Seite 1 von 5

Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 13:55
von Kattugla
...genau sowas hatte ich vor zwei Wochen gesucht, hier mal nachgeschlagen und festgestellt, dass das irgendwie innerhalb von vier verschiedenen Threads zu verschiedenen Themen verstreut ist.
Deshalb dachte ich mir, dass wir die verschiedenen Modelle hier sammeln könnten und die Bezugsquelle nennen...

Das Teil, das mir ab sofort das lästige Rundenzählen beim Sockenstricken (u.a.) und vor allem (!) beim Haspeln zum LL-Messen abnimmt, ist das hier:
121125_04.jpg
Nicht wirklich Metall, sondern verchromtes Plaste, China-Kram, aber für 5,60€ ohne Versandkosten bei *mazon bekommen.
Das Füsschen könnte man theoretisch auch abschrauben, aber ich finds ganz praktisch so. Eine Runde = ein Klick, versehentliches Nullen ist kaum möglich... und: braucht keine Batterien. :))

Was für Zählhilfen könt Ihr denn empfehlen und wo kriegt man die?

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 13:58
von FrauWolle
Sowas suche ich schon lange... Wie heißt sowas denn? (für die Suche...)

Ich habe solche:

http://basteln-de.buttinette.com/shop/b ... -38759.htm

Die sind aber nicht soooo toll.

Beim Sockenstricken habe ich meist ein Blöckchen da liegen und mache Striche für die Runden.

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:03
von Claudi
Ich habe das gleiche Teil, wie Kattugla. ;)
Allgemein nennt man es "Handzähler", manchmal "Besucherzähler", und mitunter "Inventur-", oder "Stückgutzähler".

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:03
von Skudde
Sowas brauche ich auch. Unbedingt!
Ich wollte immer mal schauen, ob es da nicht eine App für's Smartphone gibt. Vielleicht eine, bei der man auch Notizen machen kann - damit man dann auch beim zweiten Socken/Ärmel etc. weiß, wieviele Reihen es werden müssen.
Hat da jemand eine Idee?

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:05
von shorty
Ich denke mal die kommen aus dem Transportwesen Busfahrer usw
Haben wir auch irgendwo zuhause, damit durften wir als Kinder während der Fahrt in den Urlaub die Autos einer Farbe zählen.
Schwesterherz hatte immer die Roten und ich die Blauen.
Wer immer gewonnen hat, könnt ihr Euch denken .

Konstruktiv kann ich nichts beitragen, weil ich keine verwende
Karin

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:06
von Kattugla
Son'ne App war auch meine erste Idee. Allerdings macht sich mein Defy nach 30sek wieder aus (das soll es auch) und das frisst Akku. Die mechanische Lösung ist mir eindeutig die liebste.
Ich hab sowas als "Handzähler" gefunden.

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:10
von Claudi
Keine Ahnung, woher das Dingelchen wirklich stammt... aber gut vorstellbar war für mich auch immer der Bereich Frachtschifffahrt. Siehe: hier.

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:33
von Spinnwinde
Ich benutz ja gar nix dergleichen, sondern benutze Wollfaden oder Maschis zum zählen.
Solche mechanischen Handzähler gibts bei Conrad. ;)

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 14:47
von festgestrickt
Hab' mir gerade sowas bei e*ay bestellt. Sieht genauso aus wie das von Kattugla. Kostet 4,44 Euro inkl. Versand.

LG festgestrickt

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 15:00
von schafgarbe
Ich habe so ein grünes Teil von Clover, das funktioniert mit Knpofdruck, es hat eine Öse zum um den Hals hängen und eine Feststellfuktion, damit es in der Tasche gegen versehentliches Drücken geschützt ist.
Hab ich nicht dort gekauft, aber das isses
http://wollkontor-erlangen.de/wolle-onl ... :8523.html

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 15:05
von Claudi
Oh, der sieht aber auch sehr gut aus.
Der silberne Zähler ist da schon etwas schwerer und nicht so gut für´s um den Hals hängen. :D

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 15:13
von sockolade
Hallo ihr Lieben,
jede Strickmaschine hat einen Reihenzähler, machmal gibt es sowas als Ersatzteil im ebay. Die Marke ist egal, jeder funktioniert mit einem Hebelchen.
Schönen Sonntag!

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 15:38
von allewetter
Ich habe immer schon überlegt, ob ich das brauche, aber ich denke, ich vergesse es zu bedienen :D Oder die Katze spielt damit Fußball und ich muss es suchen.
Beim LL bestimmen, müßte man ja ständig aus der Hand nehmen in die Hand nehmen?, also da zähle ich lieber einfach durch.
Für Gestricktes nehme ich einen Faden als Markierung.
Ich muss bei den Handzählern immer an Erzieherinnen denken, die die Kinder zählen. :eek:

LG
Liv

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 17:22
von desch
Ich zähl meine Reihen beim stricken immer mit der Hand nach. Ich hatte so eine Pappeule, die ich mittels 3 Scheiben immer weiterschieben konnte, aber die ist leider der Bulldogge zum Opfer gefallen. Und inzwischen sind es soviele unterschiedliche Dinge, die hier angefangen rumfliegen, ich würd wahrscheinlich immer einen Falschen Zähler erwischen XD Ich verwechsel ja sogar die Nadeln.

Runden zählen bei der Haspel hat mich so extrem angenervt (wegen dem Mann, der immer dazwischenfunkt, weil ers witzig findet) dass ich mir einen Tiefenmesser fürs angeln gekauft hab. ich lasse jedes Garn 3 mal drüberlaufen, für den Fall dass mal was rutscht und nehm dann den Mittelwert, ziehe 15% ab und bin so bisher immer auf der sicheren Seite gewesen, was die LL angeht ;)

Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?

Verfasst: 25.11.2012, 17:32
von Fenlinka
Ich hab diese von Prym http://www.amazon.de/Prym-Handarbeitszu ... pd_sim_k_1
Die schiebe ich über die Nadeln. Das schöne ist bei nem Nadelspiel kann man so auch gleich den Rundenanfang markieren. Und da er auf der Nadel beim weiter stricken umgesteckt werden muss vergisst man auch das weiter stellen nicht so leicht. Sind halt nur 2 Handgriffe mehr, umstecken und weiter drehen. Bei Rundnadeln baumelt er einfach auf dem Seil mit. Der große sitzt mom auf 6er Nadeln, das ist aber das Maximum, da geht er nicht mehr komplett drauf sondern sitzt auf der Spitze. Und ich kann so auch nicht verwechseln welcher Zähler zu welchem Strickstück gehört (hab immer mehrere auf den Nadeln).
Zum Runden zählen bei der Haspel nutz ich nix, und wenn ich nicht sicher bin ob ich mich verzählt habe zähl ich danach halt noch mal bzw zähle generell nach dem Entspannungsbad noch mal, da ich da immer mehrere Stränge oft auch gleicher Art rein werfe.
Fenlinka