Seite 1 von 1
suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 07:57
von Laura
Ich suche eine Nostepinne die möglichst nicht von Kromski ist. In Amerika kann man sowas aus verschiedenen Holzarten kaufen, zu einem vernüpftigen Preis. In Deutschland habe ich bisher nur die 3 Nostepinnen von Kromski gesehen. kennt ihr noch andere Quellen?
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 08:08
von fiberarts
Willst Du etwas aus Amerika oder Deutschland?
Frage doch mal den Herrn Steinacher, ich habe mit ihm über eine möglichkeit einer Nostepine gesprochen, er braucht eine Vorlage meinte er zu mir.
Ich habes halt noch nicht gemacht weil ich einen mini Pudget habe.
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 08:14
von simone40
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 08:46
von Mary Clark
Schau dir doch mal Bild 13 an vieleicht gefällt dir diese ja.
http://drechselwerkstatt.npage.de/spind ... 79467.html
Liebe Grüße
Conny
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 08:53
von Fiall
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 08:57
von Fleissige Biene
Kann mich mal jemand aufklären, was macht man mit diesem Gerät?
Danke
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 09:03
von Fiall
Hallo Bienchen,
damit wickelt man Knäuel, die von innen abgestrickt bzw. verzwirnt werden können.
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 09:05
von simone40
schöne Knäuel wickeln

,mir macht es Spaß ,dauert aber länger ,als mit dem Wollwickler.

Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 09:10
von fiberarts
@ Simone40 genau,
mit der Nostepinne dauert es länger und ich neheme sie nur für kleinere Projeckte und auf Reisen.
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 10:33
von sisasarah
http://www.anettes-wollwerkstatt.de/htm ... behor.html
Bei Herrn Paulitz gibt es auch Nostepinnen (? Ist das der Plural?)
Wenn du etwas bestimmtes willst würde ich ihn vielleicht mal anschreiben,
er ist sehr nett und kann für dich vielleicht auch eine Sonderanfertigung machen.
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 11:10
von anjulele
Den Wickeldorn von Ebay halte ich persönlich für zu gleichmäßig. Da könnte es Probleme geben, das Knäuel herunter zu nehmen. Ich würde darauf achten, dass er zum einen Ende etwas spitzer zuläuft. Und das er nicht zu lang ist, dann wickelt es sich etwas umständlich.
Viele, die ein altes Flachsrad haben, haben vielleicht sogar eine Nostepinne. Viele Räder haben ja noch den Wocken(?), Rocken (?). Der besteht oft aus drei Teilen, die ineinander gesteckt werden. Oft dind die schön gedrechselt und zu lang, dann klappt das leider nicht. In meinem Sammelsurium bin ich durch Zufall mal fündig geworden. Dieses Teil "wohnt" nun im Spindelkorb, dann muss ich es nicht lange suchen.
Und ich würde auch bestimmt nicht so viel Geld für solch ein Teil ausgeben wollen, wie teilweise in den Links oben. So schön sie dann auch evtl sein mögen.
LG
anjulele
Edith sagt: "Da fragt bestimmt gleich jemand, wie groß das ist..." Also Edith, das Teil ist 24 cm lang und seeehr handlich.
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 16:38
von Miniwollfee
Hier wirst du fündig :
www.spinnrad-henkys.de
Die Nostepinne ist aus Robinienholz, ich liebe sie sehr
LG Miniwollfee
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 17:53
von Laura
Ihr seit super! danke für die vielen Links. Ich schau grad mal ob da schon was bei ist.
@anjulele danke für den Tipp. Bei meiner Mama steht noch so ein altes Spinnrad mit Wocken. Ich schau mal ob das schon ausreicht
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 17:56
von Lilith
Hallöle,
ich hab mir eine Nostepinne mal selber gemacht, aus einem Stück Besenstiel geschnitzt und gefeilt. Funktioniert prima. Leider hab ich sie grad verliehen, deshalb kein Foto jetzt.
Noch schöner und gleichmäßiger wird's gedrechselt. Kann mit einem Bild jeder nicht ganz unbegabte (Hobby-)Drechsler machen.
Spinnerte Grüße,
Lilith
Re: suche Nostepinne - nicht Kromski
Verfasst: 25.01.2011, 18:05
von Fiall
Wenn wir schon beim selber machen sind: Ich benutz eine Zigarrenhülse aus Plastik.
