Kardiermaschine

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Kardiermaschine

Beitrag von Laurana » 20.04.2010, 06:33

Adsharta hat geschrieben:Ich habe mir das jetzt gerade angesehen Wollknoll. Was ich auf den ersten Blick erkennen kann, ist, dass der Speed drum keinen Bürstenaufsatz hat. Ich finde den Bürstenaufsatz alleine schon deshalb sehr praktisch, weil man ein kompakteres Vlies zusammenbekommt. Was die Benadelung anbelangt, so kann ich nur sagen, dass es eine extralange Benadelung mit 72 PPSI ist.
Schau mal da, da hast du eine gute Beschreibung vom Wild Karder:
http://www.wienerwebwaren.at/onlineshop/index.html

PS: Sorry jetzt hat sich mein Beitrag etwas überschnitten bzw. habe nicht alle gelesen. Mit dem Wild Karder kann man nicht nur Art Yarn herstellen, sondern auch ganz normal kardieren. Also für mich war das wegen der vielen Alpakawolle ideal, aber ich kardiere ganz normale Schafwolle ebenso gut.
lg Adsharta
Ja hab ich ja alles schon gelesen ;) Die Benadelung, also mit 72 PPSI (denke aber das ist die Maßeinheit für feinen oder groben Nadelabstand) hat die Drumm Speed auch, beim Wild Karder steht halt dabei das die Benadelung länger ist. Dafür hat die Drumm Speed zwei Übersetzungen, und kann mit dem Bürstaufsatz nachgerüstet werden.


Da ArtYarns eh nicht so mein Thema ist denke ich es wird das Drumm Speed ;)
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“