benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherapie

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1146
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherapie

Beitrag von lisel » 30.05.2016, 20:00

Ich benötige Hilfe bei der ungefragten Erhöhung der Ausstattung einer Ergotherapie eines Dresdner Krankenhauses. Mir ist dabei klar, im Forum gibt es ein Handelsverbot, geschweige bin ich Insider.

Nun hoffe ich das Wort Handelsverbot hat nicht mit der Verneinung des Handels in Form für Verbesserung sorgen, sprich Helfen am richtigen Fleck, zu tun. Wenn ich falsch liege und dies ein Regelverstoß ist, bitte diesen Beitrag löschen!

Wie schon im Beitrag "Krankenhaus-Spinnrad" zu bemerken, kann ich ungerne mit verschlossenen Augen durch die Weltgeschichte rennen. Sicher kann und will ich nicht die ganze Welt verändern, aber in meinem Dunstkreis könnte man schon etwas bewegen.

Nun zum konkreten Anliegen:
  • In der Ergotherapie gibt es nur einen umgebauten kleinen Bilderrahmen zum Weben. Kann man so machen, muss man aber nicht! Habe schon 1 Stück Schülerwebrahmen im Internet gebraucht ergattert. Nun hoffe ich Ihr habt irgendwo im Keller/Dachboden noch solche guterhaltenen, komplette Rahmen und gebt diese kostenfrei ab. Sicher benötige ich noch 2 Stück (sicher nicht ein Spender), aber mit im Internet bieten etc. wird dies für mich doch etwas anstrengend. Wenn Ihr helfen wollt, schickt mir eine PN und Ihr bekommt von mir meine Adresse zwecks Versand nach Dresden

    Es gibt in der Ergotherapie keine Handspindel. Ich hoffe es gibt bei Euch noch Anfänger geeignete hübsche Handspindeln, die unbeachtet bei Euch sonst verstauben. Das wäre super und hier wären gesamt 3 Stück (sicher nicht ein Spender) kostenfrei erforderlich. Wären in Stoffbeutel im Therapieraum sicher gut und platzsparend aufgehoben. Wenn Ihr helfen wollt schickt mir eine PN und Ihr bekommt von mir meine Adresse zwecks Versand nach Dresden


Viele Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherap

Beitrag von Basteline » 31.05.2016, 09:38

Es gibt in der Ergotherapie keine Handspindel
Du bist doch Bastler, und diese kannst du supereinfach selber herstellen.
Einen 8 mm Rundstab im Baumarkt holen, 3 mit Gummiprofilen bespannte Holzräder, wie man sie für Kinderspielautos braucht, 3 einschraubbare Haken, einen Spitzer.
Holzstab in 3 Stücke teilen. Wirtelloch vom Holzrad leicht vergrößern, damit der Stab durchpasst. Haken reindrehen, andere Stabseite anspitzen, fertig.
Das habe sogar ich als nicht Holzwurm hinbekommen. .... nur dass die Löcher von einem Bekannten angepasst wurden. ;) Aber den Rest habe ich gemacht.
Es gehen auch die Reifen ohne Gummiprofil. Aber dann sollte der Durchmesser schon 8 cm haben, denn die kleineren mit 6 cm drehen nciht so lange.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherap

Beitrag von Klara » 31.05.2016, 09:59

Es gibt dutzende von Möglichkeiten für Handspindel-Selberbau - auf meiner Website sind auch noch ein paar. In meinen Spinn-Lern-Kits verkaufe ich achteckige, aus Bodenleisten ausgesägt (knapp 10 cm breit, 0.5 cm dick - für welchen Zweck solche Holzbretter gedacht waren ist egal - ich hab' sie auch als Verpackung für Webblätter gekriegt).

Webrahmen mit Nägeln drin ist nicht ganz so abartig, wenn man die Triloom-Technik verwendet. Gut, ist immer noch nicht "echtes" Weben, aber vielen Leuten macht's Spass. Oder Zoom-Looms (Nägel in Dreiergruppen eingeschlagen), kann man auch ganz einfach selbermachen. (Passt Nägel einschlagen in die Ergotherapie oder ist das zu gefährlich? Sonst könnten die Patienten die Teile ja selber bauen.)

Meine Webrahmen und Handspindeln brauch' ich alle selber, sorry...

Ciao, Klara

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherap

Beitrag von Spinnwinde » 31.05.2016, 10:26

lisel hat geschrieben:Ich benötige Hilfe bei der ungefragten Erhöhung der Ausstattung einer Ergotherapie eines Dresdner Krankenhauses.
Hast du mit den Ergotherapeuten geredet? Wollen und brauchen sie überhaupt mehr Gerätschaften? In der Ergo-Therapie gehts ja nicht in erster Linie ums Handwerk, der Aufenthalt der Patienten in einem Krankenhaus ist zeitlich beschränkt und vieles macht daher gar nicht wirklich Sinn...
Sorry, ist nicht bös gemeint. ;)

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1146
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherap

Beitrag von lisel » 31.05.2016, 11:31

Klara hat geschrieben: Webrahmen mit Nägeln drin ist nicht ganz so abartig, wenn man die Triloom-Technik verwendet. Gut, ist immer noch nicht "echtes" Weben, aber vielen Leuten macht's Spass. Oder Zoom-Looms (Nägel in Dreiergruppen eingeschlagen), kann man auch ganz einfach selbermachen. (Passt Nägel einschlagen in die Ergotherapie oder ist das zu gefährlich? Sonst könnten die Patienten die Teile ja selber bauen.)
Ciao, Klara
Da es ein Krankenhaus ist, kann und werde ich keine Webrahmen basteln können. Mir ist das Risiko von Verletzungen zu groß. Die Schulwebrahmen sind Standard, seit Jahren auf dem Markt und sehr durchdacht. Damit auch ohne größere Gefahren.
Spinnwinde hat geschrieben:Hast du mit den Ergotherapeuten geredet? Wollen und brauchen sie überhaupt mehr Gerätschaften? In der Ergo-Therapie gehts ja nicht in erster Linie ums Handwerk, der Aufenthalt der Patienten in einem Krankenhaus ist zeitlich beschränkt und vieles macht daher gar nicht wirklich Sinn...Sorry, ist nicht bös gemeint
Die einzige Handspindel meiner Frau dreht sich schon im Krankenhaus. Was soll ich da fragen, wenn es so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben?? Bitte nicht persönlich nehmen!

Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherap

Beitrag von shorty » 31.05.2016, 12:19

Zu den Spindeln, ich würd CD Spindeln basteln, , funktional, kostengünstig und robust..
Wenn da mal eine Füße bekommt oder kaputt geht ists auch nicht tragisch.
Das ist bald billiger als wenn mehrere Leute ihre Spende-Spindeln per Päckchen an Dich verschicken...da profetiert am meisten die Post...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1146
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: benötige Hilfe bei Ausstattungserhöhung einer Ergotherap

Beitrag von lisel » 06.06.2016, 15:05

Leider war mit diesem Aufruf keine "praktische" Hilfe erzielbar. Habe demzufolge die Sache komplett selbst erledigt.
Also Beitrag zumachen!!!

MfG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“