Seite 1 von 1

Reinigung verstaubter und

Verfasst: 12.06.2007, 13:21
von EmiFR
Hallo meine Lieben!

Wie Ihr mitbekommen habt, darf ich nun ein altes Delft mein eigen nennen.

Jetzt mal so allgemein meine Frage:

Wie kriegt Ihr den verklebten alten Staub aus den Ritzen?

Wurzelbürste und Seifenlauge?

Kärcher? :eek:

Oder gibt es da spezielle Lösungsmittel für den Dreck in der Holzoberfläche?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Eure Emi

Re: Reinigung verstaubter und "versiffter" Spinnräder

Verfasst: 12.06.2007, 13:23
von Greifenritter
Es gibt schon spezielle Holzreiniger, aber die habe ich noch nie verwendet. ich arbeite wirklich mit abwaschen und abschruben.

CU
Danny

Re: Reinigung verstaubter und "versiffter" Spinnräder

Verfasst: 12.06.2007, 15:36
von EmiFR
ok, danach gut trocknen lassen und dann ölen oder wachsen, gelle?

Re: Reinigung verstaubter und "versiffter" Spinnräder

Verfasst: 12.06.2007, 20:59
von Ruth
Ich nehme Oranex pur (Eth. Orangenöl und Orangenterpene - gute Lösungsmittel, würden Lacke lösen, also nicht bei lackierten Rädern verwenden - ich hab anschließend Wachs draufgepackt)

Re: Reinigung verstaubter und

Verfasst: 13.06.2007, 00:16
von Greifenritter
Ja, hinterher gut versiehgeln, daß es nicht gleich wieder verdreckt :))

Oranex klingt ja gut, muß ich auch mal versuchen.

CU
Danny

Re: Reinigung verstaubter und "versiffter" Spinnräder

Verfasst: 05.07.2007, 17:09
von EmiFR
Also gestern war ein Maler bei mir in der Wohnung und hat sich halt auch das Delt angeschaut. Er meint auch, dass Willem wohl mal gewachst war. Ich hab das ganze Rad ja nur mit Seifenlaufe eingeweicht und abgeschrubbt und es sieht ziemlich fleckig aus.

Der Maler hat mir jetzt gesagt, ich solle STAHLWOLLE in hochfeiner Körnung nehmen. Schleifpapier würde die Oberfläche angreifen, also wirklich abschmirgeln, Stahlwolle dagegen wäre wie ne hochfeine Bürstung und würde allen Dreck aus den Poren holen und somit das natürlich Holz nicht verändern.

Ich probier es mal aus!

gespannt,
die Emi

Re: Reinigung verstaubter und

Verfasst: 05.07.2007, 18:34
von Buntesschaf
wie mißt man denn die Körnung von Stahlwolle die ja aus Stahlfäden besteht und nicht ais Körnchen :eek: - Männer und Technik!

Re: Reinigung verstaubter und "versiffter" Spinnräder

Verfasst: 18.11.2007, 02:55
von Anonymous
hallo!:)
na SUPER, das ich diese seite gefunden hab!:)) ich habe heute beim durchforsten "übriger" sachen nach einem flohmarkt ein schönes, altes spinnrad gefunden! das gute stück hat zwar sehr gelitten und müsste überholt werden, aber meine tochter will es sich trotzdem ins zimmer stellen, so das ich, bis es geldlich möglich is, die schönheit grundüberholen zu lassen, alles zumindest gründlich säubern will!:) vlt. kann mir nochmal jemand hier genau sagen, was dieses "oranex" ist und wie ich alternativ auch mit seife etc. arbeiten könnte (wenns dem holz nicht schadet), weil kernseife gleich vor ort wäre!:)) danke schön schon mal!:)) was leute nich so stehen lassen!;)

Re: Reinigung verstaubter und "versiffter" Spinnräder

Verfasst: 18.11.2007, 03:56
von Ruth
Oranex ist ein super Lösungsmittel, Orangenöl und Terpene. Gibt es bei Läden, die Hobbythek-Kram fühen. behawe.com zum Beispiel.

Re: Reinigung verstaubter und

Verfasst: 18.04.2009, 18:23
von arcadia
Also gestern war ein Maler bei mir in der Wohnung und hat sich halt auch das Delt angeschaut. Er meint auch, dass Willem wohl mal gewachst war. Ich hab das ganze Rad ja nur mit Seifenlaufe eingeweicht und abgeschrubbt und es sieht ziemlich fleckig aus.
Emi hat geschrieben:Der Maler hat mir jetzt gesagt, ich solle STAHLWOLLE in hochfeiner Körnung nehmen. Schleifpapier würde die Oberfläche angreifen, also wirklich abschmirgeln, Stahlwolle dagegen wäre wie ne hochfeine Bürstung und würde allen Dreck aus den Poren holen und somit das natürlich Holz nicht verändern.

Ich probier es mal aus!

gespannt,
die Emi
Also der Beitrag ist ja schon länger her, aber als ich Stahlwolle genommen haben , um eine eingestaubte Holzoberfläche zu reinigen, sah die hinterher aus, wie mit Graphit poliert. Mit einem Stahlbürstenaufsatz für den Dremel hab ich's auch schon probiert, wird aber genauso grauglänzend.
Ich nehme wenig Schierseife und Bürste , je nach Größe der Stelle auch mal eine alte Zahnbürste, schrubb schnell ab, wisch nach und wenn am nächsten Tag alles abgetrocknet ist ,nehme ich ein superfeines Schmirgelpapier zum kurzen Überschmiergeln.
Das Schmirgelpapier darf nicht vom Holzstaub kleben, also immer mal die Schmirgelseite wechseln oder rigoros austauschen. Danach ölen oder wachsen. Für pekige Stellen mit Wollfett, Schmier und anderen Sachen nehm ich auch schon mal den Fettkraftlöser von Aldidente.
Etwas teurer aber hochwirksam ist Isopropylalkohol (Apotheke !) Baumarkt ??

Grüßle
arcadia