Einkochautomat günstig
Moderator: Claudi
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Einkochautomat günstig
So ein "Färbetopf" hat gegenüber einem Dampfgarer einen grossen Vorteil: Man kann damit auch super mit Pflanzenteilen färben (und Beizen natürlich auch)! Ein Dampfgarer ist ein "Spezialist" für Säurefarben, ideal für Kammzüge oder Garnstränge mit tollen Farbverläufen. Grössere Mengen oder Vlieswolle lassen sich besser im geräumigen Topf färben, da ist es im Dampfgarer meistens zu eng. Man kann den Färbetopf in gewissen Grenzen auch zum Dampfgarer umfunktionieren, indem man die in Folie gepackte gebuntete Wolle auf einem Gestell über dem kochenden Wasser "schweben" lässt... Das habe ich aber noch nicht ausprobiert, für meine "übersichtlichen" Färbemengen nehme ich dafür meinen 3-stöckigen Dampfgarer - oder für ein schnelles Experiment auch mal die Mikrowelle.
Bunte Grüße
Cornelia
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
für 49,99 Euronen bei Z*****mann diese Woche 
LG Gaby

LG Gaby
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Besonders bei der Pflanzenfärberei, wo frau so viel Geduld braucht, ist es einfach mit Timer, weil man nicht verleitet wird, immer mal kontrollieren zu müssen.
Wer nur mal ein bischen mit Säurefarben anfangen will, ist doch mit der MIkrowelle gut bedient. Wenn ich die Mikrowelle nehme, kommt die Wolle in eine Tüte (für Gefriersachen)und dann noch in ein Plastikgefäß. Da nehme ich natürlich meine normale Mikro. Wenn es müffelt, macht man halt mal das Fenster auf. Die Mikro kann man dann ganz normal sauber machen und gut ist. Dafür braucht es wirklich keinen Einkochautomaten, der ist wirklich für große Mengen.
Wer nur mal ein bischen mit Säurefarben anfangen will, ist doch mit der MIkrowelle gut bedient. Wenn ich die Mikrowelle nehme, kommt die Wolle in eine Tüte (für Gefriersachen)und dann noch in ein Plastikgefäß. Da nehme ich natürlich meine normale Mikro. Wenn es müffelt, macht man halt mal das Fenster auf. Die Mikro kann man dann ganz normal sauber machen und gut ist. Dafür braucht es wirklich keinen Einkochautomaten, der ist wirklich für große Mengen.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Einkochautomat günstig
Also meinst Du, ich kann mich wirklich trauen die ganz normale Mikrowelle für Säurefarben zu nehmen, ohne dass ich die family vergifte??? Wobei: ich benutze die Mikrowelle sowieso nur ganz selten mal für's Essen - höchstens mal, um was aufzuwärmen. Und im Winter, bei kalten Füßen, für's Kirschkernkissen!!!
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße,
festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Du fixierst doch die Wolle nicht offen, oder? Die ist in Folien, bevor sie fixiert wird.
Topffärben ist toll, ich färbe fast nur in Töpfen, weil es so einfach ist. Mal im Einkochkessel, kleinere Mengen in großen Töpfen.
LG Brigitte
Topffärben ist toll, ich färbe fast nur in Töpfen, weil es so einfach ist. Mal im Einkochkessel, kleinere Mengen in großen Töpfen.
LG Brigitte
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Wie soll man sich denn da vergiften? Sollten sich giftige Dinge ablagern durch die Dämpfe (was ich bezweifle), würdest Du doch alles wieder abwischen. Meine Mikro ist aus Edelstahl, was soll da noch drin bleiben? Ich putze sie schon nach dem Fixieren zur Vorsicht. Einatmen der Dämpfe sollte man sicher umgehen, aber da reicht sicher Fenster öffnen.
Wo man aber vorsichtig sein muß ist beim Entnehmen der Farben. Einige stauben ganz stark und das sollte man wirklich nicht einatmen.
Wo man aber vorsichtig sein muß ist beim Entnehmen der Farben. Einige stauben ganz stark und das sollte man wirklich nicht einatmen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Ich fixiere seit Jahren in der Micky - kein Problem.
Ansonsten hab ich einen alten Einkochtopf für große Mengen und Naturfärbungen.
Oder einen alten grösseren Suppentopf für Topf-Färbungen auf dem Herd. Den nehm ich dann aber nur dafür.

Ansonsten hab ich einen alten Einkochtopf für große Mengen und Naturfärbungen.
Oder einen alten grösseren Suppentopf für Topf-Färbungen auf dem Herd. Den nehm ich dann aber nur dafür.
lg
zwmaus
zwmaus
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Einkochautomat günstig
Okay - das heißt, ich kann auch in meiner Küche problemlos mit Säurefarben färben....
Ich bin auf dem Gebiet des Färbens noch absoluter Neuling. Ich besitze ja noch nicht einmal Säurefarben. Ich habe an Ostern in allen Geschäften bei den Ostereierfarben zugeschlagen und damit erstmal rumprobiert. Da ich jetzt aber jede Menge Rohwolle habe und sicher nicht nur naturweiße Sachen stricken will, muss jetzt halt Farbe her. Ich bin immer schwer beeindruckt von den schönen Farben, die andere hier färben....
Na ja, ich stell mir das vielleicht alles auch zu kompliziert vor. Ihr meint also, ein großer alter (Edelstahl-)Topf für größere Mengen Einfarbiges und die Mikrowelle für 100 g Portiönchen reichen aus? Ich darf also ganz entspannt an die Säurefarben rangehen??? Nur eventuell Mundschutz (oder Luft anhalten) beim Entnehmen der Farben??? Und Fenster auf???
Nun gut, jetzt haben meine Kinder bald Ferien und der Alltag wird entspannter. Wenn dann noch schönes Wetter ist, dann kann ich meine ganze Wolle im Freien bearbeiten und trocknen. Ich freu mich schon!
Danke für Eure Erklärungen und Infos.
Gruß, festgestrickt
Ich bin auf dem Gebiet des Färbens noch absoluter Neuling. Ich besitze ja noch nicht einmal Säurefarben. Ich habe an Ostern in allen Geschäften bei den Ostereierfarben zugeschlagen und damit erstmal rumprobiert. Da ich jetzt aber jede Menge Rohwolle habe und sicher nicht nur naturweiße Sachen stricken will, muss jetzt halt Farbe her. Ich bin immer schwer beeindruckt von den schönen Farben, die andere hier färben....
Na ja, ich stell mir das vielleicht alles auch zu kompliziert vor. Ihr meint also, ein großer alter (Edelstahl-)Topf für größere Mengen Einfarbiges und die Mikrowelle für 100 g Portiönchen reichen aus? Ich darf also ganz entspannt an die Säurefarben rangehen??? Nur eventuell Mundschutz (oder Luft anhalten) beim Entnehmen der Farben??? Und Fenster auf???
Nun gut, jetzt haben meine Kinder bald Ferien und der Alltag wird entspannter. Wenn dann noch schönes Wetter ist, dann kann ich meine ganze Wolle im Freien bearbeiten und trocknen. Ich freu mich schon!
Danke für Eure Erklärungen und Infos.
Gruß, festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Mundschutz ist gut. Aber frag doch mal weiter zum Färben im richtigen Bereich, sonst kommt hier alles durcheinander.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Einkochautomat günstig
Hast Recht. Tschuldigung.
Hat sich jetzt irgendwie so ergeben mit der Fragerei.
Ich frage nochmal im richtigen Bereich, wenn es dann definitiv so weit ist. Und vorher lese ich noch was immer ich finden kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle.
Gruß, festgestrickt
Hat sich jetzt irgendwie so ergeben mit der Fragerei.
Ich frage nochmal im richtigen Bereich, wenn es dann definitiv so weit ist. Und vorher lese ich noch was immer ich finden kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle.
Gruß, festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Noch eine Frage zu dem L*dl-Einkochtopf, so jemand von euch den selben bereits hat: Ist der Boden komplett versiegelt oder hat der ein sichtbares Heizelement unten? Ich frage weil ich mal einen mit Heizplatte gesehen hatte was mir nicht so prickelnd erschien weil ja da doch Ablagerungen entstehen können. Der Punkt ist dass ich den Topf nicht nur für Naturfarben sondern auch zum Gläser sterilisieren verwenden möchte, also im Lebensmittelbereich einsetzen. Gerade bei Emaille gibts das Problem ja nicht dass Ablagerungen entstehen würden, und wenn, dann ist das mit einmal aufkochen mit Essigwasser erledigt.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
In dem Video gabs ein Bild, wo der Wärmefühler gezeigt wurde, anscheinend ein kurzer Edelstahlstummel, der unten mittig durch den Boden guckt. Genau erinnere ich mich aber nicht mehr.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Einkochautomat günstig
Hallo,
ich hab meinen Topf heute schon gekriegt. Der Boden ist ganz versiegelt und es ist noch ein Gitterrost unten drin - stimmt nicht ganz - es ist eine Schraube unten in der Mitte. Er hat auch einen Hahn, durch den das Wasser abfließen kann.
Ich habe schon grüne Seide und blaue Wolle gefärbt, ging ganz wunderbar. Ich kann jetzt draußen im überdachten Bereich färben, sehr praktisch.
Das Essigwasser hab ich ablaufen lassen und begieße damit unerwünschte Brennnesselvorkommen in der Hoffnung, dass sie verschwinden.
LG Susanne
ich hab meinen Topf heute schon gekriegt. Der Boden ist ganz versiegelt und es ist noch ein Gitterrost unten drin - stimmt nicht ganz - es ist eine Schraube unten in der Mitte. Er hat auch einen Hahn, durch den das Wasser abfließen kann.
Ich habe schon grüne Seide und blaue Wolle gefärbt, ging ganz wunderbar. Ich kann jetzt draußen im überdachten Bereich färben, sehr praktisch.
Das Essigwasser hab ich ablaufen lassen und begieße damit unerwünschte Brennnesselvorkommen in der Hoffnung, dass sie verschwinden.
LG Susanne
- Marion4958
- Flocke
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.11.2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48282
Re: Einkochautomat günstig
Halli Hallo,
hab einen ergattert, freu mich! Danke für den Tip!!! Er ist schon dabei einen Strang Wolle zu färben...
hab einen ergattert, freu mich! Danke für den Tip!!! Er ist schon dabei einen Strang Wolle zu färben...
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Einkochautomat günstig
Mein Freund war so nett mir den Topf zu besorgen da er heute Urlaub hat und ich im Büro sitze 
Waren nur mehr zwei in der Filiale vorhanden, kann also sobald ich mal Material gesammelt habe auch färben anfangen.

Waren nur mehr zwei in der Filiale vorhanden, kann also sobald ich mal Material gesammelt habe auch färben anfangen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com