Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Kattugla » 11.05.2012, 22:26

Für Grossverbraucher:

200gr Wachs (90gr Bienenwachs, 100gr Carnaubawachs, 10gr Paraffin als Emulgator)
500gr Balsamterpentin-Öl

Die Wachse im Wasserbad lösen, dann vom Herd nehmen und das Terpentinöl in dünnem Strahl unterrühren, beim Abkühlen immer mal wieder umrühren, da sich das schwerere und härtere Carnaubawachs absenken kann.
Bienenwachs gibts beim Imker oder im Hobbyladen, Carnaubawachs im Drechslerbedarf oder beim Dick-Versand, Terpentinöl im Künstlerbedarf. Alles zusammen gibts bei Boesner. :))
Die Mischung ist recht hart, etwas mehr Terpentin und Bienenwachs machts weicher, "salbiger".
Auf das Holz auftragen und mit einem Leinenlappen nachpolieren.

Man kann auch auf Marmeladenglasgrösse runterrechnen. :)


Griffigere Mischung (glänzt nicht und eignet sich für Oberflächen, die eben griffiger bleiben sollen):

50ml Walnuss-Öl
5 bis 10g Bienenwachs
1 gestr. TL Dammarharz, gemörsert (Künstlerbedarf)

Öl im Wasserbad erwärmen, Bienenwachs und Dammar einbröseln, schmelzen und lösen lassen, öfter umrühren, auch beim Auskühlen. Ich habe gerne noch einige ätherische Öle beigemischt, Zedernöl ist toll. Eine Beimischung von Drachenblut (Dracena-Harz, gibts da, wo es Räucherwerk gibt) gibt eine rötliche Farbe, die manche Holzsorten richtig zum optischen Aufblühen bringt.


Die Mischungen halten sich im Schraubglas länger als man zum Verbrauchen braucht... glaub ich. Bei mir war das Zeuchs immer vorher alle. :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von stuart63 » 11.05.2012, 23:09

Super :gut: Danke!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Vivi » 12.05.2012, 12:53

Hallo Kattugla,

lieben Dank für deine Rezepte - ich habe gedanklich schon den tollen Geruch von warmem Bienenwachs in der Nase.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Kattugla » 12.05.2012, 14:08

Vivi hat geschrieben:... ich habe gedanklich schon den tollen Geruch von warmem Bienenwachs in der Nase...
Naja. Der bleibt nur, bis das Terpentinöl dazukommt. Dessen Geruch (echtes Terpentin duftet wunderbar nach Pinien) ich aber sehr mag...

Mischung 1 sollte der Grundbauplan von dem sein, was man im Baumarkt als "Antik-Wachs" bekommt, allerdings ohne die Lösungsmittel, Sikkative und sonstigen erdöllastigen Industriezusätze... ;)

Ich kenne noch eine Mischung aus Tungöl, Terpentin und Carnaubawachs, die wird hochglänzend beim Polieren. Da muss ich aber erst mit dem Mischungsverhältnis und der Viskosität etwas rumexperimentieren.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Fiall » 12.05.2012, 15:19

Da hab ich mir doch gleich ein Lesezeichen gesetzt! Danke für die Rezepturen! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Geduldsfaden » 13.05.2012, 14:34

danke für das interessante Rezept! :)
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von fiberarts » 14.05.2012, 14:00

Klasse, das ist genau was ich suche und brauche.....schon seit Monaten!
Werde ich mir mal anrühren wenn ich wieder mehr Zeit habe. Das Rezept habe ich mir schon auf´m Desktop.
Happy Spinning

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von spulenhalter » 14.05.2012, 23:04

das Rezept für Bienenwachs ist richtig gut

Ich hab nur ein ganz einfaches.
1/3 Bienenwachs, 2/3 Terpentin, es ist schön pastös, dass es wie eine creme bei Raumtemperatur aufgetragen werden kann.

Blank wird es je nach polieren. Wenn ich das Gemisch gleich noch auf der Drechselbank auftrage und dort das fertige Stück drehen lassen und den Lappen dranhalte habe ich Hochglanz. Klappt wunderbar
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Arachnida » 14.06.2012, 14:29

Danke für die tollen Rezepte. Sowas findet man ja im Netz viel zu selten ...

Ich bin grade dabei, mir für alle möglichen Basteleien alle möglichen Rezepte aufzuschreiben, möchte mir ein Notizbuch damit füllen. Also Pflanzenfarben, Wachse, Öle, Duftmischungen, Farben, etc.
Ich fands in der Schule früher total toll, da haben wir sogar mal Eitempera angerührt.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Troll » 14.06.2012, 16:25

Ha - 4 Wochen frei, Rezepte zum probieren und 2 Spinnräder und einige Möbelstücke, die nach Pflecge lechzen... läuft! :D
Was ist denn Eitempera ???

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von woolmouse » 14.06.2012, 18:24

Also, ich habe das Rezept schon ausprobiert. Das ganze Haus hat nach dem Terpentinöl geduftet. Meine Holzknöpfe glänzen sehr schön. Vielen Dank!!
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Arachnida » 13.07.2012, 08:34

Troll hat geschrieben:Was ist denn Eitempera ???
Ist ein Malmittel wo du eine Mischung aus Eigelb, Leinöl und Wasser mit Pigmenten mischt. Also in der Farbbasis ist eben Ei drin.
Musst mal Google befragen, gibt sicher etliche Rezepte online.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Arachnida » 14.07.2012, 07:58

Zu Kattlugas Rezept: Für das Paraffin einfach die entsprechende Menge Teelichte verwenden :)

@Kattluga: kann ich beim ersten Rezept auch etwas ätherishes Öl beimengen? Hab nämlich Kiefernöl hier und möchte das dieses WE ausprobieren.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Kattugla » 14.07.2012, 10:30

Jo. Ich habe - wie gesagt - schon Zedernöl beigemischt, der Duft ist toll.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Stoffkatze
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 480
Registriert: 11.05.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Stoffkatze » 14.07.2012, 10:48

Vielen Dank für die tollen Tips, werde ich auf jeden Fall bald ausprobieren, da ich ja auch noch so einges bauen oder eben verschönern möchte.

Werde auf jeden Fall ein Lesezeichen setzen, damit ich nix verpasse.

Liebe Grüße und schönes Wochenende wünscht Euch
Karin :))

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“