Malottkes Spinnrad woher?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von Helioni » 09.01.2012, 01:23

Ich habe am Wochenende bei meinem Spinnkurs auf einem wirklich sehr sehr schönen und sahneweichem Spinnrad von Herrn Malottke üben dürfen. Ich find das Rad einfach nur Klasse. Ich kam da mit dem Treten sofort ohne größere Probleme klar. Das Spinnen war mit Merino bei mir eine mittelschwere Katastrophe, aber mit etwas gekräuselten Fasern ging es ganz gut. Ich denk da hilft nur üben üben üben.

So nun mag ich natürlich wissen wie ich denn an so ein gutes Stück heran komme ...
Weiß zufällig jemand was so ein Rad ungefähr kostet? Neu oder auch gerne gebraucht. Damit ich schon mal weiß wie lange das Sparschwein Futter bekommen muss :]
Und vor allem wo ich so eines in der näheren Umgebung von Leipzig herbekommen kann?
Meine nette Lehrerin meinte es könnte wohl etwas schwieriger werden an so ein Rädchen zu kommen.

Ich bin auch irgendwie durch einen Link auf eine Internetseite gestoßen, da vermietet jemand in Leipzig so ein Rädchen. Ich glaube das werd ich mal versuchen um das Rad einfach noch mal ein wenig näher kennen zu lernen, 3 Stunden sind da einfach zu kurz.

Ach ja .. weiß zufällig jemand was für Übersetzungen bzw Einstellungen das Rad hat?


Als Alternative bleibt mir noch "mein Wunsch-Minstrel".

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von maxundmohrle » 09.01.2012, 10:32

Hi, versuch es mal mit einer PN bei Rigge. Das Rad ist klasse und ich glaube, sie hat einen Draht dahin.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von shorty » 09.01.2012, 10:34

Auch die Heidespinnerin kennt sich sehr gut mit den Malottkerädern aus.
Es gibt sie eigentlich schon noch neu, auch wenn Herr von Malottke nicht mehr so viele schafft aufgrund von Alter und Krankheit.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von Helioni » 09.01.2012, 10:51

Vielen Dank!

Das Herr Malottke krank wäre sagt mir meine Lehrerin auch. Das tut mir echt leid.
Hoffentlich bleibt seine Handwerkskraft noch lange erhalten und er wird schnell wieder gesund!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von spulenhalter » 09.01.2012, 13:56

So ein Rad hab ich letzte Woche das erste mal gesehen, ein schönes Stück.

Die Besitzerin, eine Bekannte, meinte, Herr Malottke ist bereits 75 Jahre alt und er macht es Hobbymäßig.

Wollen wir hofen, dass es ihm noch lange gut geht

Gruß Mathias
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von Kattugla » 09.01.2012, 14:05

Mein Malottke-Rad ist gerade in Arbeit, es dauert halt ein bisschen. Bestellt/ in Auftrag gegeben hatte ich es Anfang November. Herr Malottke kann halt auch nicht mehr so, wie er will, ausserdem baut er noch Räder für Schulen/ Kurse. Und hat eben regen Zuspruch. In Malchow müsste es doch auch eine Spinngruppe geben, in der Umgebung sollten seine Räder in Gebrauch sein... vielleicht gibts da auch was Gebrauchtes? (Obwohl ich das für unwahrscheinlich halte)

Technisch: es ist ein flügelgebremstes Rad, das Minstrel ein spulengebremstes mit Option auf Zweifädigkeit. Das Malottke-Rad ist komplett kugegelagert, das Minstrel nicht. Das lässt sich nicht unbedingt miteinander vergleichen. Vom Einsatzgebiet und vom Handling her sind das zwei ziemlich unterschiedliche Räder. Deswegen wollte ich ja zu meinem Kromski Interlude noch ein Malottke dazu - zur Ergänzung.

Rest gleich per PN... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von Helioni » 10.01.2012, 06:59

vielleicht gibts da auch was Gebrauchtes? (Obwohl ich das für unwahrscheinlich halte)
Ich gaube auch nicht. Wer so ein Rad hat gibts warscheinlich nicht mehr her ;)

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Malottkes Spinnrad woher?

Beitrag von Helioni » 12.01.2012, 13:00

Danke für Eure lieben PMs.
Ich werde Herrn Malottke denke ich noch kontaktieren aber etwas später vielleicht.
Ich habe mich nämlich doch kurzerhand für ein Minstrel entschieden und es bei Tanja von spinnertundgewollt bestellt.
Danke Dir nochmal für Deine Geduld ;)

Herrn Malottkes Spinnrad ist wirklich super, aber ich bin leider kein so geduldiger Mensch :O Es ist völlig ok wenn man auf ein Spinnrad was handgefertigt wird auch lange warten muss.
Nur ich mag einfach bald loswerkeln, bin voller Tatendrang und mag nicht so lange warten, deswegen nun doch eines "von der Stange".
Sollte ich mir noch ein zweites zulegen wollen, dann steht herrn Malottkes Spinnrad ganz oben auf der Liste.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“