Seite 1 von 2
Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 05.09.2013, 17:10
von Fortuna
Bei mir ist vor ein paar Wochen ein Roadbug eingezogen.
Und ich möchte das Schwungrad verzieren. Im Moment bin ich dabei, Muster/Mandalas zu entwickeln, die ich dann aufmale/ aufbrenne, aber wie, weiß ich noch nicht so ganz.
Da ich nur das Schwungrad verzieren möchte, darf die Farbe nicht zu dunkel sein, sonst sieht es zu hart aus. Ich dachte an Farb/Bunt-stift in der Farbe der Tritte, so kirschholzfarben.
Hat jemand villeicht noch eine Idee, was sich besser eignen würde?
Und dann möchte ich das Rad danach versiegeln, was würde sich dafür am besten eignen, vielleicht Wachs?
Ich kritzel erstmal weiter herum und entwickele ein Mandala
Liebe Grüße
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 06:35
von Kazin
Hallo Fortuna
schönes Rädchen hast du da !
Mir gefallen die Hitchhikers/Roadbugs (ist das nicht fast dasselbe ? Wo ist der Unterschied?) auch sehr, allerdings kenn ich sie bis jetzt nur von Fotos.
Mich würde total interessieren, wie der Spinnkopf festgemacht ist und wie der "Dynamo" im Detail aussieht und funktioniert.
Vielleicht könntest dus ja mal von der anderen Seite fotografieren und das Bild einstellen?
Ich hätt Lust zum Basteln...
Von Holz anmalen, brennen, beizen und schöner machen hab ich leider keine Ahnung, da kann ich nicht weiterhelfen
Liebe Grüsse
kazin
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 07:57
von Lissie
Hallo und guten Morgen,
schreib doch mal "Conni" hier aus dem Forum an. Sie hat mal ein Kiwi ganz ganz toll bemalt. Sie kann dir sicher ein paar Tipps geben!
Viel Spaß bei der Verschönerung!
Lieben Gruß Lissie
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 10:01
von wollwolff
Deine Frage:
"Mich würde total interessieren, wie der Spinnkopf festgemacht ist und wie der "Dynamo" im Detail aussieht und funktioniert.
Vielleicht könntest dus ja mal von der anderen Seite fotografieren und das Bild einstellen?"
Hallo,
ist doch ganz einfach, ich habe einfach hinter den Monitor geschaut ;o) :
1. Winkeltriebabgriff ( Reibung)
2. Lagerbock, dieser evtl. kippend, wegen dem andruck durch Schwerkraft.
3. "Fliegende, = einseitige Doppellagerung" Flügelwelle usw.
4. Bremse über Schnur auf Spule
Willst Du wirklich das edle Holzteil mit Bildchen "entschuldige, versauen". Wenn es dreht, siehst Du eh nichts.
Vorschlag für eine Deko mit Wechselmöglichkeit: Deko auf Papierscheibe, wie Schwungrad, darüber eine Plexiglasscheibe
ca. 3 dick, mit max 3 Schräubchen zart befesttigt. Dann kannst Du nach lust und Jahreszeit DEIN Motiv aufbringen und zur Not
wieder alles zurückbauen.
LG Jürgen
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 11:16
von lilly 66
Gibt es da keine Folie die du bemalen könntest und die so haftet wie diese Wandtatto´s????
Ich würde es wirklich nicht bemalen. Das ist doch neu Oder?
Ein 15 Jahre altes Louet würde ich wohl auch anmalen wollen aber das hier ist doch so schönes Holz!!!!
Bitte Bitte tu es nicht. Zumindest so das es wieder ab geht.
Liebe Grüße
Lilly
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 11:41
von Fortuna
Oha, ihr redet mir ja ganz schön ins Gewissen
@Kazin: Roadbugs haben nicht den Griff mit dem ausgestreckten Daumen, aber sonst sind sie gleich
Hier nochmal Fotos von der Einheit:
Vielleicht hilft dir das weiter
@Jürgen: Ach, versauen würde ich es nicht nennen

Ich mache mir ja sehr viele eingehende Gedanken, und wenn irgendwo ein Fitzelchen Zweifel bleiben sollte, würde ich es nicht machen. Deine Idee ist insofern gut, weil man die Möglichkeit zum wechseln hätte... andererseits mag ich glänzendes Plexiglas nicht, dass hat sowas "neumodisches/modernes". Ich könnte mir auch vorstellen, wenn man mal dreckige, selbstkardierte Wolle spinnt, dass sich der Dreck dann gerne darunter ansetzt. Und wenn man es dann mal mit nach draußen nimmt, bekommt man ja ganz schnell diese kleinen Insekten (unter einem mm), die sich dahinter verlustieren....
@Lilly: Wenn ich es machen sollte, dann werde ich keine Farben nehmen, die tief ins Holz dringen. Eher etwas, was obenauf liegt und was man wieder herunterschmirgeln könnte. Ich möchte mir mein Rad ja nicht versauen
Man spürt richtig, wie ihr um das Rädchen zittert

Wie gesagt, bleiben Zweifel, bin ich die letzte, die es trotzdem macht.
Mein Muster habe ich jedenfalls zuende entwickelt

Die Form des Rades habe ich mit Papier abgenommen, und gefaltet, sodass ich 1/16 immer bemalt habe. Ein Achtel bildet dann eine Mustereinheit. Immer wieder probegemalt, am Spiegel geprüft, weiterentwickelt und dann am Fenster zum ersten Probelegen abgepauscht und ans Rad geklemmt.
Liebe Grüße

Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 12:22
von Sephrenia
Dein Musterentwurf gefällt mir sehr gut!
Ich würde Acrylfarbe nehmen und mit Lack versiegeln. Ich glaube, bei Ravelry gibt es einen ganzen Thread zum Thema Hitchhiker-Pimpen...
Und an alle Zweifler - guckt euch mal die
Galerie der verschönerten Hitchhiker /Roadbugs an, ich finde, diese Rädchen laden wirklich dazu ein, was ganz individuelles draus zu machen!
LG Kiki
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 12:36
von lilly 66
Nö spricht mich nicht an. Ich liebe einfach das pure Holz oder Metall roh oder Beton geschliffen....
Hab z.B. ein Geländer in der Wohnung aus Rohstahl und in Verbindung damit eine Stahlplatte. Die hat noch die Walzmale und eine Schlagzahl. Die ist nur gewachst und einfach nur wunderschön.
Das was ich vlt. hier ertagen könnte wäre eine klitzekleine Malerei und einer Stelle z. B. eine neckische Biene die dann mit drumrumflitzt.
Aber wir haben ja alle verschiedene Geschmäcker zum Glück sonst wäre ja alles gleich.
Also viel Spaß beim verschönern
LG Lilly
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 13:07
von Dirgis
Hallo,
Deinen Musterentwurf finde ich ganz nett, den könnte ich mir gut auf dem Roadbug vorstellen.
Ich hab hier nochmal einen
Thread , in dem Mohnrot eine nette Anleitung zum Bemalen mit Buntstiften geschrieben hat.
Diese zarten Zeichnungen finde ich persönlich einfach toll.
Viel Spaß beim Verschönern Deines Rädchens,
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 14:22
von Asilanom01
Die Galerie der “gepumpten“ Räder ist schon beeindruckend. Da sind ja wirklich wahre Kunstwerke dabei, in denen viel handwerkliches Können, Kreativität und Unmengen Arbeit drinstecken.
Mir persönlich gefällt allerdings fast keines; am ehesten noch die ganz dezent und sparsam umgestalteten Räder.
Ich würde - wenn überhaupt - auch zu Buntstiften o. ä. greifen und keinesfalls das schöne Holz unter Acryllack verschwinden lassen.
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 15:27
von Lissie
Hallo Fortuna,
darf ich dich fragen wo du dieses tolle Rädchen erstanden hast??
Lieben Gruß Lissie
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 06.09.2013, 16:09
von Fortuna
@ Sephrenia, Danke

Ja mal schauen, ich werde auch erstmal üben, was für eine Farbe/stift ich überhaupt für das muster verwenden kann.
Zuerst muss ich es sowieso noch einmal abschleifen, damit ich es im Anschluss versiegeln kann. so sind doch noch viele raue Stellen vorhanden. Ob nun wachsen oder lack, da muss doch alles glatt und schier sein
@Lilly: Da hast du Recht, Geschmäcker sind einfach verschieden. Und das ist auch gut so

Ich kann es verstehen, dass man es lieber "puristisch" mag- ich selber habe ja auch zwei puristische Räder, und an denen würde ich nie etwas verändern. Und diese völlig überarbeiteten Rädchen, wo nichts mehr von dem Holz zu sehen ist, gefallen mir auch nicht
@DIrgis: Danke für den Link, da war ich vor kurzem auch schon drauf gestoßen, hatte den aber nicht wiedergefunden

Ich habe auch mal ein bischen mit Buntstift das muster nachgemalt- könnte funktionieren.
Gerade diese zarte würde finde ich auch gut passen. Ich möchte nichts superdeckendes, wenn ich das Rad verziere soll auch immer noch das Holz im Vordergrund stehen und nicht die Farbe, mit der ich es bemalte. Mal sehen, ich glaube, Wachs gefällt mir besser als Lack.
@Asilanom: Mir gefallen auch nur vereinzelte Räder, auch wenn es schon eine enorme Vielfalt an Ideen ist. Genau wie du tendiere ich auch zu Buntstiften, die sind dezenter und nicht so plakativ. Das Schwungrad ist auch das einzige, was ich verzieren würde, mehr nicht.
Wenn nehme ich auch nur eine Farbe, und male damit die Konturen, aber ausfüllen würde ich das Muster auf keinen Fall!!
@Lissie: Mein Rad stammt vom Wollschaf- hier steht dazu noch mehr geschrieben:
viewtopic.php?f=5&t=23769&start=30
Liebe Grüße, Luzie
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 15.09.2013, 19:07
von Fortuna
Ein kleines Miniupdate:
Am Wochenende habe ich Schmirgelpapier und Wachs gekauft, alles rauen Oberflächen habe ich noch einmal abgeschliffen und die Kanten der Fußtritte ein bisschen damit bearbeitet. Auch einige unsauber gebohrte Löcher habe ich nachgeschmirgelt.
Dann bekam es die zweite Ölung (eine hatte ich direkt nach dem kauf gemacht).
Und dann auch die erste Schicht Wachs. Die eventuell zu verschönernde Seite des Rades habe ich nicht gewachst.
Ich warte erstmal ab, wie das Rädele ausschaut, wenn es fertig gewachst ist. Wenn es mich dann schon optisch völlig überzeugt und ich glaube, dass meine Verschönerung keine wäre, lasse ich das Muster sein.
So sieht es erstmal schon ganz gut aus, vor allem das Kirschholz hat eine schöne neue Farbdimension bekommen. Und es riecht lecker.
Es fässt sich so schon viel schöner an. Nicht mehr so rau, und man denkt nicht mehr, dass an allen Ecken und Kanten Wollflusen hängen bleiben könnten.
Morgen oder Übermorgen kommt dann die zweite Schicht Wachs. Dann ist auch langsam die Entscheidung fällig
Nach wie vor bin ich auf der Suche nach einem farblich passenden Buntstift, ich muss einmal meinen großen Buntstiftkasten herausholen und vergleichen, am schönsten wäre ein Braunton, der exakt mit dem der Kirschtritte übereinstimmt.
Liebe Grüße, Luzie
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 16.09.2013, 20:52
von Dirgis

Und ich warte gespannt!
Den Farbton von den Tritten aufzugreifen finde ich gut.
Eventuell findet man die passende Farbe im Holzfachgeschäft - da gibt es doch auch Ausbesserungsstifte.
Ich weiß aber nicht, wie gut die zum Zeichnen geeignet sind.
Re: Ein Roadbug soll verschönert werden
Verfasst: 24.09.2013, 14:27
von Fortuna
So, ich habe es getan!!
Erstmal meine Farbstifte nach einer passenden Farbe durchforstet,
ein kleines Casting, mit einem Gewinner
Das Muster in den Kopierer gesteckt, und mit dem braunen Stift dick nachgemalt, aufs Rad geklemmt und drübergerubbelt, um die Farbe zu übertragen. Nachgemalt.
Sah auch hübsch aus, als ich mit einem viertel fast fertig war, aber eben leider nach Buntstift *lach* und das passte mir nicht so recht zu dem Rest des Rädchens. Farbe passte 1a, Muster auch. Ausarbeitung: Muster war schön zu sehen, auch gleichmäßig....
Aber es sah nicht so professionell aus, wie ich es mir gewünscht hätte. Da habe ich wohl zu hohe Ansprüche
Hat mich nicht so überzeugt, wie ich es dachte. Es war auch eine ziemliche Schmiererei, und man musste sehr aufpassen,
dass die Farbe nicht verwischte- zum Schluss, als klar war, ich werde es abschmirgeln, habe ich noch einmal drübergewischt, das sieht man auf dem Foto auch richtig. Gerade, wenn man dann das ganze Rad verziert, ist es auch schwer, dieses Schmieren zu vermeiden, klar kann man sich etwas unter den Handballen legen, aber bequem und unkompliziert zeichnen ist was anderes.
Insofern:
ich habe alles wieder abgeschmirgelt, und bin klüger als zuvor *lach* Und nun mag ich mein Straßenkäferchen auch so, wie es vor mir steht, von seinem "Ausflug" ist nichts mehr zu sehen.
Edit sagt: ich weiß auch nicht, warum das eine Bild so groß ist, kanns leider nicht ändern....