200gr Wachs (90gr Bienenwachs, 100gr Carnaubawachs, 10gr Paraffin als Emulgator)
500gr Balsamterpentin-Öl
Die Wachse im Wasserbad lösen, dann vom Herd nehmen und das Terpentinöl in dünnem Strahl unterrühren, beim Abkühlen immer mal wieder umrühren, da sich das schwerere und härtere Carnaubawachs absenken kann.
Bienenwachs gibts beim Imker oder im Hobbyladen, Carnaubawachs im Drechslerbedarf oder beim Dick-Versand, Terpentinöl im Künstlerbedarf. Alles zusammen gibts bei Boesner.

Die Mischung ist recht hart, etwas mehr Terpentin und Bienenwachs machts weicher, "salbiger".
Auf das Holz auftragen und mit einem Leinenlappen nachpolieren.
Man kann auch auf Marmeladenglasgrösse runterrechnen.

Griffigere Mischung (glänzt nicht und eignet sich für Oberflächen, die eben griffiger bleiben sollen):
50ml Walnuss-Öl
5 bis 10g Bienenwachs
1 gestr. TL Dammarharz, gemörsert (Künstlerbedarf)
Öl im Wasserbad erwärmen, Bienenwachs und Dammar einbröseln, schmelzen und lösen lassen, öfter umrühren, auch beim Auskühlen. Ich habe gerne noch einige ätherische Öle beigemischt, Zedernöl ist toll. Eine Beimischung von Drachenblut (Dracena-Harz, gibts da, wo es Räucherwerk gibt) gibt eine rötliche Farbe, die manche Holzsorten richtig zum optischen Aufblühen bringt.
Die Mischungen halten sich im Schraubglas länger als man zum Verbrauchen braucht... glaub ich. Bei mir war das Zeuchs immer vorher alle.
