Rohwolle gefällig?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von stuart63 » 05.01.2013, 01:17

Habe das eher als Gag eingestellt, das nimmt ja ernste Formen an ;)
Ja, das top wird aus allen drei gemischt hergestellt, wenn man das genau liest, steht das auch so da. Würde ich auch nicht nehmen.
Ich denke nur die Rohwolle bekommt man sortenrein.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

linessa
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 17.05.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Wohnort: Bruchköbel

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von linessa » 05.01.2013, 01:28

Luftschlösser bauen macht doch Spaß :)) .

So wie ich das verstehe sind die verschiedenen Sorten aber nicht gemischt.

http://www.ventus-aliance.cz/en/other-p ... /wool-tops

Wenn man auf der Seite weiter unten schaut sind die Micronwerte, Faserlänge usw. der einzelnen Posten angegeben.
Viele Grüße
Anne

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von Troll » 05.01.2013, 22:17

Ich find das mit der Schafhaltung auch ein Argument. Keiner weiß, ob die Schafe wirklich schlecht gehalten werden, aber hier gibt es genug Quellen im Forum, wo man eben weiss, das die Haltung gut ist. Wenn jemand von euch wirklich rauhe Mengen an Rohwolle braucht, kann ich unseren TA noch mal ansprechen, der scheint Schäfer in der Gegend zu kennen. Die Wolle kann man dann ja in einer der Lohnkardierereien aufbereiten lassen...

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von Geduldsfaden » 06.01.2013, 12:58

Vielleicht sollten wir im Forum einfach mal zusammenstellen, wer in welcher Region an welche Art von Rohwolle im direkten Bezug rankommt, und, soweit bekannt, zu welchem Preis? Das wäre für alle Schafhalter eine Hilfe und wir Spinnerten müssten nicht lange nach einer bestimmten Rasse suchen. Sicher sinnvoller als zentnerweise eine unbekannte Wolle von Tieren aus unbekannter Haltung von einem Grosshändler zu beziehen, oder? ;)
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von shorty » 06.01.2013, 13:42

Ich halte es da eher mit dem Schafhalterkalender.
Da gibts bereits eine sehr sinnvolle Auflistung zumindest nach Gebiet und Rasse.

Sagt klar nichts über die Haltung aus.
Bedenken bei solchen Listen sollte man z.B..
dass der Schafhalter einwilligen muss, und auch die Qualität stark schwanken kann.
Ganz ehrlich ich bin skeptisch ob das klappt.
Ich bin erst in England zweimal völlig umsonst nen ganzen Zacken Kilometer gefahren für Rohwolle seltener Schafrassen, die ich aus relativ neuen Listen der engl. Spinnergilde hatte.
Die Schafhalter gabs nicht mehr bzw. weggezogen.
Ich denke unser System mit direkt vom Erzeuger klappt doch in der Regel gut. Das Vermitteln / Verkaufen geht ja schon rein forentechnisch nur in den Ortsgruppen, so direkt ;-)
Ist auch nichts für den Flohmarkt.
Verkaufen kann im Grunde nur der Schafhalter selber.

Besagte Großhändleranzeige ist einfach ne völlig andere Schiene und war ja auch ein wenig spaßig gemeint.Dont Panik :-))))

Unbekannte Haltung hat man bei ca 75 % der Wolle.
Die wenigsten wissen genau wie die Tiere gehalten werden, deren Wolle sie verarbeiten, selbst wenn man den Schafhalter kennt ;-)


Es ist eigentlich überhaupt kein Problem an Rohwolle zu kommen mit den betreffenden Kontakten.

Ist aber einfach ne andere Größenordnung wie das eingestellte Angebot, selbst in Lohnkardierereien aufbereitet.
Wo glaubt ihr kommt die Wolle vom Wollschaf, Wollknoll z.B. her oder die der anderen Händler, das Material für die gefärbten Kammzüge ...
Fragt ihr da auch so kritisch??Ich bin da ehrlich, ich nicht, auch wenn ich s mit Australmerino nicht so habe und mir regional lieber wäre
Aber wo kommt denn die Polarfuchs, das BFL usw her. Weiß ich da wie die Tiere gehalten werden, doch eher nicht, oder?

Klar kann man sich rein auf Regional beschränken, ein Garant für artgerecht ist das nicht.

Sorry, wenn ich da ein bißerl kritisch schreibe, mir ist wie gesagt regional lieber, ich kann auch durchaus gröberes tragen.
Wenn ich mir den Schnitt aber so anschaue liegen feine bunte Kammzüge deutlich höher im Kurs, die Naturfreaks sind da eher ne Minderheit.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von Troll » 06.01.2013, 19:14

Ich sehe ehrlich gesagt schon zu, dass ich zumindest Anhaltspunkte für gute Haltung hab - aber auch nicht 100% konsequent. Ich beziehe die Rohwolle allerdings aus der Nachbarschaft oder von anderen Forummitgliedern. Bei letzteren hab natürlich meistens keine Ahnung, wo die Wolle herkommt - aber einen gesunden Optimismus! :D
Wolle aus den Shops kauf ich aus eben den von Shorty genannten Grund nicht gern. Aber ich hab auch den Vorteil, das mir das Rohwolle verarbeiten Spaß macht ;)
Ich denk übrigens auch, das das bisherige System ganz gut läuft. Wenn wer eine größere Menge/ eine bestimmte Rasse braucht, dann kann ja ein entsprechender Thread gestartet werden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von shorty » 06.01.2013, 19:21

Selber bearbeite ich auch gerne Rohwolle, stelle aber fest, dass ich damit eher zu ner Minderheit gehöre.
Für Kammzugfärbetausch und co brauch ich halt auch Industrieware.
Zum einen weil es sehr schwierig bzw. aufwändig ist, zuerst selber zu kämmen dann noch vernünftig zu färben und auch viele die hier häufig zu beschaffenden Qualitäten überhaupt nicht verwenden da zu rauh.

Was finde ich fehlt, sind Alternativen zu den ganzen Kammzugfärbern,die gibts wie Sand am Meer.
Such mal was ähnliches in regionaler Landschafwolle, da ist die Auswahl schon sehr begrenzt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von Troll » 07.01.2013, 00:26

Mag sein, shorty. Wenn alles nach meinem Wunsch läuft, könnte es sein, dass (ja, ist wirklich noch sehr wage ) ich im Frühjahr eine etwas größere Menge Rohwolle aus guter Haltung bekomme. Wenn das klappt, können sich hier vielleicht einige Interessierte zusammentun und kämmen lassen. Damit hätten wir dann Industriekammzug aus regionaler guter Schafhaltung. Aber bis das klappt... und dann müssen noch genug Leute Interesse haben.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von shorty » 07.01.2013, 00:31

Hast Du schon ne Kämmerei gefunden?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von Eurasierwolle » 07.01.2013, 01:27

Jetzt wirds langsam richtig interessant!! Ich bekomme - wenn alles so klappt wie angedacht - 7 Vliese aus 2 kleinen Privathaltungen, alles Shropshire aus unserem Dorf! Eigentlich dachte ich daran, die Rohwolle gegen Portoerstattung hier im Forum zu verteilen. Aber einen gepflegten Kammzug daraus herstellen zu lassen, wäre ja das wollige Sahnehäubchen!! Allein schon um den Besitzern der Schafe zu zeigen, was man aus der Wolle ihrer Schafe machen kann, dass sie zum wegschmeissen oder verbrennen viel zu schade ist... Ich bin schon richtig gespannt auf deren Gesichter!

Danke für die gute Idee
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von shorty » 07.01.2013, 07:04

Das Problem ist nur, dass es meines Wissens in D keine Möglichkeit für Kammzug gibt.Oder doch??
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von michaela57 » 07.01.2013, 07:05

Eurasierwolle hat geschrieben:Jetzt wirds langsam richtig interessant!! Ich bekomme - wenn alles so klappt wie angedacht - 7 Vliese aus 2 kleinen Privathaltungen, alles Shropshire aus unserem Dorf! Eigentlich dachte ich daran, die Rohwolle gegen Portoerstattung hier im Forum zu verteilen. Aber einen gepflegten Kammzug daraus herstellen zu lassen, wäre ja das wollige Sahnehäubchen!! Allein schon um den Besitzern der Schafe zu zeigen, was man aus der Wolle ihrer Schafe machen kann, dass sie zum wegschmeissen oder verbrennen viel zu schade ist... Ich bin schon richtig gespannt auf deren Gesichter!

Danke für die gute Idee
Cornelia
Ich habe im vergangenen Jahr Vliese vom Nick erhalten und diese selbst gewaschen und auch gezupft :) .
Anschließend sind mein Göga und ich zur Vöogelsmühle gefahren und haben diese Wolle kardieren und zum Kammzug verarbeiten lassen. Ich kann Euch sagen - ich bin ganz begeistert von den Kammzügen.
Zur Zeit arbeite ich an "Sockenwolle" aus Bergschaf und Jura-Mix. :lol:
Über die Feiertage habe ich Gotlandschafwolle gewaschen und idese geht Morgen auf den Weg zur Vögelesmühle.
Zuletzt geändert von michaela57 am 07.01.2013, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von michaela57 » 07.01.2013, 07:06

shorty hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass es meines Wissens in D keine Möglichkeit für Kammzug gibt.Oder doch??
Karin
Doch, siehe vorigen Beitrag
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von shorty » 07.01.2013, 07:08

Das ist aber kein Kammzug, den die Vögelesmühle macht, sondern Kardenband, nur der Info halber.
Die machen aber dennoch sehr gute Sachen.
Vlies und Kardenband ist überhaupt kein Problem.
Auch das Herankommen an große Mengen günstiger Rohwolle nicht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Rohwolle gefällig?

Beitrag von michaela57 » 07.01.2013, 07:11

Ach so, entschuldige bitte.
Für mich war das das gleiche :eek: . Nicht ganz so "Dick" aber doch sehr gut zu verspinnen.
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“