"funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Moderator: Claudi
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
"funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Hallo,
im bekannten Internetauktionshaus werden ja täglich alte Spinnräder eingestellt, oft steht dabei "als Deko" oder es heißt "funktionsfähig". Und zum Teil sind sie ja preisgünstig. Aber selten sind es Markenräder.
Die Fotos sehen oft ganz gut aus. Aber wie aussagekräftig sind sie? Wie kann ein Spinnlaie, der ein solches Rad auf dem Speicher der Oma gefunden hat, seine "Funktionsfähigkeit" überprüfen. Die lassen vielleicht einen Faden durchlaufen oder treten mal drauf und sehen, die Spule dreht sich.... aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass es auch zum Spinnen geeignet ist.
Und andererseits vermute ich, dass der eine oder andere von euch ein echtes Schnäppchen gemacht hat mit einem "Nur-Deko-Rad", das sich dann richten ließ und super läuft. Auf so ein Schnäppchen hoffe ich ja auch mal. Aber ich kann die Internetangebote einfach nicht beurteilen.
Wonach würdet ihr diese "funktionsfähigen Dekoräder" beurteilen? Gibt es da ein paar Punkte, woran man die Spreu vom Weizen trennen kann?
Dankbar für Tipp,
schöne Grüße
Mydora
im bekannten Internetauktionshaus werden ja täglich alte Spinnräder eingestellt, oft steht dabei "als Deko" oder es heißt "funktionsfähig". Und zum Teil sind sie ja preisgünstig. Aber selten sind es Markenräder.
Die Fotos sehen oft ganz gut aus. Aber wie aussagekräftig sind sie? Wie kann ein Spinnlaie, der ein solches Rad auf dem Speicher der Oma gefunden hat, seine "Funktionsfähigkeit" überprüfen. Die lassen vielleicht einen Faden durchlaufen oder treten mal drauf und sehen, die Spule dreht sich.... aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass es auch zum Spinnen geeignet ist.
Und andererseits vermute ich, dass der eine oder andere von euch ein echtes Schnäppchen gemacht hat mit einem "Nur-Deko-Rad", das sich dann richten ließ und super läuft. Auf so ein Schnäppchen hoffe ich ja auch mal. Aber ich kann die Internetangebote einfach nicht beurteilen.
Wonach würdet ihr diese "funktionsfähigen Dekoräder" beurteilen? Gibt es da ein paar Punkte, woran man die Spreu vom Weizen trennen kann?
Dankbar für Tipp,
schöne Grüße
Mydora
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Mydora, das ist leider nie wirklich zu erkennen. Bei den allermeisten Fotos kannst du nicht sehen, ob das Schwungrad verzogen ist, ein Lager ausgeschlagen, der Tritt vom Wurm zerfressen usw. Wenn du eines gegen geringes Geld erwischst, kannst du Glück haben und es lässt sich mit wenig Aufwand spinnbar machen. Wenn du Pech hast, hast du für Brennholz oder Deko nicht allzuviel bezahlt. Das Wort "funktionsfähig" hat dabei absolut nichts zu sagen.
(OT: Ich habe mal eine "funktionsfähige" Viehwaage ersteigert, bin dafür 150km mit Anhänger gefahren, bloß um zu sehen, dass die Waage mein Gewicht mit unter 50kg angab.
Als ich total stinkig ins Auto gestiegen bin, kam der Typ noch hinterhergedackelt und bettelte um eine positive Bewertung
)
Je nach dem, was du dir an Reparaturen selbst zutraust, oder wenn du einen engagierten Drechsler kennst, kannst du vielleicht ein höheres Risiko eingehen. Bedenke aber, dass bei Marianne oder Lowlands Legacy diese Arbeiten schon im Preis enthalten sind, du bekommst bei denen zwar vernünftige und preiswerte gebrauchte Räder mit (echter) Funktionsgarantie, aber eben keine extremen Schnäppchen.
Beste Grüße -- Thomas
(OT: Ich habe mal eine "funktionsfähige" Viehwaage ersteigert, bin dafür 150km mit Anhänger gefahren, bloß um zu sehen, dass die Waage mein Gewicht mit unter 50kg angab.






Je nach dem, was du dir an Reparaturen selbst zutraust, oder wenn du einen engagierten Drechsler kennst, kannst du vielleicht ein höheres Risiko eingehen. Bedenke aber, dass bei Marianne oder Lowlands Legacy diese Arbeiten schon im Preis enthalten sind, du bekommst bei denen zwar vernünftige und preiswerte gebrauchte Räder mit (echter) Funktionsgarantie, aber eben keine extremen Schnäppchen.
Beste Grüße -- Thomas
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Hm, also so einfach ist das wahrscheinlich wirklich nicht.
Du solltest zumindest darauf achten, dass ein Einzugsloch vorhanden ist, der Spinnflügel Haken oder wenigstens die Löcher dafür hat, der Knecht mit der Antriebsstange verbunden ist, bei mir dürften auch keine Holzwürmer mit einziehen
, eventuell mehrere Spulen vorhanden sind.
Und selbst wenn das alles auf dem Bild erkennbar sein sollte oder auf Nachfrage behauptet wird, kannst Du immer noch reinfallen, z.B. der Spinnflügel ist verzogen, die Wirtel lassen sich nicht lösen, das Rad ist verzogen und eiert ...
Du solltest zumindest darauf achten, dass ein Einzugsloch vorhanden ist, der Spinnflügel Haken oder wenigstens die Löcher dafür hat, der Knecht mit der Antriebsstange verbunden ist, bei mir dürften auch keine Holzwürmer mit einziehen

Und selbst wenn das alles auf dem Bild erkennbar sein sollte oder auf Nachfrage behauptet wird, kannst Du immer noch reinfallen, z.B. der Spinnflügel ist verzogen, die Wirtel lassen sich nicht lösen, das Rad ist verzogen und eiert ...
Liebe Grüße von der Spinnfee
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Ich denke, die Anbieter haben oft gar keine Möglichkeit, das festzustellen. Die nennen ein Rad "funktionsfähig", wenn erkennbar ist, dass irgendwann mal Wolle darauf gesponnen wurde, es also nicht ursprünglich als Deko gebaut wurde. Ob es aktuell funktioniert und wie gut, prüfen sie gar nicht erst, weil sie selbst von Spinnen keine Ahnung haben.
Gruß von Anna
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Ich würd auch sagen, dass die Meisten, die solche Räder kaufen, vom Spinnen herzlich wenig Ahnung haben. Das liest sich aber auch schon aus der Beschreibung raus. Jemand, der Spinnen kann, gibt alte Schätzchen in der Regel aufgearbeitet ab. Vor ner Weile war da ne wunderhübsche alte Ziege mit Beinarbeiten drin. Die wurde auch noch regelmäßig besponnen. Ging natürlich für um die 200 Euro übern Tisch. Schnäppchen macht man da eher nicht mehr.
Wenn der Anbieter nicht mal weiß, wie die einzelnen Teile eines Spinnrads genannt werden, die Beschreibung mager ausfällt usw. würd ich davon ausgehen, dass maximal getestet wurde, ob sich Rad und Spule drehen lassen (von Hand).
Gerade als Spinnanfänger würde ich ein solches Rad nicht kaufen, denn mit der Aufarbeitung eines Rades ist man dann wohl eher überfordert und wenn man dann ausgiebig Zeit investiert, um so ein Rädchen lauffähig zu bekommen (entrosten, allgemein säubern, ölen) und es am Ende doch nicht ordentlich spinnen mag... Das ist dann Frust pur.
Wenn der Anbieter nicht mal weiß, wie die einzelnen Teile eines Spinnrads genannt werden, die Beschreibung mager ausfällt usw. würd ich davon ausgehen, dass maximal getestet wurde, ob sich Rad und Spule drehen lassen (von Hand).
Gerade als Spinnanfänger würde ich ein solches Rad nicht kaufen, denn mit der Aufarbeitung eines Rades ist man dann wohl eher überfordert und wenn man dann ausgiebig Zeit investiert, um so ein Rädchen lauffähig zu bekommen (entrosten, allgemein säubern, ölen) und es am Ende doch nicht ordentlich spinnen mag... Das ist dann Frust pur.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Hallo Mydora,
Mein erstes Rad habe ich ersteigert. Es hat einer Spinnerin gehört. Für mich war wichtig, dass es mindestens 3 Spulen hatte.
Meine Erkenntnis im Nachhinein ist: Wirklich spinnbare Räder, ob Markenrad oder Nonamerad, werden ziemlich hochgesteigert.
Dann hast Du aber immer noch keine Garantie, dass Du ein gutes Spinnrad erhältst.
Viele dieser Spinnräder haben meiner Meinung nach einen ziemlich heftigen Einzug, den man auch nicht wirklich gut regulieren kann.
Auch ich kann in diesem Fall eigentlich nur Marianne www.wolplantage.nl/ger/ empfehlen. Sie spricht deutsch und kann gut beraten.
Aber wie bei allen anderen Dingen muss ich sagen: Qualität hat eben ihren Preis.
Du hast bei unserem letzten Treffen sicher bemerkt, dass Birgit mit unserem Vereinsspinnrad nicht zurecht kam. Und das ist ein Markenrad! Wobei der Einzug bei diesem Rad noch "sehr human" ist.
Du könntest doch bei Wollschaf ein Spinnrad leihen zum ausprobieren, das kostet nicht ganz soviel wie ein neues Rad.
Vielleicht probierst Du bei unserem nächsten Treffen einfach mal mehrere unserer Spinnräder aus?
Mein erstes Rad habe ich ersteigert. Es hat einer Spinnerin gehört. Für mich war wichtig, dass es mindestens 3 Spulen hatte.
Meine Erkenntnis im Nachhinein ist: Wirklich spinnbare Räder, ob Markenrad oder Nonamerad, werden ziemlich hochgesteigert.
Dann hast Du aber immer noch keine Garantie, dass Du ein gutes Spinnrad erhältst.
Viele dieser Spinnräder haben meiner Meinung nach einen ziemlich heftigen Einzug, den man auch nicht wirklich gut regulieren kann.
Auch ich kann in diesem Fall eigentlich nur Marianne www.wolplantage.nl/ger/ empfehlen. Sie spricht deutsch und kann gut beraten.
Aber wie bei allen anderen Dingen muss ich sagen: Qualität hat eben ihren Preis.
Du hast bei unserem letzten Treffen sicher bemerkt, dass Birgit mit unserem Vereinsspinnrad nicht zurecht kam. Und das ist ein Markenrad! Wobei der Einzug bei diesem Rad noch "sehr human" ist.
Du könntest doch bei Wollschaf ein Spinnrad leihen zum ausprobieren, das kostet nicht ganz soviel wie ein neues Rad.
Vielleicht probierst Du bei unserem nächsten Treffen einfach mal mehrere unserer Spinnräder aus?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Also mal ganz objektiv betrachtet sind richtige Schnäppchen sehr selten.
Ich sag mal Preisklasse bis 20 Euro und nach ein bißerl Wartung gut spinnfähig.
Ist eher die Ausnahme.
Garantie gibs da auch mit ausssagekräftigen Bildern keine.
Es ist nie drauf zu sehen, wie fein justierbar der Einzug ist, ob sich das Rad schön flüssig und leicht treten lässt, oder ob das Schwungrad eiert.
Auch bei Rädern die komplett sind und gepflegt erscheinen.
Karin
Ich sag mal Preisklasse bis 20 Euro und nach ein bißerl Wartung gut spinnfähig.
Ist eher die Ausnahme.
Garantie gibs da auch mit ausssagekräftigen Bildern keine.
Es ist nie drauf zu sehen, wie fein justierbar der Einzug ist, ob sich das Rad schön flüssig und leicht treten lässt, oder ob das Schwungrad eiert.
Auch bei Rädern die komplett sind und gepflegt erscheinen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Vielen Dank fuer eure Antworten. Ist ja nicht so, dass ich wirklich eins bräuchte. Ich komme mit dem Louet S 10 gut klar. Aber es ist so alleine
Außerdem mag ich nicht kiloweise immer dasselbe verspinnen und wenn man nur ein Rad hat, muss man beim Wechseln immer die Spule auswechseln....
Mir gefallen die Ziegen auch irgendwie besser, rein optisch.
Aber sagt mal: Wieso habt ihr denn mehrere Spinnräder? Und manche ja ganz viele..... ???
Else: Ausprobieren beim Spinntreffen wäre schön, aber es will sicher nicht jeder auf seinem Schätzchen rumgetreten haben und das von mir, wo ich noch nicht so profimäßig spinnen kann....
Viele Grüße
Mydora


Mir gefallen die Ziegen auch irgendwie besser, rein optisch.
Aber sagt mal: Wieso habt ihr denn mehrere Spinnräder? Und manche ja ganz viele..... ???
Else: Ausprobieren beim Spinntreffen wäre schön, aber es will sicher nicht jeder auf seinem Schätzchen rumgetreten haben und das von mir, wo ich noch nicht so profimäßig spinnen kann....
Viele Grüße
Mydora
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: "funktionsfähiges Spinnrad" - woran erkennen?
Ich spinne nur auf einem 
Mir ist absolut nicht nach Herdenbildung.
Zum einen kann es alles was ich möchte, zum anderen ist schneller die Spule ausgewechselt , als aufgestanden und sich an ein anderes Rad gesetzt
Karin

Mir ist absolut nicht nach Herdenbildung.
Zum einen kann es alles was ich möchte, zum anderen ist schneller die Spule ausgewechselt , als aufgestanden und sich an ein anderes Rad gesetzt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.