Seite 1 von 1

Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 14.05.2007, 22:58
von Greifenritter
Da immer mehr mit dieser schä
önen Technik anfangen will ich Euch meine Quelle für gutes Werkzeug nicht vorenthalten. meine Sachen sind von www.silberkram.de
Dahinter steht Jens (= Barde aus dem Flinkhand-Forum)

Der Shop ist noch in Arbeit, daher hat er mir mal Preise geschickt, die ich Euch weitergeben kann:

Barde schrieb als PN bei Flinkhand:
- Brettchen (standardausführung) = 16,- / 10 stück
(6 bzw. 5cm kantenlänge mit oder ohne mittelloch)
andere formen und größen auf anfrage (6-loch usw.)

- schiffchen
einzelen 10,-

- Rahmen
groß = 90,-
klein = 70,-
jeweils zzgl. 15,- versand

Brettchen + Schiffchen 5,- versand ; bei webrahmen können sie natürlcih ohne extra versand mit in den karton

bei verbundbestellungen (rahmen + brettchen + schiffchen) gibt's regelmäßig etwas rabatt; ist nicht die welt, aber immerhin ...

LG

Jens

_________________
www.silberkram.de

ich habe diese Welt nicht geschaffen, ich versuche nur, in ihr zu leben ...

Des Menschen Wille ist so frei, wie der geworfene Stein, der glaubt, er könne fliegen

Die Sachen kann ich sehr empfehlen.

Vorteil der Brettchen: sie sind sehr dünn aber trotzdem stabil, so kann man auch bei Arbeiten mit vielen Brettchen noch sauber rumgreifen, außerdem sind sie sehr sauber gearbeitet und super geschliffen, da wetzt nichts durch, ich habe damit sogar schon die empfindliche realseide verarbeitet ohne das Fäden gezogen wurden.

Hier ein Bild meiner Brettchen und meines Schiffchens mit Anschlagkante von Jens.
Bild

Anfragen sendet einfach an [url=mailto:barde@silberkram.de]barde@silberkram.de[/url]

CU
Danny (die hofft irgendwann noch einen "Großen-Barden" Brettchenwebrahmen zu besitzen.

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 15.05.2007, 04:48
von Tinchen13
Was hältst Du denn im Vergleich dazu von den Brettchen der "Fliegenden Spindel"? Hast Du die mal getestet? Die sind ja doch ´ne Ecke billiger mit 1 Euro pro Stück.
Bin da auf meiner Info-Suche drüber gestolpert und überlege, ob das was ist, wenn ich das weiter machen will.

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 15.05.2007, 13:46
von Greifenritter
Der erste Unterschied ist schon mal, daß hier nur in drei Schleifgängen gearbeitet wird, Jens aber jedes Loch von jeder Seite 5x bearbeitet. Dadurch sind die Lochkanten natürlich noch besser abgerundet, das macht vor allem bei empfindlichen Fasern wie Seide einen großen Unterschied.

Dann sind die Brettchen von Jens deutlich dünner als die der fliegenden Spindel. Brettchen mit bis zu 1,4 mm wären mir viel zu dick, die von Jens haben max 0,5 mm 8ich glaube es waren 0,3, habe jetzt nur grob nachgemessen). Das wirkt sich vor allem dann aus, wenn Du Bänder mit vielen Brettchen webst, denn die werden mit dickerne Brettchen dann irgendwann schwer zu handhaben, weil man sie nicht mehr umfassen kann. Außerdem muß man für so dünne Teile natürlich extrem auf die Holzqualität achten, was den Preis auch wieder anhebt.

Ich habe die Brettchen der fliegenden Spindel noch nicht ausprobiert, werde mir demnächst mal einen Packen zum ausprobieren ordern.

Habe bei Doris Diedrich aber schön mehrere Spindeln gekauft mit denen ich immer sehr zufrieden war, auch der Service ist klasse und Doris ist sehr nett.

CU
Danny

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 15.05.2007, 17:02
von daswollschaf
Hallo
zu diesem Thema kann Ich nursagen

Qualität hat seinen "Preis"

Wir hatten auch schon andere Artikel, von anderen Herstellern, und dann kam der Preis ins Spiel.
Unsere Entscheidung : die teuer Variante zu nehmen und es hat sich gelohnt.

Jens arbeitet mit "Liebe" an seinen Artikeln, und wer schon mit Ihm auf MA Märkten gesprochen hat, der weiß, daß sein Name für Qualität steht

Gruß
Michael

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 15.05.2007, 17:16
von Greifenritter
Beide, Jens und auch Doris sind sehr kulant und freundlich.

Jens hat mir nun nach über einem Jahr Ersatz für ein gebrochenes Schiffchen angeboten (wobei solche Schäden so gut wie nie bei seinen Sachen auftreten, ich weiß von niemandem der da Probleme hatte), was ich schon sehr entgegenkommend finde.

Ich denke es kommt auch darauf an was ich machen möchte. Für grobere Bänder aus robusteren materialien tun es die günstigeren brettchen sicherlich, bei feinen Bändern würde ich das nicht riskieren.

CU
Danny

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 15.05.2007, 22:43
von Tinchen13
Ich wollte auch auf keinen Fall eine Händlerwertung lostreten! Ich kenne auch beide als engagierte und zuverlässige Bezugsquellen.
Mir waren nur als Laie die Unterschiede zwischen den Brettchen nicht klar. Daß die Mehrarbeit und das hochwertigere Holz ihren Preis haben, versteht sich von selbst.
Sollte ich also dabeibleiben, weiß ich jetzt, worauf ich achten muß!

Re: Werkzeuge zum Brettchenweben

Verfasst: 16.05.2007, 03:06
von Greifenritter
Wie schon gesagt, ich kenne die Brettchen von Doris noch nicht und denke bei einfacheren Projekten sind die sicher auch gut Bild

CU
Danny