Seite 1 von 2
Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 17:03
von shorty
Kathi hätte gerne eine Bezugsquelle für handgefärbte Kammzüge, wie sie Spindelfrog anbietet.
Leider habe ich einen ihrer Beiträge und Claudis Antwort dazu gelöscht
Zum Thema
Ich denke, am ehesten bei Dawanda. Ansonsten mußt Du da evtl selber ran.
Der Absatzmarkt für Spinnfasern ist in den USA deutlich größer.
Mit den Preisen für 120 Gramm zwischen 15 und 20 $ ist es hier auf dem Markt sehr schwer.
Liebe Grüße
Karin
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 17:13
von ehemaliger User
Hallo Karin.
Mit Amerika kann ich mir gut vorstellen.
Ich würde da gerne vieles bestellen.
Habe leider nur überhaupt keinen Plan wie.
Und wie teuer das alles wird.
Kann auch nicht gut Englisch.
Und damit ist es für mich ein sehr großes Problem.
Habe schon hier soviel gesucht und finde nichts.
Liebe Grüße
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 17:26
von shorty
Aus USA bestellen kann man gut mit Kreditkarte oder per paypal.
Die Portokosten sind ganz unterschiedlich , der Kurs schwankt auch.
Billig ist das meist nicht wirklich. Momentan sind die 15 - 20 $ vom Kurswert so zwischen 12 und 15 Euro, zuzüglich Porto und Zoll.
Mir ist dieser Preis für 120 Gramm oder eben 3 unzen (oz) einfach zu viel.
Aber das kann ja jeder selber entscheiden.
Wie gesagt, die vielen handgefärbten Kammzüge wie auf etsy usw wirst Du in Deutschland nicht in dieser Auswahl finden.
Wie gesagt, selber färben, wäre auch ne Möglichkeit.
Liebe Grüße
karin
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 19:51
von Richi
Was mich vom bestellen in den USA abhält ist die Zollgeschichte. Aber wenn man in etsy irgendein Stichwort und UK sucht, findet man auch schöne Sachen aus UK (ach was?!) Dawanda habe ich noch nicht getestet.
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 19:59
von ehemaliger User
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 20:00
von shorty
Richi hat geschrieben:Was mich vom bestellen in den USA abhält ist die Zollgeschichte. Aber wenn man in etsy irgendein Stichwort und UK sucht, findet man auch schöne Sachen aus UK (ach was?!) Dawanda habe ich noch nicht getestet.
Wegen der Zollgebühren oder der Verfahrensweise?
Bei mir hat bisher immer noch der Postbote den Zoll eingezogen. Ich musste noch kein Päckchen oder Paket beim Zollamt holen.
Die letzten Mal Wollbestellungen von gepickerter Wolle zum Spinnen ( insgesammt 4 Mal) musste ich gar keinen Zoll zahlen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 21:20
von Don Mesdos
Warum färbst du denn nicht selber?
lg Paul
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 10.04.2009, 22:59
von ehemaliger User
Weil ich noch nie gefärbt habe.
Färbt ihr alle selber??
Liebe Grüße
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 00:19
von Claudi
Haii!
Weil ich noch nie gefärbt habe.
Ich auch noch nicht... aber hier liegen einige Beutelchen mit Ostereierfarben zum ausprobieren. Die sind in der Anschaffung günstig, und einfach anzuwenden. Wenn es gefällt, und Spaß macht, kann man sich ja "richtige" Farben zulegen. Nur für's erste Experimentieren sind die allerdings meinem Geldbeutel etwas zu teuer.
Färbt ihr alle selber??
Vielleicht nicht alle, aber doch so einige hier.
Grüßis die Claudi
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 01:35
von Richi
shorty hat geschrieben:
Wegen der Zollgebühren oder der Verfahrensweise?
Bei mir hat bisher immer noch der Postbote den Zoll eingezogen. Ich musste noch kein Päckchen oder Paket beim Zollamt holen.
Die letzten Mal Wollbestellungen von gepickerter Wolle zum Spinnen ( insgesammt 4 Mal) musste ich gar keinen Zoll zahlen.
Liebe Grüße
Karin
Weil ich mir vorher nicht ausrechnen kann, was genau da auf mich zukommt. Mal heißt es, man zahlt Zoll beim Postboten, dann heißt es, es muss beim Zoll abgeholt werden, ein drittes Mal hat man Glück und den Zoll interessiert es nicht. Und auf Glücksspielchen dieser Art habe ich einfach keine Lust, solange es genügend Alternativen in meiner "näheren" Umgebung gibt
Was ist denn gepickerte Wolle?
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 07:05
von Samaha
Richi hat geschrieben:
Weil ich mir vorher nicht ausrechnen kann, was genau da auf mich zukommt. Mal heißt es, man zahlt Zoll beim Postboten, dann heißt es, es muss beim Zoll abgeholt werden, ein drittes Mal hat man Glück und den Zoll interessiert es nicht. Und auf Glücksspielchen dieser Art habe ich einfach keine Lust, solange es genügend Alternativen in meiner "näheren" Umgebung gibt
Was ist denn gepickerte Wolle?
Hallo,
dieses Glücksspiel lässt sich mit etwas Wissen vermeiden.
Postbote zieht Zoll ein: Verkäufer hat alles richtig gemacht, Rechnung/Zollinhaltserklärung aussen auf dem Paket mit Warenwert und Zolltarifnummer, etc. - dann kann die Post abwickeln
Käufer muss zum Zoll: Verkäufer hat Mist gebaut, z.B. Rechnung im Paket (Post macht das nicht auf, Zoll auch nicht - dürfen beide nicht), Daten auf der Rechnung sind mangelhaft, keine Zollinhaltserkärung dabei o.ä. - hier kann man als Käufer einwirken, wenn man's weiß
Zoll muss nicht gezahlt werden: der neue Zollfreibetrag liegt bei EUR 150,--, früher bei EUR 22,--
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 07:55
von Sabine
Aloha,
Weil ich noch nie gefärbt habe.
Färbt ihr alle selber??
Liebe Grüße
Noch nicht, allerdings ist das mit dem färben wie mit dem spinnen, wenn man einmal angefangen hat, dann macht man es immer wieder und mit Ostereierfarben ist es wirklich ganz einfach.
Guckmal in der Rubik färben unter
Lebenmittelfarben da ist alles erklärt und Ostereierfarben bekommt man ja noch, evtl sogar runtergesetzt.
Viel Spaß beim ausprobieren!

Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 08:43
von shorty
Richi hat geschrieben:
Was ist denn gepickerte Wolle?
Das sind gewaschene und evtl gefärbte Locken die zum auflockern durch einen Wool Picker gelaufen sind. Der ersetzt sozusagen das zupfen vor dem Kardieren.
Liebe Grüße
Karin
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 12:04
von ehemaliger User
Das sind ja schon tolle Sachen.
Müssen fertig gekaufte Kammzüge auch noch kardiert werden??
Habe null Ahnung.Aber davon viel
Liebe Grüsse
Re: Bezugsquellen für handgefärbte Kammzüge?
Verfasst: 11.04.2009, 12:17
von Claudi
Heips!
Müssen fertig gekaufte Kammzüge auch noch kardiert werden??
Nein, müssen sie nicht... die sind so schon fertig.
Wenn ich meine Färbeversuche starte, werde ich unter anderem auch einen weißen Kammzug bunt machen, also verschiedene Farben/Farbtöne abschnittsweise.
Grüßis die Claudi