Seite 1 von 1
Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 10.05.2008, 13:14
von LadyRamone
Abgesehen davon, dass Pluckyluff die irrwitzigsten Garne spinnt, hat sie auch gute Ideen für nützliche Utensilien. Schaut euch den Garnspanner mal an. Statt Haspel und für Single-Garne find ich das echt brauchbar.
http://www.pluckyfluff.com/equipment.html
Gruß, mel
Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 10.05.2008, 13:34
von Kati
tolle idee und so platzsparend
man muß nur einfälle haben

Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 10.05.2008, 21:09
von landschaf
Es geht auch mit zwei Besenstielen,etwas Kordel und ´nem dicken Stein
Lg Landschaf
Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 11.05.2008, 02:40
von Greifenritter
Wirklich eine tolle Idee. Bei Haspeln ist das ernete spannen von Strängen ja meist eine Sache für die man 4 Hände braucht.
CU
Danny
Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 11.05.2008, 02:42
von Anonymous
Bin gerade dabei einen Prototyp für den kleinen Geldbeutel zu entwickeln. Falls ich morgen ohne Lynchversuche meiner Nachbarn die Bohrmaschine anwerfen kann, gibt es vielleicht bald mehr dazu.
Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 11.05.2008, 02:43
von LadyRamone
Anmelden hilft...

Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 11.05.2008, 05:33
von Greifenritter
Da bin ich ja gespannt drauf

Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 12.05.2008, 13:53
von LadyRamone
Nachdem das Material aus dem Baumarkt besorgt war, konnte ich es nicht lassen. Trotz Pfingstsonntag packte ich die Bohrmaschine aus und in Ermangelung anderer Örtlichkeiten wurde meine Küche zur Werkstatt.
Ergebnis war das hier:
Gebaut ist der Garnspanner aus einer Gewindestange (M8), einem Buche-Rundstab (10mm), einer Kiefernholzlatte, zwei längeren Muttern (genauere Bezeichnung ist mir gerade entfallen) und einer Hutmutter.
Unten fixiert:
Oben durch die Mutter verschiebbar. Der Gegendruck des Strangs hält das Holzteil auf der Stange:
Da ich nur "Mädchen"-Werkzeug zuhause habe, konnte ich keine stabileren und dickeren Stäbe, bzw. Latten nehmen. Wäre aber bestimmt besser, schließlich muss das Teil auch einiges aushalten. Damit mir die Stäbe nicht abknicken hab ich etwas mit Montage-Knete getrickst.
Der Garnspanner ist zwar nicht so chic wie der von pluckyfluff, aber bestimmt genauso funktional. Außerdem kostet er höchstens zehn Euro.

Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 12.05.2008, 14:40
von Kati

Klasse !!!!!!!!!!!
Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 12.05.2008, 22:43
von giwitte
einfach aber super.
Re: Garn-Spanner - wie praktisch
Verfasst: 13.05.2008, 12:50
von Greifenritter
Tolle umgesetzt. Ist wirklich ein praktisches Teil und wie es scheint nicht schwer zu bauen. Danke für die tollen Tipps!
CU
Danny