Webstuhlsuche

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von Claudi » 20.01.2013, 15:17

Das ist sogar ein Scheerbaum. ;) Und aus diesem Grund wahrscheinlich auch nur Abholung.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von michele2909 » 20.01.2013, 15:33

ja meint ich doch Claudi - aber im Text steht Tel.Nr. und " Versand ist möglich" ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von Beyenburgerin » 20.01.2013, 21:39

Die Adresse wird langsam zur Fundgrube

http://www.marktplaats.nl/verkopers/11491250.html

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von FrauHollunder » 28.01.2013, 20:29

Suche einen Günstigen Brettchenwebstuhl/Rahmen. Möglichst Zerlegbar. Ich versuche es einfach mal meine letzten Versuche einen Rahmen unter 40 Euronen incl. Porto zu erstehen gingen leider schief :-( Vielleicht sehen ja mehr Augen mehr?
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von michele2909 » 28.01.2013, 20:51

Guck mal Frau Hollunder,

vielleicht ist ja ein Webbrett eine Alternative?
Brettchenweberei/Hilfsmittel/Tischwebrahmen...
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von versponnen » 29.01.2013, 09:01

mein Tipp--simpler Webrahmen, da die Brettchen einhängen..statt Webeblatt

http://www.ebay.de/itm/Webrahmen-mit-We ... 3a7ddac272

liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von michele2909 » 29.01.2013, 09:26

michele2909 hat geschrieben:Guck mal Frau Hollunder,

vielleicht ist ja ein Webbrett eine Alternative?
Brettchenweberei/Hilfsmittel/Tischwebrahmen...
Mist ohne Link geht das natürlich nicht :O
http://uschiaauspeitz.de.vu/
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!


Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von FrauHollunder » 29.01.2013, 12:38

Hm einen Tischwebrahmen habe ich auch. Kann man damit auch Brettchenweben? Troz der Spannung die sich aufbaut?
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von marled » 29.01.2013, 13:02

@ Erdrauch: Es ging hier um Brettchenwebstühle/inkle looms

@ Frau-Hollunder Nein, das würde ich dir nicht empfehlen. Eine Bekannte und ich haben es schon versucht, aber die Spannung richtig einzustellen, war ein Problem. Wenn du dir das Webbrett von Uschi anschaust, siehst du auch schön, warum das so ist: die Randfäden rutschen beim Aufbäumen auf den Kettbaum zur Seite. Das macht sich beim Weiterrollen später negativ bemerkbar. Da die Kette beim Bandweben so schmal ist, kann man das auch nur bedingt mit Latten, die man mit einrollt auffangen.
Die Spannungsunterschiede auszugleichen ist für Anfänger ziemlich schwer. Beim Inkle Loom gehen alle Kettfäden den gleichen langen Weg, da sind Spannungsunterschiede viel kleiner. Falls du keine Probleme mit dem Rücken hast, empfehle ich dir auch diese Lösung:
Bild


Ein Kleiderbügel oder zwei Brettchen, an jedem Ende mit einer Schraube und Flügelmutter verbunden, schnell hergestellt, leicht überall verstaut.
Bild

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von anne » 29.01.2013, 13:10

Wenn ich das richtig sehe, sind da ein paar interessante Dinge dabei - wenn ich nicht gerade versorgt wäre...

@maried - es geht in diesem Thread allgemein um Webstuhlsuche :)

Liebe Grüße,

Anne

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von marled » 29.01.2013, 14:19

Sorry, ich dachte, Erdrauch bezieht sich auf die Frage von FrauHollunder.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von FrauHollunder » 29.01.2013, 18:39

Danke für die Infos. Ich habe mich früher im irgendwo Eingehängt das geht auf die Dauer auf dem Rücken, deswegen die Idee des Brettchenwebstuhles. Halte immer noch die Augen nach einem Günstigen auf...*such such*
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von Beyenburgerin » 02.02.2013, 21:31

LowLandsLegacy, Hans van Ee, hat jetzt einiges an gebrauchten Webstühlen und Tischwebstühlen zur Auswahl http://www.lowlandslegacy.nl/page/gereviseerdweven

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Webstuhlsuche

Beitrag von simone40 » 02.02.2013, 22:07

hab schon zugeschlagen :D ich hatte die Bilder schon heute früh :D
lg simone

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“