
Knit pro Etuis
Moderator: Claudi
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Knit pro Etuis
Gnau so was wie Frieda hat, habe ich mir vorgestellt, aber ich denke auch, es ist sehr zeitaufwendig so was zu nähen.... jetzt habt ihr dafür gesorgt, dass ich doch das nächste Kopf-Ufo hab.... *grrrr* 

Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Knit pro Etuis
Mir persönlich gefallen ja die Täschen von Addi Click gut (vom Schnitt her - die Farbe ist total langweilig), ich denke auch dass es hier die Seilaufbewahrung gut gelöst ist, vielleicht werde ich mir so ein ähnliches für meine KnitPros nähen.
LG Kathy
LG Kathy
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Knit pro Etuis
Wunderschön Frieda, sogar beschriftet!
LG Katja
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Isabellchen
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 24.12.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88069
- Wohnort: Tettnang
- Kontaktdaten:
Re: Knit pro Etuis
Frieda, die Tasche ist super! So etwas such ich schon lange, weil ich die Wickeldinger nicht mag... Hast du davon eine Anleitung oder ne Bezugsquelle?
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Knit pro Etuis
Es gibt davon keine Anleitung, das Schnittmuster ist selber erstellt, ich habe es aber nicht aufbewahrt, weil es wirklich total simpel ist. Ich bin einfach von dem Mittelteil ausgegangen, das das Format eines in der Mitte gefalteten DinA4-Blattes hat, darauf habe ich meine vorhandenen Nadeln aufgelegt und die Einteilung überlegt. Dann braucht man nur noch ein Etui drumherum, das groß genug ist, um dieses Mittelteil bequem aufzunehmen. Das sind dann quasi 2 Lagen Stoff, zwischen denen ein Bodenwischtuch und ein wenig Volumenvlies platziert werden, damit das ganze etwas Griff hat. Die äussere Lage und das Volumenvlies legt man erst mal beiseite. Das Mittelteil (das innen mit Schabrackenvlies versteift ist) näht man dann zwischen die innere Lage des Eutis, die man einmal in der Mitte durchgeschnitten hat, damit da eben das Mittelteil zwischen geht. Auf die innere Lage näht man dann noch die Innentaschen in was für einer Aufteilung es einem sinnvoll erscheint. Reissverschluss drauf (die Kante des RV habe ich mit Schrägband eingefasst, damit das nicth so spackig aussieht). Dann legt man die äussere und innere Lage aufeinander und umnäht die offenen Kanten mit einer Einfassung, aus dem Stoff selber, oder aus Kontraststoff, ob schräg zugeschnitten oder gerade, das kann man sich aussuchen.
Ach ja, wenn man eine Beschriftung mit der Stickmaschine aufsticken will, sollte man das tun, bevor man alles zusammennäht.
Das ist wirklich nicht allzu schwierig. Ein wenig nachdenken in welcher Reihenfolge man die innentaschen aufnäht und vielleicht mal die eine oder andere Tasche im Laden genau ansehen hilft meistens schon weiter. Der komplizierteste Teil war wirklich, mir zu überlegen, was ich eigentlich an Innentaschen haben will. Aber das könntet ihr Euch ja oben von den Bildern abschauen, wenn ihr das genauso haben wollt.
Grüßlis,
frieda
Ach ja, wenn man eine Beschriftung mit der Stickmaschine aufsticken will, sollte man das tun, bevor man alles zusammennäht.

Das ist wirklich nicht allzu schwierig. Ein wenig nachdenken in welcher Reihenfolge man die innentaschen aufnäht und vielleicht mal die eine oder andere Tasche im Laden genau ansehen hilft meistens schon weiter. Der komplizierteste Teil war wirklich, mir zu überlegen, was ich eigentlich an Innentaschen haben will. Aber das könntet ihr Euch ja oben von den Bildern abschauen, wenn ihr das genauso haben wollt.
Grüßlis,
frieda