Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug bei Hannover?
Moderator: Claudi
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug bei Hannover?
Zu den Bezugsquellen habe ich mal die Frage : Gibts hier im Raum Hannover ein
Woll - Geschäft wo ich direkt Merinowolle oder andere kaufen kann?
Wollgeschäfte kenne ich aber ich bin da auf der Suche,sonst muss ich alles schicken lassen.
Wolle zum Filzen habe ich mal in einem Bastelgeschäft gekauft,das gibts aber nicht mehr.
viele Gruesse
kariboo
Woll - Geschäft wo ich direkt Merinowolle oder andere kaufen kann?
Wollgeschäfte kenne ich aber ich bin da auf der Suche,sonst muss ich alles schicken lassen.
Wolle zum Filzen habe ich mal in einem Bastelgeschäft gekauft,das gibts aber nicht mehr.
viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
Hallo kariboo
Mir ist nicht bekannt das man in Hannover Merinokammzug bekommt. Auf der Sallstraße ist ein Wollladen wo man gefärbten Kammzug in verschiedenen ausführungen bekommt vielleicht kann die auch Merino besorgen.
Viele Grüße
Mir ist nicht bekannt das man in Hannover Merinokammzug bekommt. Auf der Sallstraße ist ein Wollladen wo man gefärbten Kammzug in verschiedenen ausführungen bekommt vielleicht kann die auch Merino besorgen.
Viele Grüße
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
Also ich würde da stark zum Versand tendieren, die sind einfach auf Spinner und Filzer deutlich besser eingestellt, als ein normales Wollgeschäft.
Ich lasse so gut wie allen Kammzug zum Färben usw schicken.
Der Service ist top , die Preise meist deutlich günstiger als in kleinen Mengen im Wollladen und die Auswahl viel größer.
Karin
Ich lasse so gut wie allen Kammzug zum Färben usw schicken.
Der Service ist top , die Preise meist deutlich günstiger als in kleinen Mengen im Wollladen und die Auswahl viel größer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
danke schonmal, eine Freundin hat mir jetzt diesen Laden empfohlen:
http://fehlfarben.kauflust-in-hannover.de/
die haben auch Filzwolle,da werde ich mal stöbern gehen
viele Gruesse
kariboo
http://fehlfarben.kauflust-in-hannover.de/
die haben auch Filzwolle,da werde ich mal stöbern gehen

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
Als kleiner Tip unbedingt sich vorher über die Preise ein bißerl informieren.
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
Mit dem Einkauf von Spinnfasern im Ladengeschäft dürfte es reichlich schwierig werden, der Versandhandel über das Internet ist eine riesige Konkurrenz. Selbst herkömmliche Handarbeitsgeschäfte haben es immer schwerer und scheinen langsam auszusterben. Ein Ladenbesitzer hat mit seinem Laden ja schon - je nach Lage - erhebliche monatliche Betriebskosten, er muss sich genau überlegen, mit welchen Produkten er die effektiv und zuverlässig wieder hereinbekommt. Handspinner sind doch relativ rar gesät, ein Laden hat höchstens Wenige in seinem Einzugsgebiet. Rohfasern sind ziemlich voluminös, fünf Kilo Kammzug, brauchen sehr viel Platz im Regal - verschiedene Sorten und Farben, also ein ansprechendes Sortiment, würde den halben Laden füllen. Wer würde seinen Laden mit einem Berg Waren für eine Handvoll "Spinner" füllen, die nur vielleicht und höchstens gelegentlich zur Tür herein spazieren? Wer zahlt dem Ladenbesitzer Betriebskosten und seinen Lebensunterhalt??
Vor 35 Jahren war unsere alte "Textilwerkstatt Vogelweide" in Hamburg ein netter kleiner Laden mit Kunden aus ganz Hamburg - damals gab es ja noch kein Internet. Spinnräder, Rohfasern und handgesponnene Garne (für die "Nicht-Selber-Spinner") füllten die Regale, dazu gab es Spinnkurse (zum Heranzüchten neuer Stammkunden
) - damals funktionierte das Konzept. Es war keine Goldgrube, aber lief. Das änderte sich deutlich, als die Mode die Naturfasern für sich entdeckte und in jedem Kaufhaus reine Wolle zu Dumpingpreisen zu haben war - das war das Aus für unsere handgesponnenen Garne! Auch die Spinner wurden weniger, sie griffen zunehmend zur Kaufwolle, statt sich ihr Garn mit unseren Rohfasern selber zu spinnen. Tja, das war dann der Anfang vom Ende...
Heute ginge nur noch Internethandel verbunden mit kleinem Ladengeschäft und großzügigem Lagerraum - glücklich, wer sowas in der Nähe hat!
Wollige Grüße
Cornelia
Vor 35 Jahren war unsere alte "Textilwerkstatt Vogelweide" in Hamburg ein netter kleiner Laden mit Kunden aus ganz Hamburg - damals gab es ja noch kein Internet. Spinnräder, Rohfasern und handgesponnene Garne (für die "Nicht-Selber-Spinner") füllten die Regale, dazu gab es Spinnkurse (zum Heranzüchten neuer Stammkunden

Heute ginge nur noch Internethandel verbunden mit kleinem Ladengeschäft und großzügigem Lagerraum - glücklich, wer sowas in der Nähe hat!
Wollige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
Tja, das ist so eine Sache... meistens haben die Wollgeschäfte und -lädchen nur Handstrickgarne.
Am nächsten dran laut unserer Spinnlädenkarte wäre Künzl. Andererseits ist dessen Auswahl natürlich nicht vergleichbar mit den Shops, die den Schwerpunkt auf der Spinnerei haben... und für das, was die Fahrtkilometer kosten, kann man heutzutage auch locker schicken lassen.
Hast du vielleicht andere Spinner in deiner Gegend, mit denen du dich triffst? Dann wäre eine Sammelbestellung sinnvoll, so teilen sich die Versandkosten durch mehrere Mitbesteller.
Edit: Ich habe die Überschrift etwas präzisiert.
Am nächsten dran laut unserer Spinnlädenkarte wäre Künzl. Andererseits ist dessen Auswahl natürlich nicht vergleichbar mit den Shops, die den Schwerpunkt auf der Spinnerei haben... und für das, was die Fahrtkilometer kosten, kann man heutzutage auch locker schicken lassen.
Hast du vielleicht andere Spinner in deiner Gegend, mit denen du dich triffst? Dann wäre eine Sammelbestellung sinnvoll, so teilen sich die Versandkosten durch mehrere Mitbesteller.
Edit: Ich habe die Überschrift etwas präzisiert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug ?
Ich finde es nicht gerade günstig für 100g 4€ zu bezahlen.kariboo hat geschrieben:danke schonmal, eine Freundin hat mir jetzt diesen Laden empfohlen:
http://fehlfarben.kauflust-in-hannover.de/
die haben auch Filzwolle,da werde ich mal stöbern gehen![]()
viele Gruesse
kariboo
Liebe Grüße
Conny die immer gleich 1Kilo von jeder Faser kauft

- Minitaus
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 18.05.2009, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28215
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle Merinowolle /Kammzug bei Hannover?
Guck mal bei Veranstaltungen und dann Regelmäßiger Spinntreff in Hannover im Filzball Atelier nach. Vielleicht hat die Veranstalterin auch Wolle zu verkaufen, klingt auf jeden Fall wie eine nette Adresse zum Stöbern. In Bothfeld.
Merino im Kammzug und gefärbt sollte meiner Meinung nach nicht mehr als 20 Euro pro Kilo kosten. Versuchs mal bei wollknoll.de oder hast du ein Auto und Lust ein Stündchen zu reisen, beim wolllust-schurwollversand in Unterstedt Nähe Rothenburg macht es richtig Spaß!
Merino im Kammzug und gefärbt sollte meiner Meinung nach nicht mehr als 20 Euro pro Kilo kosten. Versuchs mal bei wollknoll.de oder hast du ein Auto und Lust ein Stündchen zu reisen, beim wolllust-schurwollversand in Unterstedt Nähe Rothenburg macht es richtig Spaß!
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/