Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von ZILLY » 05.06.2012, 07:48

So ein Spinnrad für dicke Garne würde mich sehr interessieren.
Es erscheint mir sehr praktisch /minimalistisch-so wie ich es mag.

aber für " gebraucht" erscheint es mir sehr teuer- oder irre ich mich da ?

http://de.dawanda.com/product/15170434-Spinnrad-Ashford
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von Fusselchen » 05.06.2012, 08:30

Hallo Zilly,
da sind wir wohl auf einem ähnlichen Tripp. Ich liebäugle auch mit so etwas für dicke Wolle. Mein gebraucht gekauftes Ashford Elizabeth 2 ist ein echter Schatz, die Ashfords sind schon robust. Andererseits verfügt das bei Dawanda über einen Eintritt, die neuen Country Spinner haben Doppeltritt - kosten satt über 400€. Biete doch einen niedrigeren Preis an ( und vergiss nicht das satte Porto dazuzurechnen), habe bei Dawanda noch nie gekauft, aber einen Versuch ist es wert.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.
LG Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von Claudi » 05.06.2012, 08:37

Bitte aber berücksichtigen, dass das satte Porto aus Österreich leider wirklich so unirdisch hoch ist...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von ZILLY » 05.06.2012, 08:38

Moin Moin Fusselchen, danke für Deine Rückmeldung.
Dawanda ist seriös , ich habe selbst einen Shop bei Dawanda
Das ist schon ok.

Mich fasziniert die Standfestigkeit und das klare einfache Rad und Aufbau.

7 Leute haben das Rad vorgemerkt und über 500 schon geschaut.
Hibbel-grübel
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von ZILLY » 05.06.2012, 08:40

Ja liebe Claudi,
Portogebühren sind leider so.
Da kann der Verkäufer nichts ändern.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von wolfssilber » 05.06.2012, 08:53

Hallo Zilly,
diesen Country Spinner habe ich mir auch schon ganz oft angeschaut, weil ich ähnlich wie Du eher in experimentellen Textilecke daheim bin. Aber ich habe jetzt so oft gelesen, dass er mit Einfachtritt so mühselig ist und keinen Spaß macht, dass ich mich nicht traue.
LG Monika

http://www.flickr.com/photos/silberstreifen64/

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von anne » 05.06.2012, 09:15

Ich würde auch aufgrund des Einzeltritts abraten. Wenn du wirklich eine halbwegs volle Spule bewegen willst, wird das sehr schwierig - das würde ich nur in Kauf nehmen, wenn der Preis ein absolutes Schnäppchen wäre.
Ich würde halt auch überlegen, wie dick du deine Garne wirklich haben möchtest - vielleicht würde ja auch etwas Kleineres mit Jumboflyer ausreichen - vor allem ist auch die Frage, wieviel du von einem dicken Garn haben möchtest - brauchst du wirklich die riesigen Spulen? Bei meinem Jumboflyer passen über 2 cm (ich glaube 2,4) durch das Loch.

Liebe Grüße,

Anne

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von spinnelli » 05.06.2012, 11:33

ich hatte mal einen Country vom Verein hier, sehr mühseelig, mir scheint das Antriebsrad bei diesem aber sehr klein zu sein. zu den großen Spulen, keine ordentliche Übersetzung. das wird eher eine Quälerei als, schönes Teppichgarn.

lg SpinnElli

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von Fiall » 05.06.2012, 11:39

Vielleicht wäre auch der Spinolution Hopper was? Der Kleine hätte es mir noch angetan. Könnte man aus England importieren. Hier in Deutschland gibt es leider keinen Händler dafür.
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von Asherra » 05.06.2012, 12:01

Ha puh... Traddy mit langsam voll werdender Jumbospule treten ist schon mal Arbeit genug, aber das Monster in Gang zu halten? Ugh.
Und vom Preis her würd ich nicht nach dem neuen Country schielen, sondern eher nach anderen gebrauchten Robusträdern mit großen Spulen z.B. S10, das gibt's dann doch deutlich billiger und macht den selben Job wahrscheinlich sogar noch angenehmer als das Rad (weil fixere Übersetzung, 6:1 ist müüüüühsam).
Klar, so riesen Spulen sehen erst mal klasse aus, da kommen so richtig große Stränge bei rum... aaaaber, es muß ja auch noch weiter verarbeitet werden. Die 200gr Singles vom Kiwi Jumbo sind gewaschen und zum Strang gedreht etwa so groß wie ein Kilo Laib Brot, die Menge paßt auf kein Schiffchen mehr drauf. Noch mehr wollt ich auch zum Stricken nicht mit mir rum tragen. Dann doch lieber ansetzen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von Regina » 05.06.2012, 12:13

Ich habe einmal versucht, den Countryspinner mit einem Tritt in Gang zu bringen. Ich bin sportlich und kräftig, aber das ist echte Schwerarbeit.
Liebe Grüße
Regina

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von Adsharta » 05.06.2012, 12:44

Ah das Rädchen kenne ich. ;) Er hat es schon bei www.willhaben.at drinnen gehabt, aber da ging es vermutlich nicht weg.
lg Adsharta

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von quilty » 05.06.2012, 12:54

Das Tradi wäre ja evtl. was für meine Schwester, aber ob es echt so sehr gut erhalten ist ??? Mir wäre es lieber, wenn ich es anschauen und testen könnte ...
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von quilty » 05.06.2012, 12:56

...und das Louet S15 kriegst Du ja neu für 300 Euro und wärst hier mit 280 incl. Versand dabei und das OHNE Garantie ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Dawanda Ashford Spinnrad zu teuer ?

Beitrag von ZILLY » 05.06.2012, 13:29

Oh mann ihr seid KLASSE !
Danke für die vielen Hinweise.
Bild
Da ich ja mit / auf den Beinen nicht so standfest bin , wär das ja eine Katatrophe und Quälerei.
DANKE DANKE DANKE für die guten Ratschläge.
Bild
Ja die Jumbospule ist soo reizvoll und die Standfestigkeit des Rades ( wegen meiner 5 Katzen ) erscheint mir sinnvoll.
Nur der Preis machte mich stutzig.
Ok dann gucke ich weg.... Bild

und übe mich in Geduld----Bild
joh
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“