Seite 1 von 1
Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 29.08.2010, 22:00
von Susse
Heute wende ich mich mit einer Frage an Euch
Ich habe ein neues Ashford Traveller einfädig in Naturholz
Bisher ist ca 1 kg Wolle (gekaufts Kardenband und gekaufter Kammzug) über Rad gelaufen. Jetzt hab ich folgendes Problem:
Beim spinnen vibriert der gesamte Kopf des Rades.
Die original Antriebsschnur läuft über die mittlere Kerbe am Wirtel. Diese Kerbe steht genau über der Mitte es Schwungrades - der Antrieb läuft absolut gerade.

Solange wenig Wolle auf der Spule ist vibriert und klappert es ganz wenig - die Bremse ist dann locker eingestellt. Je voller die Spule wird und die Bremse angezogen ist, je mehr vibriert und klappert der Kopf des Rades.
Hat jemand einen Tipp wie ich das so einstellen kann, damits nicht klappert. Ich mag schon gar nicht mehr damit spinnen - es nervt nur.
Danke schon mal im Voraus
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 29.08.2010, 22:11
von Gabypsilon
Bei mir wird es besser, wenn ich den Antriebsriemen recht straff gespannt habe
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 29.08.2010, 22:12
von SaLue
Huhu Susse,
stimmt die Spannung des Antriebsriemen noch? Andere Möglichkeit wäre die Halterung ... ist die so geschraubt, damit man zwar noch drehen kann zum Rausnehmen des Spinnflügels, aber fest genug, damit nix wackelt?
Ich grübele mal weiter ...
Grüßles
SaLü
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 06:53
von Susse
SaLue hat geschrieben:
stimmt die Spannung des Antriebsriemen noch? Andere Möglichkeit wäre die Halterung ... ist die so geschraubt, damit man zwar noch drehen kann zum Rausnehmen des Spinnflügels, aber fest genug, damit nix wackelt?
Ich grübele mal weiter ...
Grüßles
SaLü
Hallo SaLue, je höher die Spannung je mehr vibrierts. Wenn ich am Faden ziehe wirds auch schlimmer. Die Halterungen sind fest und beim Spinnen im rechten Winkel zur Spule
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 06:56
von tabata
Also die Schrauben am Kopf sind beim Traveller schon ein guter Tip...
Und nach einiger Zeit steht bei mir und meinem Traveller Wartung an...alle Schrauben und Fettwechsel.
Bei mir gibt es noch folgende Punkte an "Hexe", die gern bei ihr mal wackeln und dann bekommt sie das Zittern
Die Verschraubung des gesamten Kopfes (Scharniere (hier hab ich auch geölt) und die beiden Verschraubungen auf den Trägern), die Schraube an der hinteren Plastikaufhängung vom Flyer (wenn die etwas schräg steht, dann zittert das ganze Rad, das passiert auch mal während des spinnens und ist mein Hauptproblem

) und die Verschraubung des Trageholms unten am Boden...
Der Antriebsriemen muss recht fest sitzen beim Traveller, ich hab ne Baumwollschnur genommen und die vernäht, nicht geknotet..mit dem Original ging es garnicht.
Auch die Bremse ist bei mir nicht mehr diese Angelschnurkiste, sondern ne ganz glatte geflochtene Nylonschnur oder gewachste Baumwolle...
Wenn ich schnell spinne, dann nehme ich eine Bremse die nur hinten eine Feder hat, nicht vorn am Einstellknopf auch noch, läuft ruhiger.
Und ich hab die Schrauben rausgenommen die die Füße halten sollen, seit dem läuft sie besser..
Außerdem ist meines fettabhängig und möchte ständig und immer nachgeölt werden..an dem Flyer mit zähen Öl (ATU), sonst hat sie es gern mit normalen Spinnradöl...
Aber etwas zittern tut meine eigentlich immer...hab mich dran gewöhnt, sie ist aber leise dabei

Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 07:01
von SaLue
Huhu Susse,
ist das mit jeder Spule gleich? Manchmal liegt es daran, dass an einer Spule was nicht rund läuft ...
Spannung des Antriebsriemen: ein bis zwei Fingerdicken soll man ihn zwischen Spinnflügel und Schwungrad noch runterdrücken können.
Einmal hat auch einfach ölen und einsprühen mit Balistol geholfen ...
Hmmm, wenn bei meinen Rädern was klappert, muß immer mein Hausholzwurm ran ... sein Ohr leihen, weil ich selber nicht spinnen und gleichzeitig horchen kann, wo genau es denn klappert, surrt oder sonstige Geräusche macht. Vielleicht kann Dir ja auch mal jemand sein Ohr leihen??? Dann könnte man vielleicht die genaue Stelle herausfinden ...
Grübelgrüßles
SaLü, die genau weiß, wie Geräusche nerven können
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 07:42
von Susse
Hallo, danke für die Tipps.
Mein Held hat mein Rädchen jetzt mal mit in die Werkstatt genommen - incl. Spulen die ich gestern alle leer gemacht hab.
Es werden alle Schrauben nachgezogen, alle Lager und Verbindungen geölt und gewachst. Dann noch mal die Spannung vom Antrieb einstellen.
Dann leiht mir mein Held nochmal sein Ohr damit noch vorhandene Geräusche geortet und eleminiert werden.
Ich berichte Euch dann wies aussieht
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 09:43
von Susse
Hallo,
mein Held hat jetzt alles nachgezogen, geölt und gewachst. Die Geräusche sind viel besser geworden - ganz weg sind sie aber nicht.
Jetzt hab ich noch eine Frage - ist es richtig, dass zwischen den beiden Halterungen für die Achse für Flügel, Wirtel und Spule ca 2 mm Spiel ist und so der Spinnflügel und/oder die Spule um genau diese 2 mm verschiebbar sind.

Wenn ich das Ganze ganz nach vorne schieb läuft der Antrieb absolut gerade - die Bremse aber etwas schräg. Damit Antrieb und Bremse absolut gerade sind müßte zwischen Spinnflügel und Spule eine Beilagscheibe auf die Achse geschoben werden.

Kann das denn sein oder mache ich einfach was falsch?
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 09:53
von tabata
Aalso ein bisschen Spiel hat meine auch...aber das Du dann die Bremse schief ziehst?

..
Hab HExe nicht hier, steht noch im Garten...beim Traditional ist auch Spiel, aber die Bremse läuft dann trotzdem grade..
Dreh doch mal ein bisschen an der Bremsenhalterung (ich meine die Öse links), vielleicht kannst Du sie dann grade laufen lassen...
Re: Ashford Traveller einfädig - Kopf vibriert
Verfasst: 30.08.2010, 20:24
von Susse
Hallo,
ich hab jetzt mal die Häkchen der Bremse etwas gedreht. Das klappern und vibrieren hat sich weiter gebessert.
Ganz geht es aber nciht weg. Es beruhigt mich aber dass nicht nur mein Rad ein bißchen zickt. Ich hab schon gedacht ich hab was falsch gemacht.
Danke Euch allen für Eure Hilfe. Vielleicht finde ich noch was raus - dann melde ich mich.