Brennnesselgarn für Handweberei

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Sirko
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91154

Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Sirko » 04.07.2012, 15:37

Hallo,
kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für Brennnesselgarne, bei der man hanwebereitypische Mengen bekommt? Bin auf der Suche nach einem Webgarn vergleichbar mit der Stärke 16/1 bei Leinengarn oder 28/2 bei Baumwolle. Kann auch etwas stärker sein.

Vorab schon mal Danke für eure Tipps und Antworten,
Sirko

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Zinnober » 04.07.2012, 20:05

hm, bisher habe ich auch nur Brennessel gefunden im Mix mit 70% Polyquietsch....

100% Brennessel gab es noch n ichteinmal bei diesem Projekt in Brandenburg. das sah auf der Webseite immer nur so aus, aber im Kleingedruckten kamen dann die Polys rausgekrochen....

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Anya » 04.07.2012, 20:14

Bei Naturstoffe gibt es auch Brennesselgarn:
http://www.naturstoff.de/shop/Stoffe/Br ... ding=Allo3&
Allerdings weiss ich nicht, ob es dir noch zu dick ist, aber eine Probe kann man dort gratis bestellen.
Wenn ich es richtig vestanden habe, dann ist es handgesponnen aus Nepal.

Viele Grüße, Anya

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Alienor » 04.07.2012, 20:21

Ich hab jetzt auch fast ne Stunde rumgegoogelt und alle meine Dealer abgeklappert, aber es gibt anscheinend nur ziemlich dicke handgesponnene Garne aus Nepal zu kaufen.
Ich hab noch einen Hinweis auf UK gefunden, wo sich jemand wohl sehr darum bemüht, aber zu kaufen gab es da noch nix.

@zinnober: das Ding in Brandenburg war ohne Polytierchen, aber 80% BW und nur 20% Nessel, ist jetzt schon 3 1/2 Jahre in Insolvenz, und ein paar der Anbauer gleich mit.
Das Problem lag wohl nicht darin, daß das keiner kaufen wollte, sondern daß die Rohfaserqualität absolut grottig war, und in D einfach nicht verarbeitet werden konnte - Pflanzenfaserverarbeitung ist inzwischen chinesisches Monopol, auch nahezu alle Leinen- und Hanffasern werden dahin gekarrt und als Garn retourniert....
Es ist eine Schande, Irland, Belgien, Nordküste Frankreichs, Niederlande - das ist das ideale Klima für Flachs & Hanf, aber es gibt fast keine Mühlen mehr....

@Anya: nein, das ist Paketbandqualität, und hat nur eine sehr kurze LL.

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Zinnober » 04.07.2012, 21:12

meine Schwägerin meinte in Ungarn sollten wir suchen.... http://www.hungarolen.hu

haben die etwas passendes?

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Alienor » 04.07.2012, 21:26

Nein, die haben nur Leinengarne, aber OMG was für welche!!!! :gut: aber der web-shop ist leider nicht mit übersetzt, der ist ungarisch, nicht mal englisch. ;(
Gut, daß ich einen Ungarn mit ganz guten Babelfish-Deutschkenntnissen kenne... ;)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Beyenburgerin » 04.07.2012, 21:56

Hat da schon mal jemand bestellt? Das ist ja der Wahnsinn. Und Leinen/Tencel soll es auch geben, seeehr spannend.

Oder: 1,55 kg Garn für 4,83 Euro!!!

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Scilla » 04.07.2012, 23:04

Ja find ich auch, bitte laßt uns teilhaben, wie das funktioniert, ich hab auch in den Shop gesehen, der leider nur ungarisch ist.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Zinnober » 05.07.2012, 20:08

Ich habe meine schwägerin nochmal drauf angesetzt.

Derweil könnte man es ja hiermit probieren:
http://szotar.sztaki.hu/dict_search.php ... =0&C=1&T=1

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Sirko
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91154

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Sirko » 10.07.2012, 18:52

Hm, bin auch immer nur auf das dicke Garn gestoßen. Andererseits hab ich aber auch Stoffe gesehen, die nicht wie grobes Sackleinen aussahen. Irgendwo muss es also auch feineres Garn geben. Vielleicht find ich noch was raus, dann schreib ichs hier rein.

Danke für die Antworten,
Sirko

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von versponnen » 10.07.2012, 20:41

also das ausländische nesselgarn kann auch eine andere nessel mit gemeint sein..nicht brenn-nessel...sondern ramie..

siehe den link von unserer handspinngilde..http://www.handspinngilde.org/Handspinn ... ramie.html

daher würde ich da genau nachfragen..liebe grüße wiebke

und ich habe versucht brenn-nessel zu brechen nach zeit der nassen lagerung und trocknen...
. zuviele teilchen blieben im fasergerüst...das mache ich nicht mehr..

Sirko
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91154

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Sirko » 11.07.2012, 06:41

@ Wiebke - ich glaube, da kommen wir der Sache näher. Eine Maßschneiderin meinte, sie hätte mal einen Nesselstoff verarbeitet, der sich fast wie Seide angefühlt hätte. Bei Nessel denke ich natürlich an Brennnessel, zumal sie meinte, dass im Mittelalter auch Brennnessel verwebt wurde. Das waren dann wohl nicht ganz richtige Informationen. OK, dann such ich jetzt mal nach reinen Ramie-Garnen :-)

Viele Grüße,
Sirko

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Fiall » 11.07.2012, 07:44

@Beyenburgerin: Das Garn für 4,83 war aber auch das Dicke, oder? Das Dünne, dass es mir angetan hätte, lag für 500g eher bei 15 Euro. Ich hab die Garne von Egon Heger (ehemaliger Linoshop) noch nicht gesehen, aber so vom Gefühl her liegen die Preise da recht dicht beieinander. Hab da mal vor einiger Zeit ne Anfrage gestellt.
GLG,

Veronika

Silke

Re: Brennnesselgarn für Handweberei

Beitrag von Silke » 12.05.2014, 17:17

Ich wüsste gerne, ob ihr in Sachen Brennesselgarn dünn weitergekommen seit. Ich suche es auch zum Weben. Wisst etwas über die Verarbeitung ? Gruß Silke

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“