Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.05.2012, 18:19

Ich wurde letzthin mit einem Kommentar im Blog etwas pampig angemacht, dass es ja wohl nicht sein könne, dass ich aus 350 g Cormowolle eine Jacke zweifädig in Gr. 48 hinbekomme. 345 g wafren 1500 m. Bei Cormowolle muss man wirklich bedenken, dass die unheimlich fluffig und ergiebeig ist. Lauflängen um 4000 bis 5000 m je kg zweifädiger selbstgesponnener Wolle sind keine Schwierigkeit.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Richi » 03.05.2012, 18:52

Wolle oder sonstiges was ich noch nie versponnen habe würde ich nie 2 kg- weise für 120 € kaufen.
Wenn ich mutig bin kaufe ich mir meine persönliche Standard- Pullimenge incl Testpuffermenge von 300 g.
Das wäre beim Kauf in NL knapp über 30 € ohne Rumfahrerei (wobei ich mir erst ein Auto mieten müsste) und Huddelei beim Zoll. Dafür ist mir auch meine Zeit zu schade und für die paar Euros (Auto abgezogen) ein bisschen Seelenfrieden zu kaufen halte ich für einen fairen Deal.

Dazu kommt, dass ich nicht so der Horter bin. Mein unversponnenner Bestand liegt grade so bei ca 5 kg, wenn überhaupt. Da würden 2 kg meine Wohlfühldimensionen extremst sprengen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.05.2012, 18:56

Es könnte ja sein,d ass sich jemand zusammentun will. Die wolle von http://www.cormo.us ist hier getestet und absolute Top-Qualität.
Man sollte allerdings auch darüber nachdenken, ob man fertigen Kammzug kaufen möchte http://cormo.us/Roving/roving.htm , denn Cormo enthält Unmengen Lanolin.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Alienor » 03.05.2012, 20:43

Beim Kauf in NL gibt's keinen Zoll - wir sind alle EU. :]

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 21:15

Zoll ist ja bei Wolle letztlich nicht so viel, Steuer ist immer der größere Batzen.
Wobei ich ja finde, die Cormo die Brigitte und ich hatten, war deutlich schöner ( zumindest sauberer) in der Qualität.
Für den Preis würd ich keine ungemantelte nehmen.
Unsere war blitzsauber und komplett weiss.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Nordpolarbaer » 03.05.2012, 21:35

Ja, 2 kg wären mir auch zu viel, aber so 500-1000g, damit könnte ich leben.
Aber da müßte man sich wirklich zusammentun, sonst lohnt das Porto nicht.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Alienor » 03.05.2012, 21:48

Ein oder zwei lbs könnt ich mir grad auch noch leisten, ich wäre bei einer SB gern dabei.
Mir hat Beyenburgerins Jacke so supergut gefallen (nein, ich will sie nicht kopieren, aber etwas daran angelehntes machen), ich hab sehr viel Lust auf Cormo bekommen... :O
Die ganzen Bilder mit diesen Fasern auch roh haben mich ganz wuschig gemacht... :lol:

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.05.2012, 22:04

Sue Reuser hat letzte Woche donnerstag einen Newsletter geschickt. Ich denke, ich darf daraus mal etwas kopieren
2012 Fleeces
The good news is they're looking great this year. The not so good news is that they are all still in the shop wrapped up in paper. No, I do not know when they will go on sale. I can start working on them now but it is a big job …. there are a lot of fleeces. If there is interest and I can get some extra help we might have an Open Farm and Fleece Sale here.

Fleeces cannot be reserved.

Fleeces can be purchased at the farm after they have been prepared for sale.

Fleeces can be purchased from the website by e-mail and they will be shipped or may be picked up at a N. CA event.

My loyal customers and those who get the newsletters are given the web links before they are given to the general public.

If you got this newsletter you will be sent the newsletters with the fleece web links when they are ready.

There is always some processed (yarns, roving, top) Cormo available.
wenn ihr sue anmailt und in die Mailingliste kommt, werdet ihr zuerst über die Vliese informiert, bevor sie auf die Homepage kommen.

Sue hat jetzt auch einen Blog. Hier ein lebendes Lamm im Backofen http://cormousa.ipower.com/blog/2012/04 ... mb-oven-2/ zum Aufwärmen. Und der Blog http://cormousa.ipower.com/blog/


LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“