Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ja so gings bei mir evlt auch, Finger geht gar nicht. Wobei ichs bisher nicht vermisst habe...
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
So, nun habe ich mir den mechanischen Handzähler von Con*** mitbestellen lassen.
Das Armband finde auch toll. Den Ringzähler stelle ich mir praktisch vor, denn man muss nicht alles aus der Hand legen. Der Aufwand des Verstellens hatte mich beim Prym-Zähler immer genervt, so dass ich ihn nicht mehr verwendet habe.
Ein Zähler ist bei mir wirklich nötig. Gerade beim Zopfmuster verhaue ich mich regelmäßig und dann geht wieder alles rückwärts.
Danke für die Anregungen!
LG vom Fusselchen
Das Armband finde auch toll. Den Ringzähler stelle ich mir praktisch vor, denn man muss nicht alles aus der Hand legen. Der Aufwand des Verstellens hatte mich beim Prym-Zähler immer genervt, so dass ich ihn nicht mehr verwendet habe.
Ein Zähler ist bei mir wirklich nötig. Gerade beim Zopfmuster verhaue ich mich regelmäßig und dann geht wieder alles rückwärts.
Danke für die Anregungen!
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Den mechanischen Handzähler besitze ich auch. Als Nachteil empfinde ich, dass er mir ständig irgendwie verloren geht. Vom Schoß rutscht er auf den Sessel, dann in die Ritze usw.
Von dem Fingerring war ich anfangs begeistert, allerdings kam ich nach längerem Überlegen davon ab, da mich das Teil vermutlich am Finger stören wird.
Ich warte noch auf die Erfindung, dass allein durch einen Gedankenblitz irgendwo Reihen gezählt werden, dann muss ich meine Hände nicht von der Arbeit nehmen.
Von dem Fingerring war ich anfangs begeistert, allerdings kam ich nach längerem Überlegen davon ab, da mich das Teil vermutlich am Finger stören wird.
Ich warte noch auf die Erfindung, dass allein durch einen Gedankenblitz irgendwo Reihen gezählt werden, dann muss ich meine Hände nicht von der Arbeit nehmen.

der Spatz
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
ich kann den Zähler am Finger auch nicht haben, aber so als Armband echt genial.
Hab mir gestern aber auch die Apps für das Handy und den Kindle runtergeladen, das geht auch gut.
Hab mir gestern aber auch die Apps für das Handy und den Kindle runtergeladen, das geht auch gut.
lg simone
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich benutze zum Reihenzählen immer einen Rosenkranz
Am liebsten nehm ich dafür ein Fädchen mit kurzem Farbverlauf, dann weiß ich auch immer, in welche Richtung ich weiterstechen muss. Sonst passiert es mir, dass ich eine Reihe zurück statt vor zähle.
Bei Armbändern vergess ich auch immer, ob ich jetzt schon weitergeschoben hab oder nicht. Und die Reihenzähler zum auf-die-Nadel-stecken sind mir immer im Weg oder gehen verloren, ebenso Zettel mit Strichlisten.
Deshalb ist dieses Fädchen für mich die optimale Lösung.
Am liebsten nehm ich dafür ein Fädchen mit kurzem Farbverlauf, dann weiß ich auch immer, in welche Richtung ich weiterstechen muss. Sonst passiert es mir, dass ich eine Reihe zurück statt vor zähle.
Bei Armbändern vergess ich auch immer, ob ich jetzt schon weitergeschoben hab oder nicht. Und die Reihenzähler zum auf-die-Nadel-stecken sind mir immer im Weg oder gehen verloren, ebenso Zettel mit Strichlisten.
Deshalb ist dieses Fädchen für mich die optimale Lösung.
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
also den Rosenkranz finde ich ja mal ganz toll 

lg simone
- Geduldsfaden
- Vorgarn
- Beiträge: 437
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Super Idee und sogar für mich verständlich 
Wird sofort ausprobiert

Wird sofort ausprobiert

Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
ich hab es heute gleich ausprobiert und finde es die beste Art Reihen/Runden zu zählen. Da muss man nicht überlegen, ob ich nun gedrückt oder gedreht hab.
Werde in Zukunft mit dem Rosenkranz zählen
Danke für diesen tollen Tip
Werde in Zukunft mit dem Rosenkranz zählen

Danke für diesen tollen Tip

lg simone
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Freut mich, wenn mein Tipp der einen oder anderen weiterhilft.
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Der Rosenkranz ist ein ganz toller Tipp - das ist der erste Reihenzähler, bei dessen Vorstellung ich sofort dachte: "Ja, das ist meins!". Ich habe mich so erkannt bei der Beschreibung der Zählprobleme.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich habe bisher Reihenzähler auf der Nadel, in Metall auf dem Tisch, Strichlisten auf Papier ausprobiert,
doch Deine Idee ist die allerallerbeste!!!
Das System ist einleuchtend und einfach auf Reisen mitzunehmen - vielen Dank!!
Gruß, Erdrauch
doch Deine Idee ist die allerallerbeste!!!
Das System ist einleuchtend und einfach auf Reisen mitzunehmen - vielen Dank!!
Gruß, Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Hallo, ich finde es am einfachsten , einen andersfarbigen dicken Baumwollfaden alle 5 Reihen zu fädeln..stört nie..man immer die Möglichkeit schnell die Gesamtreihen nachzuprüfen..
und sonst kann man noch alle 20 oder 40 ... Reihen einen Faden mit anderer Farbe einziehen und mit kleiner Schleife befestigen.
Gruß wiebke
und sonst kann man noch alle 20 oder 40 ... Reihen einen Faden mit anderer Farbe einziehen und mit kleiner Schleife befestigen.
Gruß wiebke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich zähle nur noch mit dem Rosenkranz, das kann man nicht vergessen.
Ronjaflora danke nochmal für den Tip. Vor allem beim Sockenstricken super.

Ronjaflora danke nochmal für den Tip. Vor allem beim Sockenstricken super.

lg simone
- Elisabeth
- Vlies
- Beiträge: 230
- Registriert: 07.08.2011, 11:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59939
- Wohnort: Olsberg
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Ich zähle auch nur noch mit dem Rosenkranz, egal ob 8 oder auch nur 2 Reihen, hatte bisher auch große Probleme, wenn ich Strichliste geführt habe :.....habe ich jetzt ..oder habe ich noch nicht,
Ich fliege in zwei Wochen in die Türkei und bringe mir dann ein paar Magische Augen mit, die ich als Abschluss beim Rosenkranz verwende, dann klappt bestimmt jedes Muster
Ich fliege in zwei Wochen in die Türkei und bringe mir dann ein paar Magische Augen mit, die ich als Abschluss beim Rosenkranz verwende, dann klappt bestimmt jedes Muster

Liebe Grüße
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
Elisabeth
ene, mene, meg, ich spinne alle Wolle weg
-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 31.12.2012, 13:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 73441
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Reihenzähler/ Rundenzähler welche und wo?
Vermutlich stehe ich auf irgendeiner Leitung
. Irgendwie kapiere ich "Rosenkranz" nicht. Oder ist es deshalb, weil ich evangelisch bin? 


der Spatz