Beitrag
von Swirya » 05.06.2012, 18:46
Weiß noch nicht. Ich muss mir erst noch einen Kammzug färben, weil ich sonst nur einfarbig oder mit Seide habe (und es muss schon schön bunt werden!). Ich habe auch einige Konen, aber bin mir nicht sicher, was genau sich davon verwenden lässt; ob´s glatt genug ist oder dick genug.
Hm. Fragen über Fragen.
Vielleicht schreib ich einfach mal, was ich für Konengarn habe:
100 % Merino, LL 750 m/50 g, Nm 30/2
100 % Merino, LL 375 m/50 g
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl, LL 750 m/50 g, Nm 30/2
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl, LL 415 m/50 g
100 % Baumwolle, LL 500 m/50 g
100 % Baumwolle, LL 210 m/50 g (4-fädig, nicht gezwirnt)
Und dann noch 6 "Gebrauchte" ohne Bezeichnung. Hab keine Ahnung was und welche LL. Aber da sind schon 3 dabei, die ich ungefähr zum "Nähgarn" zählen würde (also dünn und glatt; auf alle Fälle noch etwas dünner als die 750 m/50 g).
Vielleicht bring ich die 3 einfach mit (die sind auch nicht so schwer, weil nicht so viel) und irgendwas davon wird man schon brauchen können.
Wollwickler kann ich gerne mit einpacken (falls wir mehrere brauchen).
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop
Mütter sind die besten Manager der Welt