Allgäuer Teppichweberei und Spinnerei im Allgäu, Beitrag BR
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Allgäuer Teppichweberei und Spinnerei im Allgäu, Beitrag BR
Nachmittag gesehen, im Nachmittagsprogramm des bayr. Fernsehens
ab der 36 Minute könnt ihr zusehen ,wie eine Frau eine alte Handweberei in Bayern als Erbe wieder in Betrieb bekam und sich durchsetzte. Interessant wie die Garne erstellt werden und die besonderen Schiffchen der Weber , aber auch wie sie sich durchgesetzt hat als Witwe
http://br.de/s/128YmPn ab der 36. min.
gruß wiebke
ab der 36 Minute könnt ihr zusehen ,wie eine Frau eine alte Handweberei in Bayern als Erbe wieder in Betrieb bekam und sich durchsetzte. Interessant wie die Garne erstellt werden und die besonderen Schiffchen der Weber , aber auch wie sie sich durchgesetzt hat als Witwe
http://br.de/s/128YmPn ab der 36. min.
gruß wiebke
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Dankeschön.
lG Yetti
lG Yetti
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Danke für den Tipp
. Dass ein Webmeister Abfindung dafür bekommt, dass er eine Frau als Chefin nicht akzeptiert, finde ich skandaklös 


Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Netter Film auch wenn ich über die Jagdausstaffierung eher geschmunzelt habe 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
ja das mit der Abfindung war wohl der Hammer, aber mir schien,dass hat sie umso mehr gefordert.nun erst recht.
Es kann ja auch sein,dass er in der Verhandlung andere Argumente nannte, aber nicht die wirklichen.
Das Recht vor Gericht ist immer ein anderes als unser gesunder Menschenverstand sagt.
So wie diese Frau überhaupt es ja schwer hatte, weil sie als neue Partnerin erst völlig abgelehnt wurde.
Ich denke da tun wir uns alle mehr oder weniger schwer damit , neue Wege anderer zu akzeptieren.
Das mit der Jagd fand ich auch recht merkwürdig, passte nicht zum Thema
Hätte mir da eher gewünscht, mehr über die Weberei zu erfahren.
aber hier sollte wohl eher auch eine besondere Frau vorgestellt werden.
Ich frage mich wirklich,wie sie es hin bekommt, den Lohn zu erwirtschaften bei der zeitaufwendigen Herstellung.
Leider vertrage ich den Geruch der behandelten Jute nie, daher habe ich solche Teppiche nicht.
und wenn ich Teppiche webte, so nahm ich schlicht das reine Woll-Kardenband .
Dann kann man sie auch besser waschen, weil sie gut trocknen.
Ich fand ihre Schiffchen toll..das müsste man noch einmal genauer sich anschauen können.
gruß wiebke
Es kann ja auch sein,dass er in der Verhandlung andere Argumente nannte, aber nicht die wirklichen.
Das Recht vor Gericht ist immer ein anderes als unser gesunder Menschenverstand sagt.
So wie diese Frau überhaupt es ja schwer hatte, weil sie als neue Partnerin erst völlig abgelehnt wurde.
Ich denke da tun wir uns alle mehr oder weniger schwer damit , neue Wege anderer zu akzeptieren.
Das mit der Jagd fand ich auch recht merkwürdig, passte nicht zum Thema
Hätte mir da eher gewünscht, mehr über die Weberei zu erfahren.
aber hier sollte wohl eher auch eine besondere Frau vorgestellt werden.
Ich frage mich wirklich,wie sie es hin bekommt, den Lohn zu erwirtschaften bei der zeitaufwendigen Herstellung.
Leider vertrage ich den Geruch der behandelten Jute nie, daher habe ich solche Teppiche nicht.
und wenn ich Teppiche webte, so nahm ich schlicht das reine Woll-Kardenband .
Dann kann man sie auch besser waschen, weil sie gut trocknen.
Ich fand ihre Schiffchen toll..das müsste man noch einmal genauer sich anschauen können.
gruß wiebke
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Mit der Jagd da wurden halt Klischees bedient 
Na ich denke die Nachfrage im Süden ist schon nicht so gering....

Na ich denke die Nachfrage im Süden ist schon nicht so gering....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
zur garninfo..das fand ich eben im Netz,
das Kettgarn ist Spleitex, eine hanfaussehende Struktur, aber das Material ist Polypropylen, wäre nun "euchtigkeitsunempfindlich",
da weiß ich nicht,warum nehmen sie nicht hochwertiges Kettgarn...
also ich webe lieber mit gutem Leinen- oder Baumwollkettgarn ( fiskergarn war es früher, also das Netzengarn)bei Teppichen
,
gerade bei Ulli schönes Garn geholt, kommt aus aus Schweden.
http://www.garnkontor.eu/epages/6410321 ... H0604-0001
das ist auch feuchtigkeitsstabil.
liebe Grüße Wiebke
das Kettgarn ist Spleitex, eine hanfaussehende Struktur, aber das Material ist Polypropylen, wäre nun "euchtigkeitsunempfindlich",
da weiß ich nicht,warum nehmen sie nicht hochwertiges Kettgarn...
also ich webe lieber mit gutem Leinen- oder Baumwollkettgarn ( fiskergarn war es früher, also das Netzengarn)bei Teppichen
,
gerade bei Ulli schönes Garn geholt, kommt aus aus Schweden.
http://www.garnkontor.eu/epages/6410321 ... H0604-0001
das ist auch feuchtigkeitsstabil.
liebe Grüße Wiebke
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Hallo ihr Lieben,
ich habe die Frage um das Garn nicht ganz verstanden. Spleitex finde ich als Kettgarn schon in Ordnung, es ist weder minderwertig noch sieht es unnatürlich aus. Drüber geht in der Qualität nur Langflachs, Baumwolle ist bei den süddeutschen Wollteppichen eher unüblich. Die Juteseele ist auch in Ordnung, erstens muss es rauh und zweitens preiswert sein. Für den Wollteppich ist es kein Verkaufsargument, dass die Kette aus Langflachs ist. Den meisten Leuten ist das egal, zumal der Laie es ja nicht sieht.
Liebe Grüße!
L
ich habe die Frage um das Garn nicht ganz verstanden. Spleitex finde ich als Kettgarn schon in Ordnung, es ist weder minderwertig noch sieht es unnatürlich aus. Drüber geht in der Qualität nur Langflachs, Baumwolle ist bei den süddeutschen Wollteppichen eher unüblich. Die Juteseele ist auch in Ordnung, erstens muss es rauh und zweitens preiswert sein. Für den Wollteppich ist es kein Verkaufsargument, dass die Kette aus Langflachs ist. Den meisten Leuten ist das egal, zumal der Laie es ja nicht sieht.
Liebe Grüße!
L
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
ich wollte damit nur sagen, man schreibt von naturfasern,wolle baumwolle bei den Garnen, betont wie natürlich alles sei
warum wird nicht genauso offen das wort synthetik bei dem Kettgarn ? Es gibt doch viele Menschen dir wollen kien Synthetik mehr wie Laminat sondern lieber echtes Holz..
ich finde dies Weberei überzeugender mit ihren Wollfasern, aber sie verwenden auch Neuseelandwollen zum Teil
http://www.allgaeu-teppiche.de/index.ph ... &sm=rohSSW
.
Ich finde es weiterhin schade, dass die deutschen Wollen aus der Region nicht besser verwertet werden, die Wolle aus Neuseeland crossbread mit 34-36 micron...wundert mich sehr..
ich bin für mehr völlige Offenlegung aller Arbeitsschritte und Materialien.
Ansonsten habe ich schon Respekt, wenn man so eine Weberei in Gang hält.
gruß wiebke
warum wird nicht genauso offen das wort synthetik bei dem Kettgarn ? Es gibt doch viele Menschen dir wollen kien Synthetik mehr wie Laminat sondern lieber echtes Holz..
ich finde dies Weberei überzeugender mit ihren Wollfasern, aber sie verwenden auch Neuseelandwollen zum Teil
http://www.allgaeu-teppiche.de/index.ph ... &sm=rohSSW
.
Ich finde es weiterhin schade, dass die deutschen Wollen aus der Region nicht besser verwertet werden, die Wolle aus Neuseeland crossbread mit 34-36 micron...wundert mich sehr..
ich bin für mehr völlige Offenlegung aller Arbeitsschritte und Materialien.
Ansonsten habe ich schon Respekt, wenn man so eine Weberei in Gang hält.
gruß wiebke
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Also mal abgesehen von eurer Diskussion über Kettgarn fand ich die Kardiermaschiene die gleichzeitig das Schußgarn herstellt ja obergenial. Sowas hab ich noch nie gesehen. Alte Kardiermaschienen kenne ich schon aber wie die das Schußgarn herstellt war mir neu.
LG LIlly
LG LIlly
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Ich glaube, Wollwarenerzeugung in Deutschland aus heimischen Wollen ist nahezu nicht mehr möglich.
Die größte Hürde ist die Wäscherei, weil die Auflagen an die Wasserrückgewinnung und Reinigung im Industriebereich sehr hoch sind. Zum Entfetten muss unbedingt Heizenergie eingesetzt werden. Lanolingewinnung rentiert sich auch nur im Großen. Wenn ich so einen wertvollen Riesenkrempel besäße, würde ich den auch nicht mit unkarbonisierter, biogewaschener Rohwolle einsauen. Ich glaube, dass auch dort wo Krempel und Spinnmaschinen stehen, gewaschene Rohwolle zugekauft wird.
Natürlich gibt es einige Kleinbetriebe, die Lohnarbeit annehmen, das dürfte aber im Promillebereich des europäischen Anteils liegen. Dagegen kenne ich Betriebe, die nicht ein einziges ihrer im "eignen Schafbetrieb" verkauften Podukte tatsächlich selber herstellen (logisch, wie auch, wenn man von Wurst über Betten, Strickwolle, Kleidung, Felle, Pantoffeln, Teppich bis Seife und Schokolade alles unter einem Dach den Bustouristen anbieten muss). Klar, jeder muss leben, doch wenn ein Betrieb sich bescheidet und die bisherigen Ressourcen weiter nutzt und erhält, meine größte Hochachtung!
Die größte Hürde ist die Wäscherei, weil die Auflagen an die Wasserrückgewinnung und Reinigung im Industriebereich sehr hoch sind. Zum Entfetten muss unbedingt Heizenergie eingesetzt werden. Lanolingewinnung rentiert sich auch nur im Großen. Wenn ich so einen wertvollen Riesenkrempel besäße, würde ich den auch nicht mit unkarbonisierter, biogewaschener Rohwolle einsauen. Ich glaube, dass auch dort wo Krempel und Spinnmaschinen stehen, gewaschene Rohwolle zugekauft wird.
Natürlich gibt es einige Kleinbetriebe, die Lohnarbeit annehmen, das dürfte aber im Promillebereich des europäischen Anteils liegen. Dagegen kenne ich Betriebe, die nicht ein einziges ihrer im "eignen Schafbetrieb" verkauften Podukte tatsächlich selber herstellen (logisch, wie auch, wenn man von Wurst über Betten, Strickwolle, Kleidung, Felle, Pantoffeln, Teppich bis Seife und Schokolade alles unter einem Dach den Bustouristen anbieten muss). Klar, jeder muss leben, doch wenn ein Betrieb sich bescheidet und die bisherigen Ressourcen weiter nutzt und erhält, meine größte Hochachtung!
-
- Vlies
- Beiträge: 234
- Registriert: 15.10.2012, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38170
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Bin ganz begeistert von dem Bericht, starke Frau!
Ich mach meine Wollteppich ja mit Juteseele und Baumwollkettgarn.
War total spannend mal zu sehen, wie das mit großen Maschinen und Webstühlen gemacht wird!

Ich mach meine Wollteppich ja mit Juteseele und Baumwollkettgarn.
War total spannend mal zu sehen, wie das mit großen Maschinen und Webstühlen gemacht wird!
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: allgäuer teppichweberei und spinnerei im allgäu, beitra
Sehe ich wie Sockolade.
Solange es in D keine richtige Wollwäscherei gibt, ist das einfach ein frommer Wunsch.
Kostenpunkt Kardenband heimische Merino ohne Gewinn sind derzeit ca 13,50 !
Ein sehr schönes Projekt gibts übrigens in Villgraten Osttirol dazu
http://www.villgraternatur.at/
Solange es in D keine richtige Wollwäscherei gibt, ist das einfach ein frommer Wunsch.
Kostenpunkt Kardenband heimische Merino ohne Gewinn sind derzeit ca 13,50 !
Ein sehr schönes Projekt gibts übrigens in Villgraten Osttirol dazu
http://www.villgraternatur.at/
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.