Seite 1 von 1

Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 16.05.2016, 11:06
von marled
Mir ist ein Wernekinkch Edam zugelaufen, dabei waren auch Zusatzspulen, die aber nicht auf den Dorn passen (sulenöffnung viel zu klein).
Kann mir jemand sagen, wo ich Ersatzspulen bekomme? Bzw. welche Spulen von anderen Spinnrädern passen würden?
Bitte keine Vorschläge für den 3D-Drucker, da ich grad versuche unseren Plastikverbrauch drastisch zu reduzieren und mir der Kunststoff für den 3D-Drucker gründlich missfällt.
Marled

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 16.05.2016, 11:40
von Venus von Willendorf
Hallo Marled,

Wollwolff macht Spulen nach, kann ich sehr empfehlen! :gut: Material so wie Du es wünscht.

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 16.05.2016, 12:07
von Schlompfine
Henkys baucht auch Spulen von Fremdrädern nach.

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 16.05.2016, 12:34
von Claudi
Du könntest auch bei Marianne mal anfragen, sie hat im Moment auch neue Spulen für das Rotterdam und Modern von Wernekinck auf ihrer Homepage.

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 16.05.2016, 14:02
von marled
Danke für die Hinweise. Leider brauch ich die Spulen schon ziemlich bald, weil das Edam nach Island auswandern soll, wo es schon erwartet wird.
Ich werde Marianne (Wolplantage, nicht wahr?) anschreiben, wenn die nix passend hat, muss die neue Besitzerin halt eben erstmal ohne auskommen.
Marled

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 16.05.2016, 18:46
von Beyenburgerin
Marianne hat die spulen definitiv vorrätig und sie liefert auch sehr schnell. Und ja, es ist wolplantage.nl.
http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8

LG Brigitte

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 18.05.2016, 09:10
von borekd
marled hat geschrieben:Mir ist ein Wernekinkch Edam zugelaufen, dabei waren auch Zusatzspulen, die aber nicht auf den Dorn passen (sulenöffnung viel zu klein).
...
Aufbohren.

Aber bitte nicht mit einem Bohrer, sondern mit einem mehrschneidigen möglichst konischen Werkzeug. Am besten geht das mit Handreibahlen oder mit konischen Reibahlen für Kegelstifte (Kegel 1:50), aber auch mit einer Rundfeile müsste man Erfolg haben. Auf jeden Fall bitte nicht mit Bohrmaschine oder Akkuschrauber arbeiten, denn so hat man weniger Kontrolle darüber, ob die Bohrung wirklich zentrisch und achsparallel aufgeweitet wird.

Wahrscheinlich haben die nicht passenden Spulen eine Bohrung von 6 mm und die Spindel ist eine 8-er, also wäre nur rund 1 mm Material auf einer überschaubaren Länge von etwa 15 bis 20 mm zu entfernen. Das könnte sehr schnell gehen.

Gruß
Borek

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 18.05.2016, 09:15
von marled
Danke für den Tipp, aber das geht nicht, weil in den Löchern Nylonlager drin sind. die reinen Löcher im Holz wären nä#mlich zu groß.
Marled

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 18.05.2016, 10:38
von borekd
Doch, das geht. Und das meinte ich auch: die Gleitlager aufbohren.

Oder - falls die alten Gleitlager entfernt werden können - durch passende ersetzen. Z.B. durch diese:

http://www.igus.de/iPro/iPro_02_0006_00 ... Gwod-rkOqQ

Die Suchergebnisse im Allgemeinen:

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=gle ... kunststoff

Gruß
Borek

Re: Ersatzspulen für das Wernekinck Edam

Verfasst: 18.05.2016, 12:55
von marled
Danbke für den Tipp!
Marled