zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Wollminchen » 11.05.2011, 21:49

Vielen Dank für die tollen Bilder ;)
Die Vliese sehen wirklich wie Wölkchen aus.

Ich hab mir gleich mal die Telefon-Nr. rausgeschrieben.
Glaube ich ruf da gleich nächste Wo mal an,
damit ich meine Milchschafwolle hinschicken kann. :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von fiberarts » 11.05.2011, 21:51

Sagenhaft!!!!!!!
Ganz tolle Bilder.
Wie muss man die Wolle senden, gewaschen oder ungewaschen? Preis?
Gibst da eine Anschrift???
Bin super interesiert!
Happy Spinning

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von shorty » 11.05.2011, 21:53

Kontaktadresse hier unter Linkliste Lohnkardierer

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von Kattugla » 11.05.2011, 22:19

shorty hat geschrieben:Ich überleg ja ernsthaft, ob ich meine ehemalige Bergschaf Schimmelwolle dahin schicke, mmhh
Ich hatte von von der Schur im letzten Jahr 300g Fuchsschaf-Lamm übrig. Zu fein zum Kämmen (gefühlt ganz nah vor Kaschmir) , zu schade für die Trommelkarde. Trotzdem nach dem Waschen angeklumpt und ich habs nicht gezupft. Rangetraut - kardiertechnisch - hab ich mich selber nicht. Meine Trommelkarde ist mir dafür zu grob.

Ich hab's heute nach langer Bedenkfrist mitgenommen und ein butterweiches Kardenvlies zurückbekommen... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von miracletux » 12.05.2011, 08:24

tolle Bilder die du da bei Godosar gemacht hast :) Ich hab glaub ich inzwischen bestimmt 20kg Wolle dort kadieren lassen und bin jedesmal hellauf begeistert wenn sie wieder zurückkommt. Durch deine Bilder weiß man jetzt auch wie die dorthin gesendete Wolle verarbeitet wird
Danke

LG Claudia

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von fiberarts » 12.05.2011, 08:51

Danke für den Link, Karin
Happy Spinning

faroer
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2009, 09:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15926

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von faroer » 12.05.2011, 09:16

Ich war letzten Herbst per Bahn zu Godosars gereist und kann Kattuglas Bericht nur bestätigen. Mitgenommen hatte ich 7 verschiedene Wollsorten á ca. 200 gr, alle nur mit Regenwasser gewaschen.
Ich wollte einfach wissen, wieviel Lanolin noch in der Wolle sein darf. Milchschaf, Rauhwolliges Pommernschaf, Coburger Fuchs, Texel-Mix und Rhönschaf waren o.k., aber die Merino war hart an der Grenze. Merino würde ich das nächste Mal fettfreier waschen, sonst bleiben Fasern vom vorher kardierten Vlies, die event. noch auf der Maschine sind, an meinem fettigen Vlies kleben.
Ich glaube sogar, daß schicken besser ist, dann kann Herr Godosar die Wolle u.U. nachts rausstellen falls das Lanolin zu flüssig ist.
Wenn ich meine Wollberge (mind. 20 kg) gewaschen habe, geht´s per Post ab nach Grünberg.

LG
Edelgard

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von EmiFR » 13.05.2011, 12:18

Fantastisch! Eigentlich wollte ich ja keine Rohwolle mehr....und am Sonntag ist Schafschur beim Nick.....stöööööööööööööööhn :rolleyes:

Danke für den tollen Bericht!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von quilty » 13.05.2011, 12:33

Wie klasse! Vieeeeeeeeeeeeelen Dank, dass Du uns mit so schönen Fotos bedacht hast :)
Ich muss mal schauen, wo die sind ..... aber bestimmt viel zu weit weg!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von karinenhof » 13.05.2011, 13:19

super toller Bericht. Vielen lieben Dank dafür. Das mit dem wie Waschen interessiert mich auch brennend.
Wenn´s denn mal wieder Regen kommt, kann ich den auch gut sammeln und die Wolle waschen. Das trocknen kann die Sonne übernehmen. Aber - wird ohne jeglichen Zusatz gewaschen? "Nur" einweichen und dann einweichen und später noch mal einweichen um es dann auszuspülen und trocken zu lassen?

fragende Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: zu Besuch bei Godosars Wollkämmerei

Beitrag von FrauHollunder » 19.05.2011, 22:32

Danke für den Bericht toll das man auch kleinst mengen bringen oder schicken darf.
Hm doch glatt eine überlegung wehrt mal meine kleinen Mengen hinzuschiken.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“