Seite 1 von 3
Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 08:30
von Harden
Ich suche den Flachs noch als Pflanze, um ihn selbst aufzuarbeiten.
gut wäre es wenn er schon gedarrt wäre, denn mein Balkon ist dafür mit ziemlicher sicherheit zu klein.
Ich möchte diese Arbeit der aufarbeitung dann auf Mittelltermärkten vorführen und wer weiß was dann noch kommt.
Hat jemand eine bezugsquelle wie und wo ich an gedarrten Flachs kommen kann ?
Selbst anbauen kommt leider für mich nicht in frage, ich glaube mein Vermieter hätte was dagegen
Viele Grüße Harden
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 08:45
von shorty
Mit gedarrt meinst Du getrocknet, oder?
Weil der Flachs ja ne Röste braucht, damit sich die harten Stengelteile lösen.
Trocknen alleine hilft da nicht.
Entweder Tauröste, Nassröste usw.
Ich hab zwar ein Bündel hier, wollte mich aber selbst dran versuchen, die Röste ist der Knackpunkt

Bezugsquelle hab ich aber auch keine, denn ich hab den Flachs gewonnen
Hast Du schon mit Helga Heubach Kontakt aufgenommen?
Karin
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 08:46
von Claudi
*hmpf* An so eine Vorstufe zu kommen, wird nicht ganz einfach sein...
Hast du schonmal mit
Flachsanbau gegoogelt? Ich würde die größten Erfolgsaussichten bei einem Anbaubetrieb sehen...
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 10:00
von Bakerqueen
Du könntest mal in Museen nachfragen (Freilichtmuseum oder sowas), die bauen häufig noch Langflachs an. Und wenn frau nett anfragt, geben die auch mal was her. Aber in die Röste muss er dann schon noch, sonst bricht dir das ganze Zeugs einfach durch.
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 10:10
von Zinnober
Yep auf dem Flachsmarkt in Krefeld ist immer wieder ein Heimatverein, der die Verarbeitung von vorne bis hinten Zeigt.
Die alten Leutchen sind extrem umtriebig und haben sich schon geärgert, ein Jahr selbst ekine Flachs angebaut zu Haben, weil sie dann nur eine Sorte bekamen, die sich n icht so gut verarbeiten ließ.
Das wäre ein guter Kontakt!
Die Flachsgruppe müsste der Heimatverein Wulfen gewesen sein.
lg, Zinnober
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 11:02
von FrauWolle
Flachs ist doch Leinen oder? also Leinsamen? oder?.... Jedenfalls fällt mir noch ein, wenn alle anderen Stricke reißen:
Flachs im Zoo-/Heimtierbedarf. Ich hatte nämlich schon ganze getrocknete Pflanzen für meine Wellis. Gut, ich weiß nicht, inwieweit sich das zur Aufarbeitung eignet. Ich wollte die Idee dennoch mal in die Runde werfen...
Übrigens wächst Flachs ziemlich gut auch in Balkonkästern, kommt wohl drauf an, wieviel man benötigt...

Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 11:21
von shorty
Flachs ist die Pflanze. Leinen die verarbeitete Faser.
Museen als Anlaufstelle find ich gut.
Wie gesagt das Problem ist nicht die Pflanze wo angebaut zu bekommen.
Die Röste machts schwierig, denn die ist knifflig.
Karin
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 13:27
von FrauHollunder
Und aus diesem Grund lassen auch viele Freilicht Museen genau diesen Schritt weg. Oft wird gezeigt in real, Pflanze, Geerntete Pflanze...sprung ... Pflanze beim Brechen, Pflanze beim hecheln und beim Spinnen.
Die Röste heute noch gut durchzuführen ist schwer, gerade als Laie. Sorry aber WENN Freilichtmuseen diesen Schritt an der Pflanze zeigen in form von einer Pflanze die gerade durch die Röste gegangen ist geben die es selten her. Gerade weil du bei Vorführungen doch eine größere Menge brauchst.
Kann hier auch nur diverse Flachsbauern Vereine empfehlen...Mr Google hiflt bestimmt. Eine Gruppe die ich Kenn sind die Mettenberger Flachsbauern bei Biberach (Riss).
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 13:39
von Schlompfine
@ Harden: ich hab dich mal an meine Bekannte weitergeleitet, vielleicht kommt die da ran. Die zeigt auf unseren Veranstaltungen auch die Flachsverarbeitung; ich kann aber nicht sagen, bei welcher Stufe sie anffängt, weil ich die Fachbegriffe nicht kenne.
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 14:08
von Harden
Erstmal Danke für Die schnellen antworten,
aber Tante Google habe ich natürlich schon befragt. leider nicht sonderlich erfolgreich, Nur eben die genannten Musseen uoder Heimatvereine.
Da Leinen heute noch eine Faser für die Textilindustrie ist, muss es doch immernoch irgndwo angebaut werden und eben auch vorbereitet usw werden
Museen, da sehe ich dasselbe Problem wie es hier schon erwähnt wird, die werden nur soviel produzieren wie sie selbst baruchen.
@ shorty
Natürlich meinte ich mit darren trocknen aber vom Heimatverein Wulfen habe ich die Beschreibung mit dem Darrhaus.
Nein Frau Heubach habe ich noch keine Kontakt aufgenommen. Ich suche noch etwas , am liebsten hier aus der Gegend.
Das Nassdarren könnte recht einfach sein, wenn man genug platz hat, aber ich habe nur eine Mietwohnung.
Gemäß dem Video das mir freundlicherweise in meine Anmeldung gestellt wurde, denke ich das ich eine ganze Menge brauchen werde wenn ich das so den ganzen Tag vorführen möchte.
Bevor ich in die Produktion ( oder Besorgung ) der Gerätschaften gehe möchte ich eben wissen ob ich irgendwo das Material herbekomme.
@schlompfine
vielen Dank
Viele Grüße Harden
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 14:18
von shorty
Nur was die Begriffe angeht, Röste ist aber was anders als darren ( trocknen).
Um Missverständnisse vorzubeugen.
Röste ist ein doch komplexer Ablauf der relativ viel Erfahrung braucht.
Das Wasser muss passen ,die Temperatur, die Liegedauer, immer in Hinblick auf die Qualität des Flachses.
Das wäre die Methode die Du zeigen würdest.
Heute wird Röste chemisch erledigt, weshalb auch der Flachs nicht mehr die Güte hat wie früher. Man riechts am Flachs, wer ein feines Näschen hat.
Ich glaube im übrigen nicht, dass Du viel an Menge brauchst.
Wenn Du alle Schritte zeigen willst,( die Röste mal schon erledigt) bist Du mit ner Tagesausbeute von 100 Gramm auf der Spule schon gut bedient.
Alleine das Wockenbinden dauert für Ungeübte bestimmt ne Stunde, wenn nicht länger.
Karin
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 14:29
von Zinnober
hm - auch nicht gerade bei Dir in der Nähe, aber vielleicht auch eine gute Adresse:
http://moormuseum-moordorf.de/
Viel Glück! lg, Zinnober
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 18:50
von marie-claire
In der Normandie wird viel Flachs angebaut, und es gibt ein paar kleine Unternehmen die ihn dan bearbeiten; sie haben mir mal ganz nett den bearbeiteten geschikt; sie könnten wahrscheinlich in jedem Stadium schicken.
Vielleicht gibt es auch solche Unternehmen in Deutschland?
Wenn du es brauchst such ich ihre Adresse
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 20:36
von Aika
Vor etwa 25 Jahren haben wir mit unserem Museumsförderkreis den Flachsanbau von der Aussaat bis zur Faser mal ganz durchgezogen.
Bei der Röste hatten wir die Tauröste gemacht, das heißt der Flachs lag auf einer Talwiese ausgebreitet und wurde auch dabei gewendet.
Gedarrt haben wir den Flachs im Holzbackofen meines Bruders, muß man aufpassen, sonst brennt er im Ofen ab.
Ich habe mir damals ein Buch gekauft: Flachs im Rheinland, Anbau und Verarbeitung. Herausgeber war das Freilichtmuseum Sobernheim.
Seit dieser Aktion habe ich mich aber auch nicht mehr näher mit dem Flachsanbau beschäftigt.
Gruß Bärbel
Re: Flachs als Pflanze gesucht
Verfasst: 05.07.2012, 21:03
von Alienor
Buch dazu: ISBN-13: 978-0764334665 Linen - from flax seed to woven cloth.
Ist zwar auf englisch, aber das deckt wirklich alles ab.