'n tschiraff'
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
'n tschiraff'
Hallo Ihr Lieben!
Hat etwas gedauert bis ich meinen individuellen Verschönerungsstil gefunden habe. Nun ist das technisch aufgebaute "Zigglein"
zum richtigen >Animal< geworden. Meine Entscheidung zu diesem Design war in der schon bestehenden schlichten Zweifarbigkeit der Holzkonstruktion begründet.
Mir gefällt's!
Die Dekoflecken sind alle mit einem 6mm Pinsel entstanden und immer an die Vorgängerflecken und die Bauteilgrenzenform angelehnt.
Auch die Bauchpartie ist berücksichtigt ( Ich hasse B-Seiten!). Über die Aufhübschung ist dann ein Film Klarlack aufgetragen, damit auch alles
kratzfest bleibt. Da noch das Zapfenloch für den senkrechten Rockenstab vorhanden war, sann ich auf eine entsprechende Verwendung. Den Rockenstab
braucht eh' keiner. So entstand der Halter für 2 Spulen mit 10° Schrägstellung der Achsen und individueller Drehmöglichkeit/ Abnehmbarkeit.
Spulen sind Ersatzspulen, gebaut in der Weise, wie ich sie bereits in der Bastelecke beschrieben hatte. Es ist ein kraftvolles Rad mit rel. geringem Gewicht. Da keine Bewurmung vorlag, war natürlich diese Aufarbeitung ( technisch mit der Neulagerung usw. auch schon hier beschrieben) gut fundiert.
Beim letzlichen Final- Zusammenbau habe ich das gute alte Bohnerwachs wiederentdeckt: Alle Holzspindeln und Anreibflächen damit benetzt,#
das riecht gut und flutscht, als wenn es so sein soll.
In ca. 2 Wochen übergebe ich das Rad, hoffentlich komme ich damit gut an. Das Thema jedenfalls hatte ich vorher angestimmt.
Auf jeden Fall ist es ein wirkliches Unikat mit einigen 10er Stunden Herzblutarbeit.
Also, falls Du mitliest, schöne Vorfreude.
LG von Jürgen ^..v
Hat etwas gedauert bis ich meinen individuellen Verschönerungsstil gefunden habe. Nun ist das technisch aufgebaute "Zigglein"
zum richtigen >Animal< geworden. Meine Entscheidung zu diesem Design war in der schon bestehenden schlichten Zweifarbigkeit der Holzkonstruktion begründet.
Mir gefällt's!
Die Dekoflecken sind alle mit einem 6mm Pinsel entstanden und immer an die Vorgängerflecken und die Bauteilgrenzenform angelehnt.
Auch die Bauchpartie ist berücksichtigt ( Ich hasse B-Seiten!). Über die Aufhübschung ist dann ein Film Klarlack aufgetragen, damit auch alles
kratzfest bleibt. Da noch das Zapfenloch für den senkrechten Rockenstab vorhanden war, sann ich auf eine entsprechende Verwendung. Den Rockenstab
braucht eh' keiner. So entstand der Halter für 2 Spulen mit 10° Schrägstellung der Achsen und individueller Drehmöglichkeit/ Abnehmbarkeit.
Spulen sind Ersatzspulen, gebaut in der Weise, wie ich sie bereits in der Bastelecke beschrieben hatte. Es ist ein kraftvolles Rad mit rel. geringem Gewicht. Da keine Bewurmung vorlag, war natürlich diese Aufarbeitung ( technisch mit der Neulagerung usw. auch schon hier beschrieben) gut fundiert.
Beim letzlichen Final- Zusammenbau habe ich das gute alte Bohnerwachs wiederentdeckt: Alle Holzspindeln und Anreibflächen damit benetzt,#
das riecht gut und flutscht, als wenn es so sein soll.
In ca. 2 Wochen übergebe ich das Rad, hoffentlich komme ich damit gut an. Das Thema jedenfalls hatte ich vorher angestimmt.
Auf jeden Fall ist es ein wirkliches Unikat mit einigen 10er Stunden Herzblutarbeit.
Also, falls Du mitliest, schöne Vorfreude.
LG von Jürgen ^..v
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: 'n tschiraff'
Also, MIR gefällt es sehr gut was du wieder geschaffen hast.
Die tschiraf könnte ich mir hier auch vorstellen.
Toll geworden.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Die tschiraf könnte ich mir hier auch vorstellen.
Toll geworden.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- Lottischaf
- Kammzug
- Beiträge: 303
- Registriert: 04.07.2013, 19:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln
Re: 'n tschiraff'
Das sieht ja mal super aus.
Interessant ist es geworden.
Mir gefällt es auch........


Interessant ist es geworden.
Mir gefällt es auch........

Versponnene Grüße von Steffi und Zoo
-
- Locke
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.08.2015, 09:27
- Land: Niederlande
- Postleitzahl: 8307
Re: 'n tschiraff'
Ein großer Lach auf meinem Gesicht.
Dass sieht ja Super aus. Die Bilder anschauen macht sehr viel Spaß.
Wäre schön es wirklich zu sehen.
Dass sieht ja Super aus. Die Bilder anschauen macht sehr viel Spaß.
Wäre schön es wirklich zu sehen.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: 'n tschiraff'
Hehe, als bekennende Liebhaberin von Giraffenrädern bin ich natürlich begeistert. Sieht sehr schön aus.
Pssst... was sind Anreibflächen?
Pssst... was sind Anreibflächen?
Mischief managed...
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 158
- Registriert: 14.07.2015, 23:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: 86845 Großaitingen
Re: 'n tschiraff'
Toll gemacht. Da wird sich das Spinnmädel aber freuen
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Re: 'n tschiraff'
Das glaube ich auch! Gibt es eine Möglichkeit, auch noch den Spulenhalter zu vert´schiraffen? Oder den Stiel davon?
Großes Kompliment!
Ulrike
Großes Kompliment!
Ulrike
Ulrike
-
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 13.11.2011, 16:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04603
Re: 'n tschiraff'
Das ist eine tolle Idee für ein Spinnrad. Das war bestimmt viel Arbeit.
Viele Grüße Nobi
Viele Grüße Nobi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: 'n tschiraff'
An Spinnliesel...
Ich glaubte den abnehmbare Spulenhalter so stylischer in Korrespondenz mit den un-tschiraff'ten Flügel und Spulen.
Schau das Original selbst und gehe o.U. selbst dabei... ist doch nur ganz wenig ;o).
LG von Jürgen
Ich glaubte den abnehmbare Spulenhalter so stylischer in Korrespondenz mit den un-tschiraff'ten Flügel und Spulen.
Schau das Original selbst und gehe o.U. selbst dabei... ist doch nur ganz wenig ;o).
LG von Jürgen
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: 'n tschiraff'
Das ist ganz toll - mit Giraffenflecken - super. Da würde sogar mein Mann spinnen lernen - er liebt nämlich Giraffen.
Moira
Moira
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: 'n tschiraff'
Das Design finde ich klasse. Nur die Stange der Spulenhalterung würde ich unter der Platte noch schwarz machen. Dann ist es perfekt. Cooles Unikat.
LG Ate
LG Ate
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 158
- Registriert: 14.07.2015, 23:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: 86845 Großaitingen
Re: 'n tschiraff'
Mal ne doofe Frage: wie kommt ihr auf Giraffe?????
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
- Cinnamonowl
- Flocke
- Beiträge: 138
- Registriert: 26.04.2015, 12:44
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4040
- Wohnort: Linz
Re: 'n tschiraff'
Das ist ein echt tolles Rad!