Seite 1 von 2

Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 08:25
von Claudi
Hallihallohallöle!

Mal wieder wurde ich auf einem Spinntreffen angefixt, und möchte gerne diese Tunika stricken.

Noch weiß ich nicht so wirklich, welches Garn ich nehmen könnte... :O Klar, ein Zauberball wäre schon ganz besonders passend, aber die Farbe, die mir am besten gefällt, ist genau die Gleiche wie das Vorbild. Zudem fast immer ausverkauft. *grmbl* :rolleyes: Die anderen Farbkompositionen kann ich mir nicht so gut vorstellen.

Vorgestern habe ich dann im Laden diese hier gesehen, und die Farben 89.0010 und 89.0035 haben mir spontan gefallen. Leider finde ich die Farbverläufe etwas kurz... oder täusche ich mich da?
Zudem bin ich gestern noch ein bissi herumgesurft, aber 6-fädige Sockenwolle ist ja erfahrungsgemäß deutlich in der Minderheit, und im Farbverlauf noch seltener.
Bevor ich aber ernsthaft darüber nachgrübele, die Tunika möglicherweise für 4-fädige SoWo umzufrickeln, wollte ich mal nachhorchen, ob jemand Garnalternativen mit Bezugsquelle vorschlagen kann.

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 08:54
von shorty
Ist schon ein bißerl schwierig,
Weiss nicht genau wie lang die Farbverläufe sind evtl die Unisono von Zitron
oder was von Noro?
Karin

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 08:54
von frieda
Für die 6fädige Jawoll kann ich nicht sprechen, aber ich habe mal die 4fädige verwendet , die hat sehr schöne Farbverläufe. Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, den Schnitt einfach auf 4fädig umzurechnen? Ich kenne sonst leider auch keine 6fädigen Farbverlaufsgarne, bei den 4fädigen ist die Auswahl einfach viel größer. (und ich fände 6fädiges Garn für ein kurzärmeliges Teil auch ohnehin recht dick)

Grüßlis,

frieda

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 09:03
von Claudi
@frieda: Ja, die 4-Fädige habe ich auch schon mit Freude verstrickt, und deswegen kam ich am Regal ja auch auf die andere.
Den Zauberball müßte ich zudem sowieso bestellen, denn für zwei Knäule Garn fahre ich keine 17 Kilometer zu einem Laden...

Dein Einwand bezüglich der Dicke ist aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen... *grübelgrübel*

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 09:07
von Fusselchen
Ich finde die Zauberballvarianten schon ganz gut und war mit den langen Farbverläufen immer ganz zufrieden. Da kannst auch mal bei schmeichelgarne.de schauen, falls du es dort noch nicht probiert hast.

LG vom Fusselchen

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 09:19
von Spinnwinde
Ist ja ein Raglan, kann man doch leicht berechnen mit Hilfe dieser Seite oder dieser. ;)
Lang hat auch ein schönes Verlaufsgarn mit 400m/100g, was ich persönlich für Kleidung gerne mag von der Dicke her.
Solch lange Farbverläufe hat meines Wissens nur Schoppel und der Zauberball100 wär reine Wolle, was ich selber ganz toll finde.
Oder selber spinnen? ;)

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 09:22
von Lana-Lux
Du kannst von Schoppel auch die Gradient nehmen, hat glaub ich in etwa die gleiche LL auf 100g und schöne Verläufe... ist aber kein 6ply.

http://www.schoppel-wolle.de/xt4/produc ... tion-.html

LG Silvia

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 09:59
von Claudi
Ja, ist alles nicht so ganz einfach... :O ... ist es das nicht fast immer bei mir? :rolleyes:
Spinnwinde hat geschrieben:Ist ja ein Raglan, kann man doch leicht berechnen mit Hilfe dieser Seite oder dieser. ;)
Ich habe gerade nochmal intensiver in die Anleitung geguckt... so ein ganz einfacher Raglan ist das nicht wirklich. Da wird oft in den Rippen zu- oder abgenommen. Nur innerhalb eines bestimmten Bereichs der Passe gibt es eine Raglanlinie, nicht einmal die gesamte Passe wird damit gestrickt. Nur gefällt mir ja gerade die modellierte Linienführung der Tunika so besonders gut.
Trotzdem tendiere ich auf Grund der Auswahl bei anderen Garnen inzwischen schon zu dem mathematischen Projekt...
Lana-Lux hat geschrieben:Du kannst von Schoppel auch die Gradient nehmen, hat glaub ich in etwa die gleiche LL auf 100g und schöne Verläufe... ist aber kein 6ply.
Ich glaube, die ist doch noch dicker, als das, was ich suche.
Wobei ich akut bemerkt habe, dass der Zauberball Stärke 6 in der Anleitung mit 400m/150g angegeben ist, und die Lang Yarns auf der Banderole mit 420m/150g. Wären also auf 100g bei dem Original ca. 267m oder bei der Alternative 280m.

Das Blöde ist, dass ich keinen Laden hier in der Umgebung habe, der Schoppelwolle führt... und bei 800m/300g hauen die Versandkosten so richtig rein. Da muß ich schon supersicher sein, dass alles (besonders die Farbe) passt.

Lang Yarns und Zitron kann ich hier in echt begrabbeln. :D Das werde ich nachher dann auch mal machen. ;)
Edit: Noro ist auch verfügbar.

Bei den Zauberbällen kann ich mangels Masse keine Zufriedenheitsstatistik führen, ich war von meinem ersten und einzigen ziemlich enttäuscht. Knoten mit Brüchen im Farbverlauf haben mir die Freude vermiest. Wenn ich hier aus dem Geschäft ein solches Knäuel hätte, stünde ich in Nullkommanix vor der Theke, und würde Ersatz bekommen... bei einem Onlinekauf kann ich dann so ein fehlerhaftes Knäuel mit Aufwand und Kosten auf die Reise schicken und abwarten.
Und Schoppel bekomme ich ja nun wirklich nur als Bestellware oder 17 km hin und wieder 17 km zurück.

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 11:42
von desch
http://de.dawanda.com/shop/arevic

Ich hab bei dem Shop echt schöne (reine) Wolle gekauft mit langen Farbverläufen (hab die blaue, den regenbogen und die lila/grüne). In 800 g keinen einzigen Knoten, das Preis/Leistungsverhältnis fand und finde ich super. Ist halt auch kein 6-fädig, aber mit ähnlicher LL (Lauflänge: ca. 350 m / 100 gr. )

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 11:48
von Claudi
Hihihi *kicher*, ohne anzuklicken rate ich: Teksrena?
Die habe ich auch schon im Hinterkopf, weil hier noch welche liegt... allerdings nur 200 Gramm und mit viel schwarz.

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 12:14
von desch
Erwischt ;)

tut mir leid, aber ich bin von dieser Wolle echt sehr positiv überrascht gewesen...

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 12:19
von Claudi
Warum sollte dir das leidtun?
Ich habe sie zwar nicht selber gekauft, sondern zum Geburtstag bekommen, aber finde die auch prima!

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 12:23
von shorty
Da juckt mein Bestellfinger aber arg ;-)
Karin

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 12:46
von Claudi
shorty hat geschrieben:Da juckt mein Bestellfinger aber arg ;-)
DAS ist das Gefährlichste dabei... deswegen habe ich den Link garnicht erst angeklickt...

Nachtrag: Nun habe ich es doch getan, und bin wieder jede Menge Geld losgeworden...

Re: Alternativen zu Zauberball 6-fädig ?

Verfasst: 01.02.2013, 14:52
von Ringelblume
Hier habe ich was zum Farbverlauf der Magic 6-fach gefunden, hilft dir das weiter?

Eine Kindertunika:
http://www.ravelry.com/projects/millymo ... lillesster

Vitamin D für Erwachsene:
http://www.ravelry.com/projects/medulye/vitamin-d