Seite 1 von 3
Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 07:47
von Wollvernarrt
Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, wo ihr euer Alpaka herbekommt?
In diversen Online-Shops habe ich mich schon umgeschaut. Die haben ja alle saftige Preise...und bei Ibäh ist es noch schlimmer! Wobei dort nur Bio-Alpaka verkauft wird.
Eigentlich wollte ich Wolle spinnen und kein Gold

Re: Alpaka
Verfasst: 24.06.2010, 07:55
von Gitti
Hi!
Das Alpaka vom Wollschaf hatte ich schon, damit war ich sehr zufrieden. Ist da auch bezahlbar. Und seit letztem Jahr habe ich Rohwolle von einer Alpakafarm. Die ist nur eine Stunde von uns entfernt, die Besitzer sind total nett, nehmen sich viel Zeit, die Tiere werden gut gehalten. Und der Preis ist günstig. Ich habe 12 Euro für das Kilo bezahlt. Abholpreis.
Aber dafür hat man halt auch etwas mehr Arbeit damit. Die Wolle ist sehr staubig, weil sich die Tiere immer im Sand (oder auch mal Schlamm

) wälzen. Und Botanik muss man auch mehr oder weniger aussammeln.
Ich kardiere meine Wolle, so lässt sie sich für mich noch etwas schöner spinnen. Geht aber auch ohne kardieren.
Re: Alpaka
Verfasst: 24.06.2010, 07:56
von shorty
wir haben in Riegsee, zwei Orte weiter nen Züchter mit 50 Tieren.
Ich hatte aber auch schon von anderswo
Im allgemeine liegen die Preise so um die 25 Euro pro Kilo Kammzug bei Anbietern wie Wollknoll usw
Rohfaser unterschiedlich je nach Qualität, da gibts große Unterschiede von 10 Euro aufwärts bis 40 Euro für seltenes
Ist ein absolut normaler Preis, ist einfach ne Edelfaser, und finde ich nun nicht wirklich teuer. Aus nem Kilo kriegst Du unter Umständen zwei Kleidungsstücke
Da gibts noch ganz andere Sachen in punkto Preis

))))))
Karin
Ich verschieb das mal nach Bezugsquellen
Re: Alpaka
Verfasst: 24.06.2010, 08:00
von Fiall
Hallo Karine,
ich kauf mein Alpaka im Kammzug normalerweise bei Wollknoll. Meines Wissens ist es dort am günstigsten. Wenn du es im Rohzustand willst, ist es schwieriger. Die meisten inländischen Quellen sind mir ehrlich gesagt auch zu teuer. Das Alpaka in den Shops kommt halt nicht aus deutschen Landen.
Ich bin kürzlich sehr günstig zu Alpaka-Rohwolle gekommen (Kilo für 8 Euro). Aber die Tiere waren sehr schmutzig und entsprechend sah die Rohwolle aus. Außerdem war ordentlich Nachschnitt in den Fasern. War mir vorher klar und hat mich nicht weiter gestört. War halt billig. *g*
Von einem Kilo bleibt einem da teilweise nur noch 500g. Ich war aber sehr eifrig beim Wolle säubern.

Erinnere mich, dass hier im Forum mal fiel, dass solche Werte ganz normal sind und das bei saubererer Wolle, weil großzügiger aussortiert wird.
Karin hat übrigens völlig recht, da gibts noch teureres. *g* Guck dich mal nach Kashmir um! Und Maulbeerseide ist auch nicht grad "günstig". Aber die Fasern sind halt edel und geben echt ein herrliches Garn.

Re: Alpaka
Verfasst: 24.06.2010, 08:06
von Claudi
Hi Karine!
Mein erstes Alpaka hatte ich vom
Wollschaf. Die ist schon im Band, und mit einem Preis zwischen 2,50 und 3,10 € für 100 Gramm (je nach Farbe) schon in Ordnung.
Die nächste Ladung dieser Faser bekam ich von Brigitte/Beyenburgerin, die sich Rohwolle gekauft hatte, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht spinnen konnte.
Der Rest ist ähnlich, wie bei Schafwolle, andere Quellen (frisch vom Tier) tun sich dann meistens auf, wenn man nach Alpakahaltern in der Umgebung sucht, oder solche mit Hompage kontaktiert, und nach Versand und Preisen fragt.
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:07
von shorty
Schwund hat man immer bei Rohwolle, je nach Verschmutzungsgrad unterschiedlich.
Ich hab gerade Lammvliese sortiert, die wir aufgrund des Regens vor Ort beim Scheren nur in nen Sack gepackt hatten, da war ca 50 % Abfall
Bei nem anderen Vlies ( Waliser Schwarznase, super geschoren und schon grob aussortiert) gerade mal 10 - 20 %
Bei Alpakafaser ist das genauso, ich hatte schon top Wolle, wo ich fast nichts aussortieren musste und anderes wo ich sehr viel "Gemüse" dabei hatte
Der Vorteil beim regionalen Züchter ist die deutlich größere Farbauswahl, es gibt zig Nuancen und auch die Qualität schwankt.
Bei den industriellen Kammzügen ist das ne Mischung , nicht aus D was aber nicht abwertend sein soll
Karin
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:12
von Fiall
Oh jaaaa, die Farbvielfalt. Ich leider hier grade seelische Qualen, weil ich nen Sack "Buntes" hab. Da hat der Halter wohl alle möglichen Farben zusammengeworfen (viel Nachschnitt) und da sind sooooo schöne Brauntöne drin. Aber ich werd von jeder Farbe wohl nur kleine Portionen zusammenbekommen. *schnüff*
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:14
von Lockenschaf
Ich habe mein Alpaka von meinem Schafscherer, der mir dieses Jahr 2 Vliese (1 weißes und 1 braunes) mitgebracht hat. Er wollte 20 Euro dafür haben.
Es ist Rohwolle, die mit entsprechend viel Arbeit und Abfall - wie die anderen schon geschrieben haben - aufbereitet werden muß.
Wer Rohwolle sucht: Scherer ansprechen, das ist meist eine ergiebige Quelle.
LG
Gaby
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:14
von shorty
Nachtrag zu Riegsee, ich war ja erst am Samstag dort, den Preis hab ich vergessen zu meiner Antwort dazuzuschreiben
dort zahlt man 25 Euro fürs Vlies
Weil das genau der Preis ist, den sie für den Scherer bezahlen müssen

((
Gewinn = 0
Ich hab da für mehrere was besorgt, und wir dachten , wir könnten Mengenrabatt kriegen, allein fürs Nachfragen haben wir uns dann fast geschämt, ehrlich
Menge ist dann unterschiedlich
Erstschur- Baby Alpaka, super Qualität, weniger Menge
Alttiere - deutlich höhere Menge, Qualität muss man anschauen, schwankt sehr
Karin
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:19
von shorty
Fiall hat geschrieben:Oh jaaaa, die Farbvielfalt. Ich leider hier grade seelische Qualen, weil ich nen Sack "Buntes" hab. Da hat der Halter wohl alle möglichen Farben zusammengeworfen (viel Nachschnitt) und da sind sooooo schöne Brauntöne drin. Aber ich werd von jeder Farbe wohl nur kleine Portionen zusammenbekommen. *schnüff*
Es gibt auch scheckige Tiere, also mit mehreren Farben
so nen "bunten " Sack hatte ich mal bei Lamawolle, ui das war ne Arbeit
Ich hab das noch nicht verarbeitet, erstmal grob sortiert
am schönsten fand ich am Samstag die grau und schwarz Töne, teilweise mit bräunlichem Stich, total schön und zig Nuancen.
Karin
Re: Alpaka
Verfasst: 24.06.2010, 08:23
von Wollvernarrt
Gitti hat geschrieben:Hi!
Das Alpaka vom Wollschaf hatte ich schon, damit war ich sehr zufrieden. Ist da auch bezahlbar. Und seit letztem Jahr habe ich Rohwolle von einer Alpakafarm. Die ist nur eine Stunde von uns entfernt, die Besitzer sind total nett, nehmen sich viel Zeit, die Tiere werden gut gehalten. Und der Preis ist günstig. Ich habe 12 Euro für das Kilo bezahlt. Abholpreis.
Aber dafür hat man halt auch etwas mehr Arbeit damit. Die Wolle ist sehr staubig, weil sich die Tiere immer im Sand (oder auch mal Schlamm

) wälzen. Und Botanik muss man auch mehr oder weniger aussammeln.
Ich kardiere meine Wolle, so lässt sie sich für mich noch etwas schöner spinnen. Geht aber auch ohne kardieren.
Beim Wollschaf habe ich noch gar nicht nachgesehen! Werde ich gleich mal machen...
Aber 12,- EUR für das Kilo ist jetzt auch ok. Leider habe ich keine Alpakafarm in der Nähe

Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:28
von Wollvernarrt
Ich habe jetzt für 25,- EUR/kg was gesehen. Das wäre ja dann in Ordnung. Worüber ich mich aufgeregt hatte, war eine Dame, die mir Alpakawolle angeboten hatte, für 45,- EUR/kg. Und das noch im Rohzustand. Wäre angeblich Bioalpaka. Aber das kann man ja nicht überprüfen, wenn man es von privat kauft.
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:38
von Claudi
Heips!
Es ist schon manchmal so, daß mitunter der Standard "Edelfaser" ausgenutzt wird, wenn der Verkäufer merkt, daß der Käufer die allgemeinen Preise nicht kennt. Pappt er dann noch "Bio" obendrauf, macht er es noch teurer.
Der Hammer bei mir war im Hagener Freilichtmuseum bei der Veranstaltung "Umgarnen", da war ein Händler mit Alpaka in Bioqualität original importiert aus den Anden, da war der Preis für 100 Gramm schon weit im zweistelligen Bereich.
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 08:39
von shorty
Der Preis ist heftig, kommt aber auf die Qualität an, gibt Fasern, die das wert sind, andere nicht
Alpakas sind als Tiere sehr teuer, sehr viel teurer als Schafe, und wenn der Scherer 25 Euro verlangt, macht man bei 12 ,- das kilo sogar noch Verlust
Nicht dass ich nun den Preis von 45 Euro gut heisse, aber gesagt sein,finde ich, sollte das trotzdem
Die 25 Euro von Wollschaf, Wollknoll und co kommen nur durch die billigeren Löhne und die geringeren Kosten in den Ursprungsländern zustande.
Biobetriebe sind meist certifiziert, ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es auch in Deiner Nähe Alpakas gibt. Mal beim Zuchtverband Aleas oder so nachforschen

Ich lese z.B. auch im Lama und Alpakaforum, wäre auch ne Option
Pauschal kann man das finde ich bei Alpakafaser genauso wenig sagen wie bei Schafwolle
Auch bei letzterer gibts welche, die eignet sich nur zum kompostieren und andere --CormoWolle z.B. liegt noch über den 45 € pro kilo

)
Karin
Re: Bezugsquellen für Alpaka- Fasern gesucht
Verfasst: 24.06.2010, 09:24
von Gitti
Die Alpakafarm ist in Rotheburg o.d.Tauber. Taubertalalpakas. Und die scheren ihre Tiere selber. Bei der Schur wird schon sortiert 1. und 2. Wahl. Der Nachschnitt (so vorhanden) wird auch entfernt, auf einem großen Gitter ausgebreitet und grob gesäubert. Ich kann da gut selber hinfahren, ist nur 1 Stunde. Aber Frau Kindler verschickt auch.
Das Ehepaar ist unheimlich nett. Sie nehmen sich Zeit ohne Ende. Beantworten alle Fragen. Alles macht dort einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Kann ich jedem nur empfehlen.