Hat schon mal jemand hier bestellt? crownmountainfarm.com

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Hat schon mal jemand hier bestellt? crownmountainfarm.com

Beitrag von Teerose » 12.09.2009, 17:15

http://crownmountainfarms.com/crownmoun ... /index.php

....die haben ja so tolle Sachen....ich könnte ein Vermögen dalassen.
Aber ich bin immer sehr vorsichtig bei USA-Bestellungen.
Die ganzen Kosten,die da noch draufkommen....
und stimmt dann die Qualität?
Wenn man so viel Geld ausgibt,muss alles perfekt sein,meine ich.

Vielleicht hat jemand von Euch dort schon einmal etwas bestellt und könnte über seine Erfahrungen berichten,-
auch was die zusätzlichen Kosten angeht (Porto,Zoll etc.).

Ach ja, weiß jemand ,was Bombyx ist???
Scheint wohl eine Art Seide zu sein....enorm teuer!

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Sabine » 12.09.2009, 18:51

Aloha Teerose,

zu dem Shop kann ich nichts sagen.

Bombyx mori ist ein Seidenspinner oder halt der Maulbeerspinner. Möglicherweise haben die da etwas abgeleitet, als Faserbezeichnung war mir das bisher unbekannt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von shorty » 12.09.2009, 19:16

Zur Seide hat Sabine ja schon geschrieben ansonsten sehr feine Sachen , gefährlich :-))
Allerdings finde ich die Preise deutlich überhöht.
Das gibts anderswo bestimmt günstiger.
bei Gabi gibts z.B. derzeit lecker Kaschmir,Angora,Seide für nen Bruchteil dieser Preise
http://www.wollpoldi.de/abzugeben.htm

Was man aus USA Bestellungen bedenken muss , ist das meist sehr hohe Porto gern mal 1/4 bis gar 1/3 vom Warenwert.


Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Alienor » 12.09.2009, 19:18

Ahoj, Teerose,
das liegt bei der Seide an den Handfärbungen von Chasing Rainbows Dyeworks, Nancy Finn ist nicht ganz unberühmt. Der Rest liegt preislich eher normal, finde ich, und als Privatkäufer hast du 150€ (Warenwert+Fracht) frei, darüber kommen unsere 19% MwSt drauf.
Öfter kleine Päckchen lohnen sich also eher, auch wenn die Fracht dann insgesamt teurer wird als wenn du einmal viel bestellst. ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von shorty » 12.09.2009, 19:23

Ich finde 36 $ für 4 Unzen also grade mal 120 Gramm Kaschmir- Seide Mischung schon ein bißerl teuer , und ich bin beileibe nicht geizig.
Oder hab ich da ich falsch geschaut?
Karin

Hab grade nochmal nachgeschaut , definitiv unzen Preise, der angegebene Preis ist kein Kilopreis!!
Z.B. 4 Unzen Alpaka für 15 $
Macht nen Kilopreis von 100 Euro.

Das ist sogar mir absolut Wollsüchtl zuviel, ehrlich
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Asherra » 12.09.2009, 20:08

Ich hatte schon Chasing Rainbows Seide (Bombyx mori ist Maulbeerseide, einfach als Abgrenzung zu den Tussahseiden) und sie ist äußerst lecker! :D Ja, ziemlich teuer, aber guuuuut. Ich hab noch nen Strang Evergreen hier liegen, so schön, ich könnte drin baden (gibt mein Konto nur nicht her und in der Badewanne liegt noch das Kamel).
Auf die Preise kommt noch die Umsatzeinfuhrsteuer drauf und zwar blöderweise schon ab 22€ gerechnet inklusive der Versandkosten. Wenn es dir jemand in USA als Geschenk schickt, ist ja bald Weihnachten ;), ist es bis zu 45€ frei. Zoll kommt auf Fasern üblicherweise keiner, da es kein fertiges Produkt ist (nur die Zollobergrenze wurde für Kleinsendungen auf 150€ raus gesetzt, aber das juckt bei Faserkäufen eh nicht). Genaueres gibt es immer auf den Seiten des Zolls

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Alienor » 12.09.2009, 20:17

@Asherra: ich hab bisher noch NIE unter 80€, bzw seit letztem Dezember unter 150€, irgendwas bezahlen müssen an Zoll/MwSt=Einfuhrumsatzst. Als Privatmensch bisher nicht.
Und ich glaub nicht, daß ich da ne Ausnahme bin. ;)
Die wollen nur immer die Originalrechnung sehen, mehr nicht.
(Bei eigenem Spinnrad-Import aus den USA käme als "Ziergegenstand aus Holz" übrigens nur die 19% MwSt/EinfuhrumsatzSt auf den Gesamtwert drauf, bei "Maschinen zur Fertigung von Spinngeweben" noch 1,3% extra an Zoll.)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Alienor » 12.09.2009, 20:23

Nachtrag: ich denke, es gibt auch bei Kaschmir und Seide sehr unterschiedliche Qualitäten in sehr unterschiedlichen Preisklassen - und wenn jemand als Alleinstellungsmerkmal nur beste Qualität verkauft, KANN er nicht billig sein.
Es gibt Kaschmir-Pullover für 69€ bei C&A, und es gibt welche in ganz anderer Qualität von LandsEnd ab 149€; ebenso gibt es Fäden aus Schappeseide und Realseide - die Realseide kostet locker das Vierfache, und zu Recht.
Man kriegt, was man bezahlt... ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von shorty » 12.09.2009, 20:49

Alienor hat geschrieben:@Asherra: ich hab bisher noch NIE unter 80€, bzw seit letztem Dezember unter 150€, irgendwas bezahlen müssen an Zoll/MwSt=Einfuhrumsatzst. Als Privatmensch bisher nicht.
Und ich glaub nicht, daß ich da ne Ausnahme bin. ;)
Die wollen nur immer die Originalrechnung sehen, mehr nicht.
(Bei eigenem Spinnrad-Import aus den USA käme als "Ziergegenstand aus Holz" übrigens nur die 19% MwSt/EinfuhrumsatzSt auf den Gesamtwert drauf, bei "Maschinen zur Fertigung von Spinngeweben" noch 1,3% extra an Zoll.)
Wir werden sehen, wie das mit Brigittes und meiner Cormo Wolle rausgeht.
Ich werde dann berichten.
Momentan sieht es allerdings so aus, als wenn das Paket trotz unter dem Betrag von 150 Euro erstmal ins Zollamt gebracht wurde.
Ich hoffe nicht, dass Brigitte es von da holen muss, oder noch wahnsinnig viel draufzahlen muss.

Bisher waren meine USA Bestellungen vom Zoll verschont, alle über 25 Euro und nicht als Geschenk verschickt.

Haben sich da nicht die Gesetze geändert , irgendwie?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Alienor » 12.09.2009, 21:34

Hallo, Karin,
in den Zoll geht alles, was nicht aus der EU ist - meine Amazon-Bücher genauso wie etsy-Krams, das hat gar nichts zu sagen.
Ja, bis letzten Dezember galt eine Freigrenze von umgerechnet 80€, jetzt sind es 150€, inkl. Fracht, danach wird deutsche MwSt(=Einfuhrumsatzsteuer) fällig + evt Zollabgaben.
Bei Wolle dürfte nix passieren. ;)

edit: das Blöde ist immer nur, daß das dauert - wie man Postverzollung beantragt statt selber hinzufahren, hab ich im Spindolynthread beschrieben.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von shorty » 12.09.2009, 21:49

Meine Pakete habe ich bisher immer so bekommen, ich denke sie sind nicht durch den Zoll gegangen,und ich musste sie auch noch nie dort holen, oder ne Rechnung vorweisen, oder jemand beauftragen.
Einfach per Post gekommen.
Das mit dem öffnen vom Zoll sieht man z.B. bei Bestellungen von Frene creekfarm sehr schön, denn die ist in so ner Art Tüte verpackt, die bekommt man nicht auf, ohne sie kaputt zu machen.
Meist ist ja in so einem Fall dann auch ein Zollaufkleber drauf,oder? kenn ich jedenfalls so von Stoffbestellungen.

Vielleicht auch Glück gehabt, mag sein.

Na warten wir´s mal ab.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hat schon mal jemand hier bestellt?

Beitrag von Teerose » 12.09.2009, 22:27

Hmmm....ich überlege noch....
ich färbe ja eigentlich auch selbst,aber diese handdyed BFL oder die handdyed pencil-rovings aus Corriedale finde ich schon arg schön....
Den Preis finde ich okay,-
ich weiß ja,das Färben von Hand auch viel Arbeit ist.
8 Unzen kosten 22 bzw. 25 Dollar,das heißt für 226 Gramm zahlt man
15,38 bzw. 17,47 Euro.
Die sind für meinen Geschmack superschön gefärbt,-in 28 Farbstellungen!
100g handgefärbter Corriedale-pencil-roving kosten demnach 6,80 €....
ich finde das angemessen.
Komisch,das Gefärbte von anderen gefällt mir immer besser als mein eigenes....

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“