Sidhe hat geschrieben:Mal ne blöde Frage zu dem letzten Rezept:
ist es kein Poblem, dass Leinöl ranzig wird?
Mir geht es speziell um die Behandlung von Nisthilfen; da darf ja keine Chemie ran... Könnte die Tiere das Leinöl (irgendwann) abschrecken?
Gibts ein Alternativöl dazu oder 'ne Möglichkeit das reine Bienenwachs aufzubringen ohne den Block dran rubbeln zu müssen

erwärmen, ja... aber wird das dann nicht zu dick? (Gibts hier ein zu dick??)
Zu dick ist es, wenn des abblättert.
Ich hatte mir im letzten Jahr bei einem Imker Bienenwachs als Stange gekauft. Das war der gleiche Preis, als wenn er es zum Aufkauf geschafft hätte.
Nisthilfen sind ja nicht so groß, zumindest meist nicht. Außerdem aus verschiedenen Einzelteilen gebaut.
Wenn du das Wachs flüssig machst, das Holz einlegst und gut erwärmst, sollte genügend Wachs ins Holz eindringen, dass die Oberfläche gut konserviert ist.
Heiß herausnehmen und abtropfen lassen. Dann bleibt auch nicht viel Wachs auf der Oberfläche.
Ansonsten nehme ich eine Farbabbrennpistole zum erwärmen. Ein Fön tut es auch, dauert aber etwas länger.
Abschließende Frage: Warum soll die Nisthilfe aber konseriert werden. Ein Stück Dachpappe oben drauf und die Nisthilfe ist für viele Jahre nutzbar. Irgendwann gibt es wieder eine neue. Das bauen dauert doch nicht lange, vor allem, wenn man eine Vorlage hat.