Seite 1 von 1

Wollkämme

Verfasst: 28.06.2012, 15:27
von Elisabeth62
Weiß nicht, ob die schon irgendwo verlinkt ist - eine kanadische Seite für Wollkämme:

http://www.woolcombs.com/w/Welcome.html

Grüße Elisabeth

Re: Wollkämme

Verfasst: 28.06.2012, 17:26
von Alienor
:eek: Die haben ja CSM! (CircleSockMachine)
Tu den Link weg, der macht sockenstricksüchtig! :D
:totlach:
Aber deren Wollkämme sollen supergut sein, und sind auch noch recht preisgünstig.

Re: Wollkämme

Verfasst: 28.06.2012, 17:31
von Elisabeth62
Die haben ja CSM! (CircleSockMachine)
Da steht "Coming soon" :) Also, bleib standhaft und ich laß den link da :D
Aber deren Wollkämme sollen supergut sein, und sind auch noch recht preisgünstig.
Ah, gut zu wissen, ich hab die Preise noch gar nicht umgerechnet.

Re: Wollkämme

Verfasst: 28.06.2012, 20:32
von Alienor
Die Mini-combs kosten 135 CAD = 104€ plus shipping.
Zoll/Einfuhrumsatzsteuer wird nicht anfallen, da unter 150€, also deutlich billiger als die Valkyrie, mit denen ich geliebäugelt habe.
Außerdem gefallen mir ihre Videos recht gut, wenn man die auch mit mehr Licht professioneller hätte machen können.
Und es ist halt auch ein kleiner Familienbetrieb mit nicht mehr ganz jungen Leuten - deshalb die Wartezeiten.
Und ich unterstütze sowas wirklich gern, bloß gibt's in D keinen vernünftigen Wollkammbauer, zumindest weiß ich von keinem (ja, der Wollwolff macht auch welche, aber nur sehr am Rande, und die sind sehr klein und dauern auch lange - da dauert mir das Kämmen zu lange und das Warten auch :O ).
Die original englischen von Wingham kann ich nicht nehmen, die sind zu schwer für meine Gelenke, und deutlich teurer.

Re: Wollkämme

Verfasst: 29.06.2012, 06:48
von XScars
Zoll fällt nicht an, aber die Einfuhrumsatzsteuer fällt an, da dort die Grenze 22 Euro ist. Mit 19% ist das leider auch nicht ganz wenig.....

Re: Wollkämme

Verfasst: 29.06.2012, 08:03
von shorty
Wie Xscars schreibt ist der Zoll sowieso das geringere Problem, die Steuer wiegt deutlich schwerer, auch bei Spinnrädern usw.

Karin
die die Wollwolffkämme eigentlich sehr gerne mag, größere könnt ich vierreihig gar nicht halten, glaub ich.

Re: Wollkämme

Verfasst: 29.06.2012, 21:28
von Fiall
Möglicherweise haben die Anderen längere Zinken? Das wäre das Einzige, wo meine Wollwolfkämme noch etwas "größer" sein dürften. Ansonsten sind sie mir definitiv auch schwer genug. (Und ich find es klasse, dass die Nadelreihen entnehmbar/austauschbar sind.

Re: Wollkämme

Verfasst: 30.06.2012, 10:29
von Nobi
Ich habe mir letzten Monat bei einem älteren Tischler Wollkämme bauen lassen. Sie sind groß, sehr spitz und sehr gut zu handhaben. Ich habe Aplaka und Schwarzkopfschaf damit gekämmt. Es ging wunderbar, Alpaka ist etwas mühsam aber es wurde trotzdem ein sehr schöner Kammzug.

Sie sehen vielleicht nicht ganz so professionell aus, aber es lässt sich sehr gut damit arbeiten, da sie relativ breit sind.
Maße: Breite: 15 cm, nur die Zinken: 11 cm, Griff ca: 19 cm

Die Zinken sind aus rostfreinem Stahl das Holz müßte Hartholz sein.

Viele Grüße
Nobi

Re: Wollkämme

Verfasst: 30.06.2012, 10:39
von shorty
Preis ist ein bißerl relativ
Die Kämme sind im Gegensatz zu den meisten ausländischen Wollkämmen nur einreihig.
Die Wollwolffkämme z.B. und auch viele andere sind 4 reihig.
Zudem ist meist eine Station dabei um einen der Kämme dort zu befestigen,
ist deutlich kräfteschonender ;-) und weniger verletzungsanfällig
Aber ich finde sie sehen für einreihig trotzdem nicht schlecht aus.

Karin

Re: Wollkämme

Verfasst: 30.06.2012, 13:34
von Nobi
Hallo Shorty,

bitte ändere den Beitrag wie besprochen, habe dir schon mehrere Pm gesendet, die stehen aber noch in Postausgang. Wahrscheinlich hast du sie nicht erhalten.

Viele Grüße
Nobi

Re: Wollkämme

Verfasst: 30.06.2012, 14:31
von Fiall
Etwas Geduld Nobi, die Mods sind auch nicht rund um die Uhr online. So lange Postings im Postausgang stehen, bedeutet dies, dass der Empfänger seit Absendung nicht im Forum war.

Re: Wollkämme

Verfasst: 30.06.2012, 20:01
von shorty
So ist´s, hatte auch mal Forenfrei, ;-) war arbeiten :-)))
Karin