Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2009, 05:30

Ich habe mich mal nach passenden Tonwaren umgesehen. Ein gutes Angebot lieferte www.mittelalter-kontor.com:

Bild
Grape 2l: 30,- (mit Deckel oder Schnaupe (Ausgußtülle) oder ohne alles?)
Grape 3l : 40,- (mit Deckel oder Schnaupe (Ausgußtülle) oder ohne alles?)

Bild
Kugeltopf 3l oder 5,6 l : 30,- (ohne Deckel)
Kugeltopf 2l: 25,-(ohne Deckel)

Bild
Flasche mit Korken 2l. ca. 25,- - 30,-

Dort gibt es auch Trinkbecher für 6,50 € und Eßschale oder -teller um 14,00 €
Holzlöffel zum Essen für 1,80 € und Holzschuhe je nach Größe um 16. - 20,00 €, evtl. interessant für eine Sammelbestellung für alle, die noch kein passendes Eßgeschirr haben.



Alternativ:

http://www.toepfereimuseum.de/mittelalterladen_keramik.htm

Bild
Kugeltopf ca. 3l für 25,90

Bild
Grapen
2,5 l für 30,90 €
3l für 35,90
Deckel kostet jewils 7,50 € extra

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Sabine » 28.01.2009, 10:23

Aloha Danny,

dann hast Du ja doch noch was gefunden. Super.

Ich freue mich schon auf Freitag, war schon lange nicht mehr in der Trommel.

Alles liebe

Sabine
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2009, 11:30

Bisher habe ich folgende ineteressante Termine gefunden:

22.24.05.09 Riedenburg
06.-07.06.09 Freisinger Mittelaltertage
11-14.06.09 historisches Schlossfest in Neufahrn
zeitgleich (12.-14.06) Schloß Egg
03.-05-07.09 Regensburger Spectaculum
zeitgleich Spectaculum am Bürgerfest Abensberg
01.-02.08.09 Hussittenlager in Neunburg v. W.
08.-09.08. Falkenstein
zeitgleich (07.-09.08.) Brunnfest in Amberg
14.-16.08.09 Cave Gladium in Furth i.W.
04.-06.09. Aura Antiqua in Deggendorf
12.-13.09 Tillyfest breitenbrunn (bei NM)

Zudem müßte irgendwann Moosburg sein und eigentlich sollte es dieses Jahr auch wieder ein Mittelalterfest im Pürkelgut geben (für bedes habe ich noch keine Daten).
Auch habe ich gehört, daß unter Beteiligung von Berti, einem Bekannten, ein Mittelalterevent in Kumpfmühl stattfinden soll.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Sabine » 28.01.2009, 12:05

Aloha Danny,

das ist ja eine schöne lange Liste.

Blöd ist, dass mal wieder Termine doppelt belegt sind.

Zum Cave möchte ich gerne wieder, das Hussitenlager klingt auch sehr interessant.

Da hast Du Dir ja wieder eine Menge Arbeit gemacht.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2009, 18:50

Das Regensburger Spectaculum ist für mich Pflicht.

Riedenburg war immer sehr schön, da will ich hin, genau wie nach Moosburg und aufs Cave Gladium

Das in Kumpfmühl ist übrigens soweit ich herausgefiunden habe eine 1000-Jahrfeier.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 01.02.2009, 13:50

So es war ein netter Abend am Freitag.

Wir haben folgende Termine ausgewählt:

Termine auf die wir unbedingt wollen sind fett, die optionalen mager geschrieben.

07.02.09 Jahresauftakt-Markt Korbscheine (92212 Amberg)

12.04.09 Kramer Zunft und Kurzweyl (83022 Rosenheim)

23.05.09 4. Riedenburger Mittelalterfest (93339 Riedenburg)

13.06.09 Schloß Egg (94505 Bernried)
14.06.09 historisches Schlosfest (84088 Neufahrn)
20.06.09 Bogner Rautentage (94327 Bogen)
21.-23.06.09 Hexentanz und Feenzauber (Regensburg/ Pürkelgut)

04.07.09 Regensburger Spectacukum (93047 Regensburg)
05.07.09 Mittelaltermarkt zum Bürgerfest (933xx Abensber)
11.07.09 1.000 Jahre Kumpfmühl (930xxRegensburg)

01.08.09 Husittenlager (92431 Neunburg v. W.)
08.08.09 Falkenstein ???
15.08.09 Cave Gladium (Furth im Wald)
29.08.09 Tempo Historico (93158 Teublitz) - Auftritt Feuervögel

05.09.09 Aura Antiqua (Deggendorf)
12.09.09 Tillyfest (92363 Breitenbrunn)

Zudem haben wir beschlossen daß nach und nach zur Nutzung durch die Gemainschaft folgende Ausrüstung angeschafft wird:
Grape 2 l
Grape 3l
Kanne/ Flasche mit Korken 2l
Eimer
Astgabelschöpfer
Schürhaken
Leinenzeltplane 2,5 x 3 m + 2 Triangelplanen
2 Pilgerstäbe 1,40/ 1,80 cm
12 geschmiedete Heringe
großes Messer
Spülbürste
Schaufel
Axt (zum Holzhacken)

Wer auf die Lager/ Märkte mitkommt kann diese Ausrüstung mit nutzen. Selbst mitzubringen sind:
Gewandung (zumindest historisch plausibel, muß nicht 100% historisch korrekt sein)
Eßschüssel aus Holz oder Ton (notfalls Zinn)
Trinkbecher aus Ton oder Holz (notfalls Zinn oder Horn)
Löffel aus Holz, Metall oder Horn
Fell, Decke oder Teppich zum draufsetzen
Leinenlappen (um das Geschirr und Besteck abzutrocknen)
Handarbeitszeug
nützlich wäre zudem ein Eßmesser.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 20.04.2009, 19:28

So, die Bestellung der Flasche und der Grapen geht im Laufe der Woche raus.
Braucht noch einer von Euch etwas von http://www.mittelalter-kontor.com - dann könnte ich das gleich mitbestellen?

Da wir bisher keinen Zeltleinen auftreiben konnten (nur Baumwollstoffe für Zeltplanen) habe ich mal eine einfache Baumwoll-Lagerplane 3x4 m bestellt. Die können wir verwenden bis wir eine Leinenplane haben und außerdem ist sie für LARPs auch ganz praktisch um unsere Zelteingänge mit einem Vorzelt zu versehen. heringe haben wir vorerst auch Holzheringe die bei mir noch rumliegen, es macht erst Sinn andere zu kaufen wenn wir wissen wieviele die Originalplane später benötigt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 06.05.2009, 18:00

So, bis auf die Schaufel (habe nirgendwo eine passende gefunden) und die Leinenplane für die wir ja vorerst einen Baumwoll-Ersatz haben, habe ich alles geordert.

Nein halt, der Schöpfer, den habe ich noch nicht, da ich erst abwarten wollte wie groß die Öffnungen der Grapen sind.

Sobald die Lieferungen da sind wären wir also weitgehend einsatzfähig. Wir werden mal nach einer möglichst neutralen kleinen Schaufel (nicht gerade Gardena in blau-orange) Ausschau halten müssen und die so lange verwenden bis wir eine finden oder uns Stefan eine bauen kann.
Schöpfer besorge ich gleich wenn die Grapen da sind.

Was ich noch brauche sind einige altertümliche Gewürze (v.a. Paradieskörner), eine Liter-Tonflasche von Beerenweine (als Lampe - bekommen wir sicher auf einem der nächsten Märkte) und dann noch passende Tontöpfchen mit Korken für die Gewürze.

@Galvan
Wir sollten demnächst mal überlegen und evtl. probekochen was wir dann auf den Märkten zusammenschustern wollen. Dazu können wir mein Mittelalter-Kochbuch wälzen. Soll ja historisch korrekt sein, also nix mit Tomaten, paprika, kartoffeln etc.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 07:16

Ja da hast du recht, aber die zeit ist so verdammt knapp momentan.....ich wüsse nicht wann?
Also Wann?

lg Paul

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 08:58

Hey ihr Lieben,
sagt mal, wenn ihr Vorführungen auf den Märkten macht, bekommt ihr eine Gage oder nicht...? Ich werde nämlich demnächst auf einem Markt in der Nähe engagiert und weiß nicht so ganz, wieviel ich nehmen soll...???
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 09:17

Das kommt darauf an, wenn es eine gemeinnützige Veranstaltung ist dann gehen wir für lau hin (Essen und Trinken möchten wir dann aber doch frei haben da noch kein Lastenesel und Keine Bank ausgeraubt)

Wenn es Gewerbliche veranstaltungen Sind möchten wir Pro Kopf und Stunde 5 Euro für neue Fasern und für die Geräteabnutzung, also quasi gegen Unkosten...

lg Paul

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 10:36

Hey Paul,
aber ihr lagert schon auch dort, wenn´s geht (so wie ich das mitbekommen habe)?

Ach, ihr seid einfach zuuuuuu weit weg von mir!!!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 10:37

Ist uns bis dato nicht passiert weil wir eifach keine Zeit mehr zum Lagern haben....

je älter man wird desto kürzer sind die Tage..

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Bakerqueen » 07.05.2009, 10:44

Hört sich ja fast so an wie : "...desto klappriger die Knochen..." (hui, wie schrecklich...)
Ihr habt aber auch so viele Termine auf Märkten, es ist ja der Wahnsinn! Und ich leb hier echt in der Diaspora, es ist erbärmlich !!! ;(
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 10:50

nein ich meinte je älter man wird, desto mehr Verantwortung und weniger Freizeit.... Fit sind wir alle, und stresserprobt auch...

Die Termine haben nur Vorschlagscharakter, das heisst nicht liebe Silvia dass wir auf alle gehen...

lach auch uns geht mal die Puste aus...;-)

knuddelz

Antworten

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“