Oh mann - teuer aber schön!

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Arachnida » 10.02.2012, 06:30

Feuerdrache hat geschrieben:Golding wird nicht umsonst umgangssprachlich als die Luxusausstattung schlechthin für Handspinner bezeichnet. :)

Alleine die Schnitzereien brauchen viel Zeit und Präzision.
Ja, das handwerkliche ist ein Punkt, die edlen Materialien ein zweiter.
Ich denke da grade an handgefertigte Messer, da kann man auch endlos Geld reinstecken ...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von anne » 10.02.2012, 06:40

Ich denke, dass auch schlicht ein künstlerische Mehrwert dazu kommt. Bei einem Ölgemälde rechne ich auch nicht Material und Aufwand, wenn ich einen Preis beurteile.

Diese Räder sind für mich schön zum Schauen - sie lösen für mich zum Glück kein "haben wollen" aus.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von shorty » 10.02.2012, 06:49

Gehts mir wie Dir :-) Für mich muss Handwerkszeug in erster Linie funktional sein.
Die Golding Räder sind eher Ausstellungsstücke.
Handwerklich perfekt ausgeführt, ohne Zweifel, geschmacklich aber nicht jedermans Sache :-)
Ich brauchs nicht, nicht mal wenn ich das Geld hätte ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Fiall » 10.02.2012, 07:37

Das mit dem Geschmack ist bei Golding aber gefährlich! Die fertigen das Rad auch nach deinen Vorgaben (und ich glaub an der grundsätzlichen Form haste nix auszusetzen, oder Karin?)

Ergo könnte man auch ein nicht schnörkeliges Rad entwerfen und bauen lassen. :P
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von shorty » 10.02.2012, 07:43

An dem Bockräderaufbau hab ich nichts zu mäkeln. Mir ist das allerdings alles viel zu opulent, um nicht zu sagen, ich finde die Räder hässlich. :O Mir gefallen auch viele der Spindeln überhaupt nicht.
Nicht hauen :O
Ich nehm schon meine Beine unter die Arme. :totlach:

Ist ja nicht nur der Geschmack, für mich ist ein Spinrnad in erster Linie Arbeitswerkzeug, es begleitet mich dorthin wo ich mich aufhalte.
Diese Räder sind viel zu kostbar um sie herumzuschleifen, mit dem Rolli anzufahren, im Dreck oder der prallen Sonne zu bespinnen oder neben die Heizung zu stellen.
Für mich ist das nichts.

Wenn ich reichlich Geld übrig hätte würd ich dieses eher in ne Mini Mill investieren ;-)


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Fiall » 10.02.2012, 08:28

Nee, ich hau doch nicht. Ich find die Sachen sogar selber überwiegend potthässlich. Das neue Northern Wheel ist grausam. Das Zuni Nation... *schüttel*

Aber ich gestehe: Vögel und Schmetterlinge find ich ganz akzeptabel. :) Zum Rumschleifen aber definitiv ungeeignet und ich seh das mit dem Arbeitswerkzeug ähnlich. Ich hasse es, wenn ich aufpassen muss. Ich will rumschleppen, auch mal anecken können, ohne deswegen gleich die Krise bekommen zu müssen.

Trotzdem. Testen würde ich so ein Teil schon ganz gern mal um zu wissen, ob sie wirklich so toll zu bespinnen sind. :)
GLG,

Veronika

Wolkenschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 21.10.2011, 18:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6850
Wohnort: Dornbirn

Re: Golding Spinnräder

Beitrag von Wolkenschaf » 10.02.2012, 08:46

...erst mal sollte ich ein anderes Auto haben bevor ich in Richtung dieser Spinnräder auch nur blinzle ;-)
Bedenke worum Du bittest - es könnte Dir gewährt werden!

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Feuerdrache » 10.02.2012, 09:07

Laut Webseite bieten die Spinnräder eine sehr hohe Qualität. Dort wird unter anderem versprochen daß Du das Rad aufgrund der speziellen Kugellager niemals ölen musst.
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Fiall » 10.02.2012, 09:22

Der Umkehrschluss ist, dass du das Rad aufgrund der speziellen Kugellager gar nicht ölen darfst. :) Das könnten die Lager nämlich übel nehmen. Und so ein Kugellager kann kaputt gehen. Von daher würde ich mittlerweile eigentlich lieber ölen, als überall Lager drinne zu haben, die ich möglicherweise nicht einfach mal eben selber ersetzen kann. :(

Die Qualität ist aber bestimmt hoch und im Ravelry-Forum "Like Buttah" werden sie auch besprochen und sehr gelobt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von shorty » 10.02.2012, 09:26

Qualitativ schätze ich das schon als sehr ! hochwertig ein, allerdings geb ich so gut wie nichts auf die Lobpreisungen der eigenen HP ;-)
Demnach bauen ja Spinnolution die besten Räder der Welt :totlach:
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Fiall » 10.02.2012, 09:34

Ist doch überall so: Marktführer... die Besten der Besten... Ich find's peinlich, aber findet man häufig, dass Unternehmen sich selber so beweihräuchern.
GLG,

Veronika

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Golding Spinnräder

Beitrag von sandri » 10.02.2012, 10:29

;( Ja, die sind weit über der Schmerzgrenze von Otto Normalverbraucher.
Wären aber genau mein Beuteschema. Vielleicht wirds ja doch mal was mit einem Lottogewinn.

LG Sandri

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Golding Spinnräder

Beitrag von Feuerdrache » 10.02.2012, 21:57

Wie schaut es mit der technischen Seite bei diesen Rädern aus?

Ich bekomme für rund 600,- Euro ein Rad von Tom Walther. Spielen die Räder von Golding (rein technisch betrachtet) in der selben oder in einer höheren Liga? Schließlich besitzen sie viele Kugellager. Mich interessieren vor allem praktische Erfahrungswerte von Personen, die dieses Räder bereits ausprobiert haben.

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Golding Spinnräder

Beitrag von Adsharta » 10.02.2012, 22:10

Na, wenn keiner hier eines hat, wirds schwierig mit Erfahrungswerten. Liegt wohl wirklich über den finanziellen Möglichkeiten von Otto Normalverbraucher.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Oh mann - teuer aber schööööön!

Beitrag von Klara » 10.02.2012, 22:43

Auf die Ravelry-Diskussion gebe ich in dem Fall auch nicht viel - es gibt doch bei dem Preis niemand zu, dass er sich verkauft hat (die, die nicht zufrieden sind, schreiben im Zweifelsfall gar nichts). Für mich kommen die Räder ja zum Glück schon technisch nicht in Frage (wie war das noch gleich mit der Inklusion? Es sollte verboten sein, ausschliesslich Doppeltritt-Räder anzubieten!), aber die meisten gefallen mir auch nicht. Höchstens die Celtic Cross und La Croce Filigrana... Der Celtic Cross Stuhl ist auch nicht übel - aber kann mir jemand erklären, warum ein schlichter Stuhl fast so viel kostet wie die einfacheren Spinnräder?

Golding macht übrigens auch Türen etc. http://www.thomasgoldingfineartwoodcarving.com/

Shorty, schlechte Nachricht: Für eine Mini-Mill in Grundausstattung (aber ohne Gebäude, Strom, Wasser) kriegst du 10 Golding-Räder nach eigenem Design - mindestens...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“