!!! *schluchz*
Wenn ich dann die ganzen Termine bei euch "da unten" sehe, möchte ich am liebsten auswandern (oder sollte ich besser sagen: "um"wandern?)!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 11:00

Ich hab n Gästezimmer, wenn dir der Hinern juckt, such dir n Termin aus, komm runter, mach mit...

lg Paul
Zuletzt geändert von Don Mesdos am 07.05.2009, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 11:00

Sag´s nicht zu laut, ich mach das...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 11:01

Ja und? mach doch,.... ich habs doch grad angeboten... DAS WAR KEINE FLOSKEL

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 11:03

Im Sommer, wenn Sommerferien sind?
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 11:03

Sommerferien hab ich zwar nich, aber bitte....Sommer ist ja immer gut..

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 11:04

Da sag ich doch nicht nein!!! Wo weilst du denn zur Zeit?
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 11:05

IAL Institut.. SAP Kurs.... in Regensburg

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 11:08

Oh ja, in Regensburg war ich schon mal, schööööön dort, ist aber schon gefühlte 150 Jahre her...
So, das besprechen wir dann aber noch mal ausführlicher, wir werden hier ja schon ganz schön OT...
hach, wie schön.....
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 11:09

Ja per PN

lg Paul

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 11:11

Gönau!!!
Bis dann, :bussi:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 08.05.2009, 02:37

nein ich meinte je älter man wird, desto mehr Verantwortung und weniger Freizeit ...
Genau das ist das Problem. Mit wachsender Verantwortung wird es nicht nur mit der Zeit knapp, man kann es sich auch einfach nicht mehr leisten mit einer dicken Erkältung oder gar Fieber von einem nassen, kalten Lager zurück zu kommen und dann evtl. am Montag unzurechnungsfähig zu sein oder gar auszufallen *seufz*.
Aus diesem Grund bleibt es bei uns in der Regel bei tagesbesuchen. Wenn einzelne doch lagern wollen ist das dann meist kein problem, da es einige befreundete Gruppen gibt, die meist ein Eckerl in Ihrem Lager für uns haben. Wenn nicht eh eines meiner zelte dort aufgebaut ist (weil meine Schwester dort mit lagert und es ausleiht), dann haben wir ja unser zur Dackelgarage umfunktionierbares Sonnendach dabei.

Die von Paule beschriebene Gage nehmen wir übrigens eher für "zivile" veranstaltungen. Die meisten mittelaltermärkte machen wir eher als Besucher oder Walking-Act, da handel ich meist einfach freien Eintritt für uns Spinner nebst Begleitung aus, da die Zeiten in denen gewandete kostenlos auf die Märkte kamen hier schon lange vorbei und die Eintrittspreise bisweilen recht gesalzen sind.

Wir haben hier im Süden zwar viele Märkte, aber leider ist die Qualität dieser eher schlecht. Die meisten LARP-Lager wirken autentischer X(
Ich bin ja keiner der nix zulässt was man nicht 1:1 so gefunden hat, aber Lederhosen aus dem Motoradshop, viel schwarz und dunkelrot und heraldisch total falsche Fantasy-Wappen und ganze Gruppen die mit gezücktem handy an der Lagertafel sitzen gehen mir dann doch zu weit.
Quantität verdirbt hald meist die Qualität.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 09.05.2009, 13:26

So, nun habe ich die wichtigsten Kräuter (getrocknet) und Gewürze für unsere Lagerküche bekommen. In Ingolstadt gibt es einen tollen Gewürzladen, da habe ich mich eingedeckt.

Wir haben:
Langer Pfeffer
Ingwer (ganze getrocknete Knollen)
Kardamom (grün und braun)
Paradieskörner
Muskatblüte
Muskatnuß
Kümmel
Nelken

Bärlauch
Bohnenkraut
Dill
Petersilie
Minze
Salbei

Was ich noch suche ist Liebstöckel und Pimpinelle. Konnte nix getrocknetes finden, ich fürchte das zeug muß ich selbst anbauen. Solltet Ihr diese Kräuter trocken bekommen bitte zuschlagen, da wir sonst erst in der nächsten Saison damit kochen können. Evtl. bekomme ich die ja bei der metro - mal sehen.

Zum Salz: Hat einer von Euch infos ob das fein gemachlen oder eher das grobe wie für die Salzmühlen war? Habe beides hier, ist also kein Problem.


Nächstes Problem:
Wo tun wir das Zeug rein?
Wir brauchen immerhin 18 Behältnisse dafür (16 jetzt schon und dann noch die für Pimpinelle und Liebstöckel)

Säckchen haben leider die angewohnheit die Aromen entfleuchen zu lassen, bei Salz auch noch Wasser aus der Luft zu ziehen.
Besser wären Tonfläschchen wie auf dem Bild unten (rechts und links, die mit dem Korken), sollten aber recht klein sein, damit die Gewürze nicht zu viel Luft drüber haben. Nur wo bekomme ich die zu erschwinglichen preisen?

Habt Ihr sonst noch Ideen wie wir die Kräuter und Gewürze, vor allem aber Honig sinnvoll und passend zur Darstellung (weiß schon, daß wir einige der Gewürze aus Kostengründen nicht gehabt hätten, aber der heutige gaumen ist hald nicht ans Mittelalter angepasst, da lieber damals teure als damals unbekannte) transportieren können?
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 09.05.2009, 13:52

Hey Danny,
für die Gewürze nimm doch Tontiegel mit Korken, die gibt´s im Mittelalter-Kontor doch schon ab 2,50 Euronen.
lg, Silvia
*********************

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Sabine » 09.05.2009, 18:18

Aloha Danny,

Liebstöckel müßte ich noch da haben, ich meine den habe ich beim real gekauft. Wenn nicht gibts den bestimmt auf der Dult, da ist doch immer so ein Gewürzstand, die haben eine Menge Zeug.

Bin mal Silvias Hinweis gefolgt. Die Tiegel sind wie Schnapsgläser geformt ich finde die nicht schlecht, weiß allerdings nicht ob die passen.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“