Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Dornroesschen » 22.06.2012, 07:32

Schönen guten Morgen!
Wo kann man solche Kammzüge in Deutschland kaufen?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von quilty » 22.06.2012, 07:42

Polwarth gibt es eh nicht in jedem dt. Shop und als Mischung mit Seide habe ich es noch gar nirgend gesehen. Ich denke das bekommst Du bislang wirklich nur bei WOW gemixt!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von thaqs » 22.06.2012, 11:06

Ich werde Ende August die Mischungen bestellen, und dann auch im Shop anbieten.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von anne » 22.06.2012, 11:32

thaqs hat geschrieben:Ich werde Ende August die Mischungen bestellen, und dann auch im Shop anbieten.
:gut:

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Dornroesschen » 22.06.2012, 16:21

Oh prima, dankeschön für die Info!
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von thaqs » 13.07.2012, 19:40

Welches Mischungsverhältnis findet ihr am besten:

70 % Polwarth
30 % Seide (Tussah)

oder

50 % Polwarth
30 % Seide (Tussah)


Und was ist mit Mischungen mit Milchseide oder Soja ....

Ich möchte nächste Woche bestellen und da interessiert mich doch was andere Spinner denken - nicht jeder hat ja da die gleichen Vorlieben wie ich.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von shorty » 13.07.2012, 19:45

Ich habs lieber wolliger, also wenn ich wählen müsste würde ich 70 % Wolle nehmen.
Aber beide Varianten sind ein Schmankerl.

Milchseide gefällt mir von den Optionen deutlich besser wie Sojafaser.
Zumindest diejenige die ich hatte war immer gelbstichig irgendwie, während Milchseide deutlich weisser ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von allewetter » 13.07.2012, 20:13

Ich träume von Merino und Milchseide, habe aber null Ahnung, ob das wie gesagt ein Traum bleibt?

LG
Liv

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Gartenliese » 13.07.2012, 20:17

Ich spinne gerade 50/50 und das ist so Sahne! Wie es sich nachher trägt und wie das fertige Garn sich anfühlt, kann ich noch nicht sagen. Ich spinne hauchdünn, das daaaaaaaaaaauuuuuuuueeeeeeeeert.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von allewetter » 13.07.2012, 20:19

Gartenliese hat geschrieben:Ich spinne gerade 50/50 und das ist so Sahne! Wie es sich nachher trägt und wie das fertige Garn sich anfühlt, kann ich noch nicht sagen. Ich spinne hauchdünn, das daaaaaaaaaaauuuuuuuueeeeeeeeert.
Was Merino/ Milchseide?

LG
Liv

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Gartenliese » 13.07.2012, 20:21

Nein, das war bezogen auf die Eingangspostfrage, sorry. 50 % Polwarth und 50 % Seide.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von allewetter » 13.07.2012, 20:24

Gartenliese hat geschrieben:Nein, das war bezogen auf die Eingangspostfrage, sorry. 50 % Polwarth und 50 % Seide.
Nee, nicht sorry, ist doch okay. Dachte nur, meine Traummischung gibt es.

LG
Liv

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von thaqs » 13.07.2012, 20:30

allewetter hat geschrieben:Ich träume von Merino und Milchseide, habe aber null Ahnung, ob das wie gesagt ein Traum bleibt?

LG
Liv
Wie hättest du sie den gerne gemischt? Und was für eine Merino?

Ich mag z.B. BFL Humbug/ Milchseide
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Regina » 13.07.2012, 21:35

Ich habe 75% Maulbeerseide mit 25% Polwarth hier, fühlt sich traumhaft an.
Ist aber noch nicht angesponnen.
Merino/Milchseide habe ich auch, glaube ich jedenfalls :O
Ich war wieder mal etwas unmäßig :rolleyes:

Edit: 50%Merino 18.5 mic/50% Milchseide habe ich da und jetzt zum ersten Mal reingefummelt.
Das Zeug ist so weich und kuschlig, fast schon unanständig.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Charlie2088 » 13.07.2012, 21:47

Ich habe 75% Maulbeerseide / 25 % Merino 21 Mic.
Super weich, aber auch noch nicht versponnen.

Husky hat 75 % Maulbeerseide / 25 % Merino grau 23 Mic.
Auch Super weich, und die Farbe ist gigantisch .
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“