Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Termine und Veranstaltungstipps

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudia
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 29.05.2010, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von Claudia » 31.08.2010, 10:24

Hallo Maria,
das ist ja wirklich toll. Ich schaffe es jetzt schon dünnes Garn zu spinnen. Ok - ganz gleichmäßig ist es auch noch nicht, aber es wird schon, wenn die Wollvorbereitung jetzt besser wird. Habe auch Lust andere Wolle als unser Blacky-Wolle auszuprobieren.

Wenn alles gut geht, haben wir bald ein Kardiertier. Dieses Mal haben wir uns für einen Kauf entschieden, denn wir haben auch noch andere Dinge zu bauen als Spinnräder, Kadiertier o.ä.
Heute gibt es eine Wasseraufbereitungsanlage und dann wieder die Schafe umstecken.

Insbesondere reizen mich bunte Schafe. Ich liebe ja Naturtöne. Da kann man sich auch die Färberei sparen.

Ich brauche nicht unbedingt fertig vorbereitete Wolle. Wie Du weißt tut es für uns ein rohes Vlies auch.
Ok, der Mist sollte schon raus sein. Allerdings haben wir auch eine Mülltonne, wenn Restchen dran geblieben sind. So sollte der Verkauf von Vliesen beispielsweise an uns keine sonderlich zeitaufwendige Geschichte werden. Ich denke da gibt es Leute, die das ähnlich sehen. Ok, der Versand ist da schon aufwendiger. Aber so schlimm ist es auch nicht. Haben es ja selbst auch schon durchgezogen mit ein paar Vliesen.

Doch wenn das Porto vorher überwiesen ist und ein fairer Preis gezahlt wird, geht es und lohnt sich für den Schäfer. Zumindest sollte er die Schurrkosten rausbekommen und vielleicht noch ein paar Euros für seine Arbeit bekommen.

Dann wären alle glücklich.

Wir haben jetzt im Moment einen kleinen Landschaftspflegeauftrag angenommen - unsere Mädels bewähren sich und machen ihren Job gut. Elly im Übrigen auch. Sie und ihr Lamm entwickeln sich prächtig. Unter den Lämmern sind einige recht schöne Tiere dabei.

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von shorty » 31.08.2010, 10:47

Claudia hat geschrieben:
Doch wenn das Porto vorher überwiesen ist und ein fairer Preis gezahlt wird, geht es und lohnt sich für den Schäfer. Zumindest sollte er die Schurkosten rausbekommen und vielleicht noch ein paar Euros für seine Arbeit bekommen.

Dann wären alle glücklich.
Das möchte ich doch glatt unterschreiben, sehe ich genauso!!

viel wegwerfen müssen mag ich allerdings nicht, weil wir hier Restmüllverwiegung haben, und das recht teuer wird :-) aber ansonsten bin ich da ganz Deiner Meinung
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Freilichtmuseum Lindlar Bauernmarkt Bericht und Bilder

Beitrag von shorty » 31.08.2010, 14:10

hab die zwei weiteren Beiträge nach Direkt vom Erzeuger verschoben, Kaufabwicklungen bitte da :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen“