Seite 1 von 1
Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und woher
Verfasst: 28.04.2016, 12:14
von moonlightgirl
Ich habe schon bei einigen Garnen gesehen und gelesen, das ihr die mit Konengarnen verzwirnt.
Da ich noch nicht so die Ahnung habe, wollte ich euch fragen was ihr für welche nehmt und woher
ich diese beziehen kann.
Welche Singels verzwirnt ihr gerne mit Konengarn und welche besonderen Efekte kann man damit erzielen.
Ich würde mich auch sehr über Fotos freuen

Kann und muss man Corespun Garn auch verzwirnen?
Ich hatte schon die Suche bemüht und auch in den Bezugsquellen geschaut, aber nichts gefunden. Sollte
ich da etwas übersehen haben und das Thema gibt es schon würde ich mich auch sehr über einen Link freuen.
Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 28.04.2016, 12:38
von anjulele
Was hast du denn in die Suche eingegeben? Bei mir spuckt allein die Suche nach "Konengarn" 448 Ergebnisse aus.
http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche Wenn du dich da mal durchwurschtelst, wirst du feststellen, dass jede deiner Fragen schon mehrfach diskutiert wurde. Und vielleicht sogar einiges, über das du dir noch keine Gedanken gemacht hast.

Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 28.04.2016, 14:11
von moonlightgirl
anjulele hat geschrieben:Was hast du denn in die Suche eingegeben? Bei mir spuckt allein die Suche nach "Konengarn" 448 Ergebnisse aus.
Ich hatte Bezugsquelle Konengarn eingegeben

oder Effektgarn.

Entschuldige
Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 28.04.2016, 15:03
von anjulele
Alles gut. Deshalb hatte ich gefragt. Diese Suche funktioniert nicht wie eine Suchmaschine fürs Internet. Am Besten erstmal nur ein Wort hinein. Ist es dann zuviel, muss man etwas gezielter rangehen. Ansonsten muss man sich da wirklich mal durchkämpfen. Es wurde wirklich schon zu fast jedem Thema geschrieben. Am Besten fragst du dann auch in den schon vorhandenen Thread nach. Dann ist alles beisammen.
Früher hatten wir hier ein Moderatorenteam, dass mühselig alle neuen Threads den anderen zugeordnet hat. Das war oft nervig (auch für uns User), aber hat durchaus auch seine Vorteile.
Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 28.04.2016, 15:31
von moonlightgirl
Ok das ist absolut verständlich, dann durchwühle ich mal

Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 28.04.2016, 15:35
von Spinnwinde
Falls du mit Windows hantierts (für andere Betriebssysteme weiss ich die Kürzel nicht) kannst du auch im entsprechenden Unterforum mit ctrl f ein Suchfenster öffnen, den Begriff in die Maske eingeben und so recht schnell Seite für Seite durchgehen, das System zeigt dir den gesuchten Begriff dann sofort farbig markiert an.
Ist etwas einfacher, als die ganzen Betreffs durch zu lesen.

Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 28.04.2016, 19:54
von Claudi
Bei unserer Suche hier gibt es ja auch die Möglichkeit, "Konengarn" als Suchbegriff mit einem ausgewählten Forenbereich (z.B. "Bezugsquellen, Links & Werbung") zu kombinieren.
http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche
Vielleicht ist dort ja etwas dabei?
Um mal meine persönliche grobe Richtschnur zu geben: Ich habe meine Konen fast alle über ebay gekauft, es sind ausnahmslos sehr dünne Fäden (1500 m /100 g und mehr Lauflänge) und immer mit mindestens 50% Wollanteil.
Aber über "richtig" oder "falsch" beim Material würde ich mich nicht festlegen, das muss jeder völlig frei für sich entscheiden.

Und ich habe mich auch schon für Seide als Zwirnpartner entschieden.
Wo ich den Zwirnpartner von der Spule einsetze, kann ich auch nicht pauschal sagen. Mitunter will ich nur dünneres Garn, als ich mit dem gleichen Single doppelt erreicht hätte, manchmal möchte ich ein besonderes Material zu einer größeren Lauflänge strecken, unter Umständen nehme ich eine Unifarbe von der Kone, um Farbabschnitte ohne Navajozwirnen zu erhalten, oder um die Farbwirkung eines Singles zu verändern (z.B. aufhellen oder abdunkeln).
Re: Konengarne/Efektgarne zum verzwirnen Tipps welche und wo
Verfasst: 03.05.2016, 12:31
von moonlightgirl
Spinnwinde hat geschrieben:Falls du mit Windows hantierts (für andere Betriebssysteme weiss ich die Kürzel nicht) kannst du auch im entsprechenden Unterforum mit ctrl f ein Suchfenster öffnen, den Begriff in die Maske eingeben und so recht schnell Seite für Seite durchgehen, das System zeigt dir den gesuchten Begriff dann sofort farbig markiert an.
Ist etwas einfacher, als die ganzen Betreffs durch zu lesen.

Danke Spinnwinde das versuche ich mal
Claudi hat geschrieben:Bei unserer Suche hier gibt es ja auch die Möglichkeit, "Konengarn" als Suchbegriff mit einem ausgewählten Forenbereich (z.B. "Bezugsquellen, Links & Werbung") zu kombinieren.
http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche
Vielleicht ist dort ja etwas dabei?
Um mal meine persönliche grobe Richtschnur zu geben: Ich habe meine Konen fast alle über ebay gekauft, es sind ausnahmslos sehr dünne Fäden (1500 m /100 g und mehr Lauflänge) und immer mit mindestens 50% Wollanteil.
Aber über "richtig" oder "falsch" beim Material würde ich mich nicht festlegen, das muss jeder völlig frei für sich entscheiden.

Und ich habe mich auch schon für Seide als Zwirnpartner entschieden.
Wo ich den Zwirnpartner von der Spule einsetze, kann ich auch nicht pauschal sagen. Mitunter will ich nur dünneres Garn, als ich mit dem gleichen Single doppelt erreicht hätte, manchmal möchte ich ein besonderes Material zu einer größeren Lauflänge strecken, unter Umständen nehme ich eine Unifarbe von der Kone, um Farbabschnitte ohne Navajozwirnen zu erhalten, oder um die Farbwirkung eines Singles zu verändern (z.B. aufhellen oder abdunkeln).
Das ist lieb Claudi

das sind für mich als Anfänger gute Anhaltspunkte.
Vielen Dank euch allen für eure Hilfe

und noch einmal Entschuldigung für den Doppelpost, da es das Thema schon gibt. Ich werde in Zukunft besser mit der Suche recherchieren. Das Forum bietet echt wertvolle Tipps und da bin ich sehr dankbar für.