Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Moderator: Claudi
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
@ Emi: Für diese Art Knechtverbindung braucht man aber eine passende (!) senkrechte (!!) Bohrung in Knecht und Trittbrettstange - und kleine dünne Schrauben zum quer fixieren!!! Damit sollte man das alte Holz lieber nicht noch weiter schwächen (zusammen mit den vorhandenen Löchern wird es Schweizer Käse)!!
Sarah, ich frage Tom am Samstag!!!
Viele Grüße
Cornelia
Sarah, ich frage Tom am Samstag!!!
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
hallo
es gibt doch lederschnur für halsbänder z. b
damit hab ich den tritt bei meinem flachsrad gefestigt. gibts auf dem flohmarkt für nen euro,
meine ist ca 3mm dick
es gibt doch lederschnur für halsbänder z. b
damit hab ich den tritt bei meinem flachsrad gefestigt. gibts auf dem flohmarkt für nen euro,
meine ist ca 3mm dick

Grüßlis maka
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Hallo,
unser Schuster hat auch solche Lederriemen, sogar in unterschiedlichen Stärken.
Vielleicht gehen auch Schuhbändel.
Liebe Grüße Monika
unser Schuster hat auch solche Lederriemen, sogar in unterschiedlichen Stärken.
Vielleicht gehen auch Schuhbändel.
Liebe Grüße Monika
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Mit den Lederriemen hat ein Veganer wohl andere als Beschaffungsprobleme 
Eine dickere, stabilere Schnur, satt mit heißem Wachs imprägniert, könntest du versuchen. Aber trotzdem, das ist und bleibt ein Verschleißteil, das du ab und zu mal ersetzen musst.
Beste Grüße -- Thomas

Eine dickere, stabilere Schnur, satt mit heißem Wachs imprägniert, könntest du versuchen. Aber trotzdem, das ist und bleibt ein Verschleißteil, das du ab und zu mal ersetzen musst.
Beste Grüße -- Thomas
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Also, ich habe bei alten Bockrad von meiner Schwiegermutter auch Schnürsenkel verwendet. Klappt gut damit!. Vorher war die Verbindung aus Draht ......
Moira
Moira
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
uh Draht
Da hätt ich ja Angst, mir das Holz kaputt zu machen!
@Thomas
du hast mich durchschaut
aber wenns nicht anders zu machen ist,
lässt es sich nicht verhindern
Doch vorher ich werd halt erstmal alles Mögliche andere ausprobieren.
Das es ein Verschleißteil ist, ist klar, aber die Paketschnur, die ich hier hab, bringst gar nicht.
Wie gesagt nach wirklich kurzer Zeit ist die schon kurz vorm reißen.
Ansonsten hab ich die ersten Meter fabriziert:
Echte schwangere Regenwürmer, kann ichs ja doch
Ist ja noch mal ganz anders als mit der Handspindel.
Hätte nicht gedacht, dass die Umstellung so schwer ist.
Aber die Einstellung der Fadenspannung ist echt schwierig!
Entweder mir wird der Faden nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich aus der Hand gerissen
oder es ist kein Einzug vorhanden und ich hab nen Meter Faden in der Hand der total überdreht aber nicht auf die Spule will
Langsam aber sicher wirds glaub ich. Zumindest werd ich schneller beim Ausziehen.
Und jetzt nehm ich nen bissel Nevr Dull zur Hand, um die Einzugshäkchen hübschie zu machen, sprich zu entrosten
in der Hoffnung, dass dann der Faden weniger oft reißt.

Da hätt ich ja Angst, mir das Holz kaputt zu machen!
@Thomas
du hast mich durchschaut

lässt es sich nicht verhindern
Doch vorher ich werd halt erstmal alles Mögliche andere ausprobieren.
Das es ein Verschleißteil ist, ist klar, aber die Paketschnur, die ich hier hab, bringst gar nicht.
Wie gesagt nach wirklich kurzer Zeit ist die schon kurz vorm reißen.
Ansonsten hab ich die ersten Meter fabriziert:
Echte schwangere Regenwürmer, kann ichs ja doch

Ist ja noch mal ganz anders als mit der Handspindel.
Hätte nicht gedacht, dass die Umstellung so schwer ist.
Aber die Einstellung der Fadenspannung ist echt schwierig!
Entweder mir wird der Faden nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich aus der Hand gerissen
oder es ist kein Einzug vorhanden und ich hab nen Meter Faden in der Hand der total überdreht aber nicht auf die Spule will

Langsam aber sicher wirds glaub ich. Zumindest werd ich schneller beim Ausziehen.
Und jetzt nehm ich nen bissel Nevr Dull zur Hand, um die Einzugshäkchen hübschie zu machen, sprich zu entrosten
in der Hoffnung, dass dann der Faden weniger oft reißt.
glg
Sarah
Sarah
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Glatte, rostbefreite Häkchen machen schon viiiel aus! Nur bei glatten Häkchen, an denen der Faden ungehindert herumgleiten kann, lässt sich der Einzug überhaupt vernünftig justieren. Du kannst die Häkchen auch erst mal mit feinem Schleifpapier vorarbeiten, damit die mit Deinem Rostlöser gelöste "Suppe" nicht den Spinnflügel einfärbt... - besser: Kannst Du die Häkchen vorsichtig rausdrehen??
Die Idee mit dem Draht als Knechtverbindung ist gar nicht sooo abwegig, ich würde statt blankem Draht eher isolierte Drahtlitze nehmen, also Draht mit Kunststoff-Mäntelchen. Mit Draht wird die Kraftübertragung von Tritt zu Knecht direkter, beim "Aufwärts" müsste das Klackern entfallen, wenn der Tritt gegen die Knechtstange stösst (hoch drückt) - Antreten könnte dann leichter gehen...
Ich bin sooo gespannt auf Sonntag!!!!! Ich packe ausser der PUR-Schnur noch alles ein, was ich für Deine finnische Schönheit noch Brauchbares finde - und mal sehen, was Tom am Samstag noch für Ideen hat!
Viele Grüße
Cornelia
Die Idee mit dem Draht als Knechtverbindung ist gar nicht sooo abwegig, ich würde statt blankem Draht eher isolierte Drahtlitze nehmen, also Draht mit Kunststoff-Mäntelchen. Mit Draht wird die Kraftübertragung von Tritt zu Knecht direkter, beim "Aufwärts" müsste das Klackern entfallen, wenn der Tritt gegen die Knechtstange stösst (hoch drückt) - Antreten könnte dann leichter gehen...
Ich bin sooo gespannt auf Sonntag!!!!! Ich packe ausser der PUR-Schnur noch alles ein, was ich für Deine finnische Schönheit noch Brauchbares finde - und mal sehen, was Tom am Samstag noch für Ideen hat!
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Mit dem Nevr Dull gibts keine Suppe,
das ist Polierwatte mit dem entsprechenden Zauberzeugs imprägniert,
das gibt einen weißlichen Belag der dann weggewischt wird und alles ist supi.
Leider bekomm ich die Häkchen nicht raus
und sie sind winzig das ist eine Heidenarbeit.
Aber sicher ist sie es wert!
Hab auch grad schon die ersten Erfolgserlebnisse beim Spinnen gehabt da steigt sie Motivation
das ist Polierwatte mit dem entsprechenden Zauberzeugs imprägniert,
das gibt einen weißlichen Belag der dann weggewischt wird und alles ist supi.
Leider bekomm ich die Häkchen nicht raus

und sie sind winzig das ist eine Heidenarbeit.
Aber sicher ist sie es wert!
Hab auch grad schon die ersten Erfolgserlebnisse beim Spinnen gehabt da steigt sie Motivation

glg
Sarah
Sarah
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Wow, habe gerade mal gestöbert, das "Nevr Dull" ist ja ein tolles Zeug! Funktioniert auf allen Metallen von Alu bis Zinn - das werde ich mir auch mal besorgen (gibts auch bei Händlern für Motorradzubehör, Bezugsquellen auf der Nevr-Dull-Seite), hab da noch diverses Metalliges, das ich vor dem Verkauf bei eB.. noch etwas putzen muss. Und meine Häkchen vom alten Haldane sind auch mittlerweile ziemlich oxidiert, verbunden mit einem Film aus verharztem Fett von Rohwolle...
DANKE für den tollen Tipp!!
Cornelia
DANKE für den tollen Tipp!!

Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Hilfe! Morgen Spinnradbesichtigung
Ja das Nevr Dull ist wirklich ein tolles Zeug!
kenns durchs Motorrad fahren und hab gedacht das sollte sich auch hierfür eignen.
Wenn du magst bring ich dir gerne was mit am Sonntag, Cornelia
das du es mal ausprobieren kannst.
kenns durchs Motorrad fahren und hab gedacht das sollte sich auch hierfür eignen.
Wenn du magst bring ich dir gerne was mit am Sonntag, Cornelia
das du es mal ausprobieren kannst.
glg
Sarah
Sarah