Wollfeste

Termine und Veranstaltungstipps

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollfeste

Beitrag von shorty » 28.06.2010, 15:39

ich dachte die Händler schon in die Halle, ist es dort sehr staubig??
Weiss ich nämlich nicht da ich nicht reite :-))
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wollfeste

Beitrag von XScars » 28.06.2010, 15:43

shorty hat geschrieben:ich dachte die Händler schon in die Halle, ist es dort sehr staubig??
Weiss ich nämlich nicht da ich nicht reite :-))
karin
Das hängt von der Halle ab, aber normalerweise ist es für Fußgänger eher unangenehm zum laufen... weil der Einsteu relativ tief ist, man sinkt ein, und staubig meist auch... (hallen werden meist im Sommer wenns heiß und trocken ist mit Wasser besprüht, damit es nicht so staubt)...

:wink: Katrin

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Wollfeste

Beitrag von Moira » 28.06.2010, 15:56

Man könnte auch ein Gemeindezentrum einer Kirchengemeinde mieten. Da ist dann alles drin - unser Vereinshaus der Kirchengemeinde ist zum Beispiel bewirtschaftet, es gibt einen Hausmeister - bloß liegt es direkt in der Stadt und Platz für Schafe gibt es auch nicht.
Moira

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Wollfeste

Beitrag von ronja-raeubertochter » 28.06.2010, 18:29

Ich denke, man könnte sich auch mal bei größeren (überregionalen) Geflügel- oder Kaninchenzuchtausstellungen umsehen, welche Räumlichkeiten/Hallen die dafür nutzen - da sind dann weder Tiere noch Besucher ein Problem. ;)

Bei uns in der Nähe gibt es in Kaunitz (zwischen Paderborn und Gütersloh) auch eine große Veranstaltungshalle, wo von monatlichem Hobbymarkt, Weihnachtsmarkt über Trucker- Käfer- Oldtimertreffen bis hin zur Kirmes vieles veranstaltet wird und noch mehr möglich wäre.
Außengelände gibts dort auch, so dass sich die einzelnen Sparten nicht ins Gehege zu kommen bräuchten.
Liebe Grüße von der Räubertochter

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Wollfeste

Beitrag von Heidespinnerin » 29.06.2010, 04:55

Hallo
habe lange überlegt schreibe ich oder nicht in Leipzig gibt es im Oktober immer die Ausstellungt "Jagd und Angeln" der Ziegen- und Schafzuchtverband ist da auch mit dabei.Es werden da verschiedene Themen abgearbeitet,unter anderm auch die Körung einer vor her festgelegten Schafrasse, letztes Jahr waren z.B. die Quesants dran, dann wird über Anschauungsmaterial zu der Rasse und deren Bedeutung was gesagt. Unteranderem ist die Schäferei Drutschmann jedes Jahr mit dabei und organisiet das mit den Spinnerinen und Spinnern frei nach dem Motto "Leipzig spinnt", ich weiß nicht seit wieviel Jahren das schon gemacht wird, aber seit ich in der Auwaldstation einmal im Monat spinnen gehe war ich fast jedes Jahr dabei und das sind jetzt ca 7Jahre . Die Ausstellung Jagd und Angeln beginnt immer das zweite Wochenende im Oktober (Freitags) und geht bis zum nächsten Wochenende (Sonntag). Die Schafe und Ziegen gibt es immer das erste Wochende. Es ist auch immer dabei das gezeigt wird wie Schafe geschoren werden, und was noch daraus alles gemacht werden kann. Es ist für mich immer ein arbeitsreiches Wochenende wo man was schafft und uns Spinnern werden viele Fragen gestellt. Mann hat kaum Zeit selber zum schauen und es ist ja noch soviel drum herum Nabu auch mit dabei. Es ist aber immer wieder schön.Tiere dürfen ja nicht fehlen sind so ca 20 Boxen, kommt bestimmt darauf an wer sich an gesagt hat. Meine Gedanken purzeln durcheinader ich hoffe ihr versteht mich. Ich könnte so etwas nicht organisieren.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wollfeste

Beitrag von angi » 29.06.2010, 09:03

ich hab auch lange überlegt, ob ich was schreibe hier ...

es sind ja schon so viele Gedanken dazu eingeflossen!
Das reicht von einem eerweiterten Spinntreffen bis zur Fast-Landwirtschaftsausstellung
Und da wir in Ahorn nächstes Jahr 20-jähriges Bestehen unserer Spinngruppe feiern, sind wir auch schon heftig am Nachdenken, wie wir das Ganze aufziehen.
Wir haben ja den Vorteil, daß wir eh im Gerätemuseum unseren Sitz haben und dort 4 x im Jahr größere Veranstaltungen sind. So nutzen wir die Rahmenbedingungen des Freilichtmuseums einfach auch für unser Event, das ist wohl klar.

Bei uns stellt sich eher die Frage, wie groß ziehen wir es auf, welche Gruppen beziehen wir ein, resp. laden wir ein ...

Vielleicht sollte man sich für das Wolle-Fest erstmal klar werden darüber, WAS wollen wir ganz konkret machen? Und dann nach geeigneter Lokation sehen.

Oder eben umgedreht - sagen, dort machen wir das und unter den ganz konkreten Bedingungen ist es möglich ganz bestimmte Gruppen und Händler zu integrieren.

Einfach mal durchspielen, was unter welchen Umständen machbar wäre!

Mir hat das mit dem Wolle-Fest in Leipzig ganz besonders gut gefallen. Nicht, daß ich schonmal dort war, ich hab es halt nur gelesen und auch in diesem Jahr ganz gespannt auf die Berichte darüber gewartet.

Auf jeden Fall fände ich es schade, da der Gedanke nunmal geboren wurde, es aus irgendwelchen Gründen fallenzulassen.

WIR WOLL'N EIN WOLLEFEST .....!!!!!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollfeste

Beitrag von shorty » 29.06.2010, 11:38

WIR WOLL'N EIN WOLLEFEST .....!!!!!
Genau !!! :D

Ich denke , da hat jeder so andere Vorstellungen , ich hab das ja schon in Bruchstücken aufgeschrieben
Für mich sähe ein optimales Wollfest so aus

nicht angegliedert an ein anderes Fest - also Mittelalterfest oder so
- eben nur mit Wolle mit all seinen Spielarten
Tiere, versch. Schafrassen, aber auch Alpakas oder Lamas
Rohwolltische
gefärbtes in der Flocke oder auch schon verarbeitet als Strangwolle
Wollverarbeitung - Spinnräder, Kardiermaschinen, Wollkämme , Weben,Filzen usw
Färbemittel
Literatur
Kulinarisches auch vom Schaf z.B.
Rahmenprogramm, Schur, Spindeln, Kinder, Musik

Im Prinzip schon wie in USA, wenn auch nicht ganz so groß ;)

nicht angegliedert deshalb, weil bei Mittelalter sämtliche moderne Färbevarianten wegfallen, die meisten Schafrassen und Wollbearbeitungsgegenstände ebenso

Evtl in Zusammenarbeit mit nem Museum aber da ist man halt an deren Eintrittspreise gebunden, die ich persönlich teils viel zu hoch finde, für Wollfestbesucher
Wenn ich nen Strang Wolle bei der Wollmeise kaufe, will ich nicht auch noch 10 Euro Eintritt zahlen.

Aber wie gesagt, da stellt sich eben jeder was anderes drunter vor. Es gibt schon einiges in die Richtung , meist sind es allerdings nur Fragmente,
also Schaffeste, - zwar Schafe ,ein zwei Stände mit Wolle, aber keine Spinnräder, gefärbtes usw - an solchen hab ich schon sehr oft teilgenommen, macht Spass, ist aber was anderes als ein Wollfest

Oder eben Textilmarkt - viel Kunsthandwerk, schöne Einzelstücke Filz, Weben usw aber eben ohne Tiere

na mal sehen :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wollfeste

Beitrag von sandri » 29.06.2010, 11:40

Ich glaube nicht, dass wir ein solches Fest alleine organisieren können. Schon gar nicht, wenn man noch eine "normale" Arbeit hat. So viel Logistik, wie da von Nöten ist, das klappt nicht von Privat.
Denkt nur mal an die Bewirtung. Wer machts, wer zahlt, wenn keine Besucher kommen, Versicherungen usw. usw.
Allein die rechtlichen Fragen lassen mir da die Haare zu Berge stehen.

Wenn überhaupt, dann sehe ich nur eine Chance, wenn man sich an bereits Vorhandenes anghängt.

Spontan fällt mir da z.B. der Almabtrieb in Ohlstadt ein :D
Es sind Schafe da, es gibt eine Menge Leute, die bei der Bewirtung helfen,
Rundfunk und Fernsehen berichten
und es sind immer auch ein paar Zuschauer da.
Und irgendwo dort gibt es doch sicher auch die ein oder andere Maschinenhalle, die man nützen könnte.

Oder an eine Zuchtausstellung anhängen. Wir haben doch hier viele Schafhalter, vielleicht geht da mal was.

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollfeste

Beitrag von shorty » 29.06.2010, 11:48

ja ja, ich hör Dich tapsen,liebe Sandri :-))))))
Als Rahmen wäre das nicht schlecht, allerdings läuft die gesammte Bewirtung dort in Eigenleistung der Schaferer, die sind mit den Besuchern vom Almabtrieb schon mehr als beschäftigt. Platz ist da nicht wirklich, weder für Stände usw

Aber an sich :-)))))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wollfeste

Beitrag von sandri » 29.06.2010, 12:12

Ich bin ja mit der Schafsache nicht so befasst wie ihr im Gebirge :D
Vielleicht gibts ja noch einen anderen Schaf-Abtrieb, wenn bei euch der Platz nicht reicht. Oder größere Zuschtschauen?

Etwaige Einkünfte müssten wir sowieso für einen guten Zweck abgeben, damit uns das Finanzamt keine Schwierigkeiten macht.

Über das Schafforum sollte man doch dann auch ein paar Schafhalter mit alten, seltenen Rassen erreichen und einladen können. (Nebst der Bitte, die Schur ordentlich für uns beiseite zu legen)

Begabte Hobbykünstler finden wir dann in unseren eigenen Reihen :D

Es wäre schon wirklich klasse, wenn wir da was auf die Füße stellen könnten.

LG Sandri

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Wollfeste

Beitrag von Moira » 29.06.2010, 12:43

Frage: Soll das Fest regional sein? Oder je eins für Südbayern, Franken, Mitteldeutschland ...... ? Ich tendiere zu einer regionalen Lösung. Laßt uns doch eine Art Rahmenplan entwickeln, der dann auf jede Region übertragen werden kann.
Hab mal von Shorty die Ziele rauskopiert (Das mit dem Zitat-Block im Rahmen hab ich noch nicht raus):
Es soll ein Fest sein
- eben nur mit Wolle mit all seinen Spielarten
- Tiere, versch. Schafrassen, aber auch Alpakas oder Lamas
- Rohwolltische
- gefärbtes in der Flocke oder
- verarbeitet als Strangwolle
- Wollverarbeitung direkt: Spinnräder, Spindeln, Kardiermaschinen, Wollkämme
- sich daraus ergebende Verarbeitungsmöglichkeiten: Weben,Filzen usw
- Färbemittel
- Literatur zum Thema Wolle, Wollverarbeitung
- Kulinarisches: auch was vom Schaf (Käse, Milch .....,
Wichtig: Rahmenprogramm mit Angeboten wie Schur, , Kinder, Musik, Schnupperkurse fürs Spinnen, Weben, Färben

Eure Moira

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollfeste

Beitrag von shorty » 29.06.2010, 13:15

Moira hat geschrieben:Frage: Soll das Fest regional sein? Oder je eins für Südbayern, Franken, Mitteldeutschland ...... ? Ich tendiere zu einer..
Eure Moira
Ich denke, dass kommt ganz auf die Grösse an, nach Benediktbeuern zum Textilmarkt kommen nicht nur Oberbayern :-)))
Und in Hersbruck zum Schaffest war ich z.B. auch schon :-))) also so ist´s nicht
Zu Regional darf man das denke ich nicht machen, denn dann hat man nicht genug Besucher, also nur Landkreis ist deutlich zu wenig, es sind ja nicht alle Menschen Wollinteressiert.

Die größten Schwierigkeiten wird man meines Erachtens haben, jemanden zu finden, der das auf sich nimmt, das Risiko ist ja nicht unerheblich.

Als Schaffeste wären da z.B. solche Veranstaltung wie die Interalpine Bergschaf in Innsbruck und so geeignet, viele Tiere und Messegelände. Aber die Kosten, weiss nicht recht


Zitieren geht übrigens ganz einfach

Textpartien mit der Maustaste markieren, kopieren und dann auf antworten drücken.
Oben ist ein button für Quote zwischen die zwei Quotenklammern den kopierten Text einfügen


Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wollfeste

Beitrag von sandri » 29.06.2010, 13:44

Eigentlich ist es ja nicht nur unser Spaß, sondern auch der der Schafhalter.

Dort sollte man mal Kontakte knüpfen, vor allem auch wegen der Bewirtung. Wenn sich wer findet, der sowieso schon einen Hofladen o.ä. betreibt wäre das doch praktisch.

Es nützt ja nix, wir müssen auf alle Fälle erst mal klein anfangen, als Benefizaktion oder so. Wenn da der Zulauf rege ist finden sich vielleicht auch professionelle Veranstalter, die da einsteigen möchten.

Die Glentleit`n fällt mir da auch gleich ein, die haben doch auch alte Haustierrassen. Und eigentlich auch Scheunen, die man nutzen könnte.

LG Sandri

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wollfeste

Beitrag von tabata » 29.06.2010, 14:04

Vielleicht kann man ja ein, zwei , drei größere Internetanbieter mit ins Boot holen...

So haben wir früher auf den Teddybörsen auch verstärkt werbung ins Internet bekommen...
Wie das machbar ist weiß ich natürlich nicht.. ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Wollfeste

Beitrag von Miriam » 29.06.2010, 22:32

Da ist ja ganz schön was geschrieben worden, seit ich das letzte Mal gelesen habe :))
Die Ideen- und Programmsammlung finde ich super, so in der Art hätte ich mir sowas auch vorgestellt. :)
Ich würde auf jeden Fall beim ersten Mal noch nicht versuchen, allzu groß zu werden, lieber klein und regional anfangen und schauen, wie es läuft, und dann gegebenenfalls expandieren. Und auf jeden Fall müsste man Leute aus der Region stark einbinden, vor allem natürlich die Tierhalter, aber z.B. auch über die Gastronomie, oder wenn es interessante Handwerker gibt.

Es ist zwar ein leidiges Thema ?( aber ich glaube, man müsste sich auch vorher genau Gedanken machen, wie und wo man Werbung machen kann bzw. wie man auf möglichst günstige Weise möglichst viele Interessierte erreichen kann.

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen“