Seite 1 von 2
Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 19.02.2012, 23:03
von spulenhalter
Ein Spinnrad ist fertig geworden

, Leider nicht meins

, aber die Besitzerin hat sich gefreut.
Die Übergabe mit Spinnnachmittag am Samstag war richtig schön.
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 19.02.2012, 23:10
von Woelfin
Das sieht richtig toll aus.
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 19.02.2012, 23:12
von ricolina
*wow* Beeindruckend!
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 19.02.2012, 23:14
von Peggylinchen
Woah... ein Traum!!
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 20.02.2012, 07:28
von Nica
Ein absolutes Schmuckstück

Ich frage mich nur gerade wie man bitte gleichzeitig zwei Spulen vollspinnt

*kopfkratz*
Lg
Nica
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 20.02.2012, 07:59
von SaLue
Wunderschönes Schmuckstück hast Du da wiedererschaffen
Grüßles
SaLü
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 20.02.2012, 09:22
von Beyenburgerin
Schön ist es geworden.
Diese Spinnräder sollen nicht nur als Hochzeitsspinnräder verwendet worden sein. Es gab wohl versierte Spinnerinnen, die mit gut vorbereitetem Leinen an beiden Spinnflügeln gleichzeitig Leinen gesponnen haben.
LG Brigitte
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 20.02.2012, 09:29
von shorty
Super Arbeit, kann sich nun wieder sehen lassen das Rädchen, auch wenns nicht so meinem Stil entspricht.
Ich finde es toll, wenn jemand zu solch Reparaturarbeiten die Muse hat.
Karin
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 20.02.2012, 12:07
von spulenhalter
Auf diesen Spinnrädern wurde Flachs gesponnen.
Der hängt dann oben am Halter und kann mit jeder Hand für eine Spule ausgezogen werden.
Wolle kann man nicht gleichzeitig an beiden Spulen spinnen. Spasseshalber haben Samstag aber gleichzeitig 2 Frauen dran gesponnen. Sah gut aus

.
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 20.02.2012, 20:40
von rigge
Sapper sapper, toll,
das Rad
und auch die Fähigkeiten von einem gewissen M....
Du durftest wieder ein Rad.....
Wann entwickest Du Deine ersten eigenen Rädchen??
Hochzeitzräder werden auch heute noch hergestellt und ich hatte so ein neues bei einem Hoffest in Rossau Sachsen in Aktion gesehen und nur gestaunt.
Kugelgelagert und die Spinnflügel mit den Metallholmen zum weiterschieben des Fadens,
es saßen 2 Frauen einträchtig nebeneinander und haben im Einklang an diesem Rad gesponnen ,
eine gab das tempo( treten ) an.
rigge
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 21.02.2012, 09:45
von spulenhalter
Im Kopf läuft da schon einiges, mit Fahrrad und so.
Aber ein Bekannte sucht verzweifelt ein Spindelspinnrad. Gerade hab ich eine Ziege von ihr da, einfach für die Aufarbeitung / Reperatur. Da hab ich mir gedacht, einen neuen Spinnkpof zu bauen, so nach dem Motto - Ziege als Spindelspinnrad. Sie weiß noch nichts davon.
Soll später als Flügelspinnrad oder als Spindelspinnrad nutzbar sein.
Mal sehn, was es wird.
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 21.02.2012, 12:38
von Fantasia
Interessant finde ich, dass beide Flügel/Spul-Einheiten einen eigenen Antriebsriemen haben. Ist das bei diesen Rädern immer so oder hätte man da einfach auch die Antriebsschnur direkt von der einen Flügel/Spul-Einheit zur anderen legen können?
Neugierige Grüße
Fantasia
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 21.02.2012, 15:48
von spulenhalter
Das ist bei diesen Rädern immer so.
2 x Zweifädiges Rad mit jeweils seperater Spanneinrichtung.
Selbst das Schwungrad ist geteilt. Die linke Spinneinrichtung läuft auf der vorderen Rille des Schwungrades, die rechte auf der hinteren.
Die Spinneinrichtungen sein ganz leicht versetzt angebaut, so dass die Antriebsschnüre fluchten.
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 21.02.2012, 17:58
von sandra1111
Das Rad sieht klasse aus. Wie ein Neues. Meine Hochachtung.
Möchte mein Rad auch so schön hinbekommen.
Re: Ein Hochzeitsspinnrad aufgearbeitet
Verfasst: 21.02.2012, 18:04
von Arachne
Toll! Aus dem Bremer Umland? nach den zarten Speichen zu urteilen?
Sigrid